69 Troika / Troikapferd
Kommentare zum Gipfel:
Ulrich Schmidt: + - Das Gipfelbuch befindet sich nicht auf dem höchsten Teil der Gipfelfläche, sondern auf dem rechten Pferd (vom Tal aus gesehen dem linken). Dort ist aus die AÖ.
Feuerschweif: - Ist erledigt.
Grosser: - Die Reihenfolge der Wege muß noch sortiert werden.
Alter Weg II;
Heinz Tittel 04.10.1959
Von der Bergseite über Felsrücken absteigen zu Plattform, Wand z.G.
Sprungvariante 1/I;
Gernot Endler 07.09.1962
Vom Felsrücken Sprung z.G. Auch absteigen zum R von ZÜGEL und Übertritt zG.
*Ab jetzt wird schön geklettert IV;
Sven Neumann, S.Groß u. Gef. 21.12.2019
Vom kl.Block an der NO-Kante stumpfe Kante, Rippe (nR) und Wand auf Rücken. AW zG.
Schildkrötenweg III;
Heinz Tittel 03.04.1960
Re. in der Ostscharte Rißkamin auf Felsrücken. AW ZG. - Der EB stieg ganz re. in der Talseite über Schrofen in die SO-Scharte, unter Felshrücke hindurch Lı. Kamine zur Ostscharte.
*Triumphzug V;
Gisbert Ludewig, K. Däweritz, D. Golbs 01.12.1994
3 m li. vom „Schildkrötenweg“ Wand Zu überw. Band (SU). Wand (R) auf Felsrücken. AW ZG.
Ostweg II;
Heinz Tittel 04.10.1959
Li. in der Ostscharte Kamin Zu Plattform. AW ZG.
*Wundertüte 2/VIIa;
Falk Stephan, L.Leißner 30.06.2000
2 Meter rechts von \"Weltwunder\" Riß auf Felsbrücke. Wand gerade zu Überhang, bei Rißeinschnitt (R) über diesen und Wand zu VG, \"Sprungvariante\" zG.
*Weltwunder VIIb;
Gisbert Ludewig, K. Däweritz, D. Golbs 15.08.1995
Wie „Geburtstagsweg“ zur SO-Scharte. Li. unterhalb von Felsbrücke Rippe Zu R. Wand u. li. Handriß (2. R) bis Ende. Wand (SU), zuletzt stark überh. (3. R) zu VG. Absteigen zu Plattform u. AW ZG.
Geburtstagsweg VI;
Siegfried Kurz, G. Nicklich, H. Schuster 29.05.1976
Ganz re. in derTalseite über Schrofen zur SO-Scharte. Li. unterst. Wand zu R. Linksgen. Rißrinne zu Plattfonn. AW ZG.
*Tabula rasa VIIc;
Falk Stephan, S.Seitz 14.07.2004
2 Meter rechts von \"Epigramm der Jugend\" Wand (1. R) zum R vom \"Geburtstagsweg\", rechts über Überhang und Riß zu Absatz. Kante (2. R) an 2. Absatz (SU) vorbei zu VG, wie \"AW\" zG.
Adde+# Zum ersten Ring ungesichert und brüchig. Evtl. von rechts aus der Verschneidung klinken. Dann nette Kletterei. Spannend der luftige Bauch über der großen SU.
Epigramm der Jugend VIIa;
Falk Stephan, L.Leißner 18.07.2000
4,5 m rechts vom \"Mittelweg\" Wand (R) gerade, dann links zu Absatz. Stumpfe Kante an Überhang vorbei zu Terasse, wie \"AW\" zG.
Fehlgeburt VI;
Falk Stephan 14.07.2004
Links von \"Epigramm der Jugend\" Wand über Überhang zu Absatz, Kamin und Riß auf VG, AW zG.
Mittelweg IV;
Jörg Tittel, B. Peschke, T. Tittel, H. Tittel, P. Stranz 26.05.1960
Re. in der Talseite überh. E in Riß- u. Kaminfolge, diese zu Plattform. AW ZG.
***Trab und Galopp VI;
Frank Jost, D. Fahr, E. Roßberg, C. Vogel, M.Vogel 03.07.2004
Mittelweg einige Meter hoch und links Wand (2 R) zu VG(nR). Abstieg und AW zG.
Löwel, Karl-Reinhart+++## Die Einstufung richtet sich etwas dannach, welche Linie man sich sucht. Vor dem 1. Ring findest Du zwei Sanduhren. Der Mittelwegeinstieg beginnt luftig. Rechts lässt sich aber eine große Zackenschlinge legen, die man besser nach rechts verspannt oder abzieht.
benjamin++
***Südkante VIIa;
Helmut Mehnert, H. Schuster 07.10.1974
„Mittelweg“ ca. 8 m hoch zu Nische. Li. Südkante (R) zu VG(nR). Absteigen u. AW ZG.
Adde++## In den Kamin etwas beherzt hinein. Die Rippen klingen nicht so vertrauenserweckend. Dann schuppern, bevor es genussvoll die Rippe emporgeht. Schöne Reibungscrux am Eisen und noch ein luftiger Ausstieg. Fast 40 m.
Löwel, Karl-Reinhart+++## Nach Verlassen des "Mittelweges" mit seinem luftigen Einstieg kletterst Du eine recht lange, schöne und abwechslungsreiche Kante mit fast griffloser Reibungsschlüsselstelle vom hoch sitzenden Ring weg.
Schlitzohr VIIa;
Falk Stephan, L.Leißner 18.07.2000
Rechts in der Talseite Riß zu Dach, darunter links queren und Riß zu R, rechts Wand und dann wie \"Südkante\" zG.
Trauermarsch RP VIIIa;
Falk Stephan, S.Hensel 01.05.2006
Rechts vom \\\"Talweg\\\" Wand zu Überhang (1. R), darüber und Wand (2 R) zu Absatz. An der Kante (4. R) und rechtshaltend zur \\\"Südkante\\\", wie diese zG.
Adde-! Im Vorstieg ob des miesen Gesteins eigentlich ungenießbar. Keine Schlingen bis zum 1.R, brüchiges Dach und nichts Richtiges bis zum 2.R
Nachlass RP VIIIa;
Falk Stephan, A.Haferkorn 11.06.2006
Trauermarsch zu nR, links Verschneidung bis Ende (Birke), W-Wand über Überhang (nR)auf Südgipfel, Übergang zG.
Talweg III;
Heinz Tittel, L. Tittel 10.10.1959
In Mitte Talseite hinter Block Kamin zu Abs. Links Kamin zu Plattform. Rechts in die Talseite queren und Wand über Üh auf VG (NR). Absteigen zu Plattform und AW zG.
**Lohnt sich nicht VI !;
Falk Stephan, L.Leißner 18.07.2000
2m re. vom SW-Kamin, Wand re haltend und Kante zu Absatz, links Kante zur Hochscharte. AW zG.
ugesch++## Schöner Weg. Allerdings sollte man den Grad beherrschen und mit Schlingenlegen vertraut sein.
Direkteinstieg VI;
Falk Stephan 14.07.2004
Links vom Talweg von Block Kante über Überhang direkt zum Originalweg.
Gerader Ausstieg VI !;
Günther Knobloch, D.Wittig 12.05.2001
Vom Abs. re. Überfall, Verschn. u. Wand zur Plattform. D-Rinne V; Günther Knobloch, Gertrud Köhn, D. Wittig, 12.5.2001 — Re. der „Letzten Spalte" kl. Rippe, Wand u. Rissrinne zum Abs. von „Lohnt sich nicht". Dieses zG.
D-Rinne V;
Günther Knobloch, G.Köhn, D.Wittig 12.05.2001
Rechts von \"SW-Kamin\" Rippen, Wand, Rinne und Kamin zG.
Alleinunterhalter VIIa !;
Falk Stephan 14.07.2004
Vom Einstieg \"SW-Kamin\" Wand leicht links und Rinne zu Absatz, teils überhängenden Riß an Schmalseite gerade zu VG, wie \"AW\" zG.
Letzte Spalte III;
Rainer Krahl 17.08.2012
Aus der SW-Schlucht re. vom „SW-Kamin" Kamin im Winkel über 2 Klemmblöcke zur Plattform. AW zG.
Peitschenhieb 2/VIIa;
Falk Stephan, S.Hensel u.Gef. 08.11.2015
Zwischen LETZTER SPALTE und SW-KAMIN Riss und Wand über 2 Bänder, oben überhängend (R) auf Rücken. SPRUNGVAR. zG.
*Südwestkamin III;
Heinz Tittel, L.Tittel 10.10.1959
Von SW blockgefüllte Schlucht Zu Plattform. AW ZG
ugesch+## Über den breiten mit Blöcken gefüllten Kamin, über die Blöcke steigen und man ist eigentlich schon oben.
***Wackelplattenweg V;
Heinz Tittel und Gerd Klingelhöffer 25.10.1959
„Südwestkamin“ca. 10 m hoch, li. feine Verschn. (kl. Klemmblock) über gr. wackelige Platte Zu gr. Abs. Re. über Überh. zG.
Petr Jandík++#Das Gipfelüberhang ist sehr schön, kann man aber nicht nur gesichert sein.
Talwand VIIb;
Thomas Knoof, B.Maier, U.Peermüller, H.Schramm, D.Maier, H.Maier 03.10.1981
Re. in der Westwand an Loch vorbei zu R. Wand gerade, oben über Uberh. ZG.
**Equipage RP VIIIa;
Reinhard Mittag, R. Krahl 12.03.1995
2 m re. vom „Westriß“ Wand (2 R) Zu gr. Abs. „Talwand“ ZG.
Jacob Trültzsch++ Eine separate Stelle oder Passage für eine gesonderte RP_Bewertung ist nicht gegeben. Af wie auch OS VIIc, zum ersten Ring muss man ! VIIa klettern können.
Westriss V (VI);
Lutz Tittel, H.Tittel 18.10.1959
In der Westwand Riß zu großem Absatz. Links (unterstützt) Riß z.G.
Westwand VIIa (VIIc);
Manfred Bendel, M.Kühn 01.05.1975
2 m li. vom „Westriß“ Wand gerade an R (ca. l m li.) Vorbei Zu gr. Abs. (Unterst.) über Überh. ZG.
Nordkante VI;
Bernd Peschke, J.Tittel, H.Tittel 26.05.1960
An der Nordkante, teils Riß benutzend, Zu gr. Überh. Kriechband nach li. u. Wand ZG.
Kurzer Ritt RP VIIIa;
Jens Berger, K. Eisert, S. Kühnel 09.10.1994
2 m re. der „Schluchtwand“ Wand gerade (R) zu Band unter Gipfelüberh. Wie „Schluchtwand“ über diesen ZG.
*Schluchtwand VIIa;
Wolfram Liebich, F.Heinze, A.Krauthakel 14.09.1986
2 m re. vom „Schluchtweg“ Wand (R) zu Band u. über Überh. ZG.
Jacob Trültzsch+
Schluchtweg II;
Heinz Tittel 03.04.1960
Von NW her auf Blöcke. Re. Kamin u. Wand zG.
Ausstiegsvariante III;
Horst Heller, vug 21.08.1994
Von der Plattform Spreize zG.
Zügel 2/V;
Falk Stephan, S.Hensel 02.04.2019
Von der Plattform den rechten Riss (nR) auf den Rücken. SPRUNGVAR. zG.
Hafer 2/IV;
Falk Stephan, S.Hensel 02.04.2019
Von der Plattform den linken Riss, oben bei Doppelriss auf den Rücken. SPRUNGVAR. zG.
Lust auf mehr 2/VI;
Falk Stephan, L.Leißner 18.07.2000
Links unterhalb vom \"Schluchtweg\" von Klemmblock Wand und Kante ® zu Terasse, \"Sprungvariante\" zG.
Genius 2/VI;
Falk Stephan, L.Leißner 30.06.2000
Rechts vom \"Nordkamin\" Wand ® zu Vorgipfel, \"Sprungvariante\" zG.
Minijob 2/VI;
Falk Stephan 14.07.2004
Rechts vom NORDKAMIN Riss über Überh. gerade (nR), dann rechtsgeneigten Riß zu VG, wie \"AW\" zG.
Nordkamin III;
Herbert Ullrich 07.09.1962
7 m li. oberhalb vom „Schluchtweg“ kurzen Doppelriß u. Kamin auf Felsrücken. AW zG.
Rostiger Hufnagel IV;
Frieder Kempe, K.Weiß, J.Kempe 18.08.2007
Li. vom „N-Kamin" stumpfe Kante auf Felsrücken. AW zG.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher