104 Falkenturm /
Kommentare zum Gipfel:
Alter Weg III;
Hans Heilmaier 16.05.1936
In der NW-Seite Kamin auf Pfeiler. Übertritt, nach rechts und Rinne z.G.
Spur des Falken VIIIc RP IXa;
Uwe Schulze, F.Seifert 06.06.1998
Nordkante von li. (R. SU u. 2. R) zu Pfeiler (gr. SU). „Westkante“ ZG.
Schartenweg V (VI);
Dietmar Heinicke, G.Hünersen, Vera Taschenbrecker, M.Stein 27.08.1958
Re. in der NO-Wand (ausg. unterst.) re. Riß zu Pfeiler (gr. SU). (Unterst.) Nordkante ZG.
Neuer Weg VIIb;
Detlev Hinrichsen und Helmut Paul, M.Kühn 11.10.1964
Unmittelbar li. vom „Schartenweg“ Handriß zu Band (SU). Etwa 3 m li. (unterst.) bei Rißspur gerade ZG.
Archäopteryx VIIIc;
Lothar Richter., F.R. Richter 02.09.1994
2 m re. der "NordostWand" Wand Zu R. Im Rechtsbogen zu Löchern u. zu 2. R. Leicht rechtsanst. zu Loch (SU). Re. queren u. wie „Schartenweg“ Nordkante (oder gerade brüchigen Riß vom "Neuen Weg" o. U.) ZG.
Vergessene Welt VIIIc RP IXa;
Falk Heinicke, Annett Riemer 09.07.1998
Vom 2. R Wand gerade (R) ZG.
Nordostwand VIIc;
Günter Heinicke, H.Paul, D.Heinicke 28.09.1958
Li. in der NO-Wand Rißfolge Zu kl. Abs. (R). Wand gerade ZG.
Falkenkante VIIb;
Falk Heinicke, F. Seifert, H. Bärisch (Schwebe) 08.08.1980
von Block Ostkante(2 nR), Spreize und Kante gerade zG (Auch vom 1. nR wie ursprünglich re. zum Ring der NO-Wand und z.G.-*VIIc)
Jacob Trültzsch-#Die Wegbeschreibung wurde im Klefüh 2015 an die 2008 geschaffene Situation angepasst. Wie im GB vermerkt, schlug der Erstbegeher 2008 2 nR in seinen Weg. Die ursprüngliche Wegführung ging zum Ring des NO-Weges und dann zurück an die O-Kante. Nun folgt man der Kante gerade, teils spreizend z.G.
Südostriss VIIa !;
Eberhard Wesnigk, D.Kuhn 22.09.1963
In der SO-Wand Handriss Zu Band. 2 m li. Handriss zG.
Beizjagd VIIIb;
Falk Heinicke, H.Bärisch, D.Heinicke 16.08.1989
3.5 m li. vom „Südostriß“ Wand gerade (2 R) zu überw. Band. Li. stumpfe Kante über Überh. (nR) ZG.
Südwestwand VI;
Hans Joachim Scholz, W.Nützenadel, D.Heinicke 24.06.1961
Rechts in der SW-Wand Rissfolge, auch 2m links kurzen Handriss, zu Üh (kl.SU). (Unterst.) gerade zG.
Neue Südwestwand VIIb !;
Reiner Schmidt, G.Ramsch, B.Deliger, H.Kupfer 06.10.1968
In Mitte SW-Wand bei Rißspur gerade an Loch vorbei Zu 2.Loch u. re. Riß zu Band. Riß weiter ZG.
Turmfalke VIIb;
Heiko Züllchner, U. Henke, H. Züllchner 11.08.1991
3 m li. der „Neuen Südwestwand“ Rißspuren (R) Zum 2. Loch der „Neuen Südwestwand“. Li. Riß zu Abs. Re. Riß ZG.
**Talweg IV;
Karlheinz Bardoux 20.08.1956
Li. in der Talseite Wand, Rinne u. Kamin auf Pfeiler. AW ZG.
JoergB+
MikeM++#Ein wirklich schöner, abwechslungsreicher und relativ langer Weg.
Westkante VIIb;
Falk Heinicke, D.Heinicke, F.Seifert, Iris Weißig 09.10.1982
Dicht li. der stumpfen Westkante (R) auf Pfeiler. Übertritt zu gr. SU. Re. bei Rißeinschnitt über Überh. u. rechtsh. Wand ZG.
Uhrvogel 6/VIIb;
Thomas Willenberg (v.M.ges.,Schwebe.) 28.04.2011
Vom NO- M Sprung zu Rippe am Ende der Rissfolge der „NO-Wand". Wand gerade zG.
Übergangsweg III;
Helmut Paul 28.09.1958
Vom SO-M Übertritt u. Wandstufe ZG.
Neuer Übergangsweg IV;
Heinz Kittner, Selbsts. 04.09.1971
Vom SO-M Riß absteigen zu kl. Abs. Übertritt zu Band. Nach li. u. wie „Südostriß“ ZG.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher