120 Henkelkrug / Džbán
Kommentare zum Gipfel:
Feuerschweif: + - Historisches GB unter https://www.piskari.cz/cs/vrcholova-knizka/dzban-1966-2010-4/
***Janebaweg (Janebova) VIIa;
Josef Janeba, M. Jedlička, O. Bauše, D. Jedličková, 5.1935
Links in der NW-Wand Doppelriss zum 1.R. Kamin zum 2.R (hier Stand!). Riss zum Fenster und geneigte Wand zG.
Rudi Bothner++## Im Führer von Lukavsky ist nur ein Ring (am Ende des Kamins)angegeben.
Im Jahr 2001 gab's und gibt's wohl immer noch einen Ring direkt überm Einstieg. Man steigt dann möglichst bald in den linken Riss und klemmt beherzt höher, bis man wieder bombige Schlingen legen kann. (zwischenzeitlich mal spärlich gesichert). Ich meine, mich erinnern zu können, dass man am Fenster noch einen dritten Ring mitnehmen kann. Der sandige Ausstieg wird durch eine kreative Interpretation der Dreipunktregel deutlich leichter.
Cornelius+++# Großartiger Weg, leider sandig, was aber insofern nicht so schlimm ist, als man immer mit irgendwelchen Körperteilen klemmt. Unten steckt ein Ring (optimal für die schwere Stelle), oben in der Höhlung noch ein zweiter zum Nachholen, was man aus Liebe zum Fels vielleicht auch tun sollte. Die herausragende AÖ (v.a. die obere) zeigt, wie schnell die Witterung am Gestein nagt.
mafi++## Sächsisch VIIa reicht meiner Meinung nach nicht aus.
Der Physiker++# Steht man unten, glaubt man nicht, dass das einigermaßen gängig
sein soll. Der 1.R steckt tief, aber genau an der Crux (von den
linken in den rechten Riss, später wieder links). Danach zwei
Dauerschlingen, dennoch spärlich gesichert. Oben anstrengender
enger Kamin, ehe man den "Riesenhenkel" im Rücken hat, ohne den der
Ausstieg eine üble Rollerreibung wäre. Das Schild mit den
tschechischen Worten am Einstieg besagt übrigens, dass man
am 2.R nachholen soll.
****Erbe (Fritz Eske in memoriam) (Dědictví) VIIc (VIIIa);
František Půlpán und Petr Mocek und Leopold Páleníček 20.04.1968
Von SO Riss über Erweiterung (unterst.) zu R. (Unterst.a.d.Schl.) Riss zu Fenster. JANEBAWEG zG.
Sebastian Gantz+++# die ersten Meter gehen recht gut bis zur Aufweitung. Dort kann eine normale 10er Schlinge im rechten Riss und darüber etwas sehr dickes, in unserem Fall ein großes Ufo gelegt werden, dies ist auch dringend anzuraten da die folgenden Meter für uns die Crux darstellten (und uns beide in ersten Versuch ausspuckten...), mit der rechten Körperhälfte in den Riss, ging es im zweiten Versuch mit Doppelfaust und einem Tritt links auf der Wand, danach etwas gängiger aber nicht leicht zu den zwei Ringen. Der Überhang klemmt anfangs auf Hand, später geht der Riss etwas auf und klemmt nur noch schwerlich, über den Knick kommen ist spannend, aber gut gesichert. Der 2.R ist gut zum Nachholen, Ausstieg wie Janebova, nach hinten stützen :)
habe im aktuellen Gipfelbuch keine Einträge gefunden, im alten(online) steht als letzte Begehung 2004 (10.)
derzeit ist es oben trocken.
Seltsames Erbe (Podivné dědictví) VIIIb;
Petr Mocek, M.Nosek, J.Rymeš 13.09.1981
In der rechten NW-Seite in Winkel Kamin auf Pfeiler. Unterstützt (1.R), rechts Riß bis zu seinem Ende und links Wand über Überhang zu 2.R. Unterstützt aus der Sitzschlinge und Wand zu 3.R. Linke Wand zu 4.R. Wand links zu Kante, Rinne und Wand z.G.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher