rauf
zurück - weiter

176 Osterkegel /

Kommentare zum Gipfel:

Bergweg I; kommentieren/abhaken
, um 1908
Vom Massiv absteigen, über Blöcke und Wandstufen z.G.

Schartenkamin I; kommentieren/abhaken
, vor 1964
In der Scharte zw. Turm u. M blockgefüllten Kamin u. Wandstufen zG.

Neue Westwand V; kommentieren/abhaken
Hans Joachim Scholz, C.Herbst 15.05.1966


Vergessener Riss VI; kommentieren/abhaken
Reinhard Mittag, R.Krahl 18.05.2006
2 m re. vom W Kamin" überh. Riss zG.

Westkamin III; kommentieren/abhaken
Hans Heilmaier 26.09.1926
In Mitte Westseite Kamin z.G.

Westhangel V; kommentieren/abhaken
Jens Schulze, A.Götz, H.Blasche 20.07.2003
Links vom WESTKAMIN Hangelrippen zum kl.Abs. der WESTWAND (R). VAR.ZUR WESTWAND zG.

Westwand V; kommentieren/abhaken
Alfred Fritzsch, D.Heinicke, H.-J.Ortlieb, D.Lehmann 08.05.1961
Links in der Westwand Rissrippe zu kleinem Abs.(R). Wand linksausbiegend zG. Vom R auch gerade zG (VI).

Variante zur Westwand V; kommentieren/abhaken
Erich Fröde, H.Walther, H.Nescheida 29.07.1961
Vom R rechts Wand und seichte Rinne z.G.

Redeverbot VIIIb RP VIIIc; kommentieren/abhaken
Falk Stephan, M.Worsch 17.07.2009
In der NW Hangel zu Dach. Über dieses (R) u. Riss zu Band. Wand zum R der „W-Wand" Diese zG.

Nordkante RP VIIc; kommentieren/abhaken
Frank Schmidt, H.Diewock 12.07.1985
Nordkante zu kl.Abs. Überh.Wand zu R. Rechts queren und Nordkante zu kl. Pfeiler. NORDWEG zG.

Nordweg V; kommentieren/abhaken
Günter Heinicke, W.Isbrecht 10.06.1962
Re. in der Talseite Verschn. zu Abs. Rsp u. Rippe zu kl. Pfeiler. Re. queren u. Kante zG.

Häschen hüpf RP VIIIa; kommentieren/abhaken
Frank Schmidt, H.Diewock, h.-J.Rochlitzer, H.-N.Hille 21.08.1985
Vom kl. Pfeiler (unterst.) überh. Wand gerade (R) zG.

Talweg VI; kommentieren/abhaken
Dietmar Heinicke, vug. 29.07.1961
Vom Winkel li. in der Talseite linksgen. Riss auf Abs. Rsp zu Band. Auf diesem nach li. zu Abs. u. Kamin zG.

Sächsische Schule VIIc; kommentieren/abhaken
Frank Schmidt, H.Diewock, M.Ronge 19.08.1984
5 m re. vom E des „O-Weges" linksgen. Riss zu gr. Abs. in der Talseite. Wie „Talweg" zu kl. Band. Überh. Wand (R) zG.

Heißhunger VIIc RP VIIIa; kommentieren/abhaken
Falk Stephan u. Julia Zeh 11.06.2004
Wie „O zum R. Re. Wand gerade (R, „Talweg" kreuzend), oben überh. (3. R) zG.

Ostweg VI; kommentieren/abhaken
Horst Diewock, D.Heinicke 03.07.1971
Weg Vl•, Horst Diewock, D. Heinicke, 3.7.71 zu Abs. in der Talseite. Li. zu R. Li. Wand u. Mulde zu Abs. Kamin zG.

Südostriss VIIb; kommentieren/abhaken
Hans Joachim Scholz, W.Bagger, K.Sander 28.08.1971
Riss Vllb•, Hans Joachim Scholz, W. Bagger, K. Sander, 28.8.71 vom „O-Weg"-E zu überw. Band u. weiter zu R. Riss (SU) zu Abs. Kamin zG.

***Südkante V (VI); kommentieren/abhaken
Dietmar Heinicke, A.Fritzsch, J.Tittel 16.07.1961
In der Südwand rechtsanst. zur Südkante(1.R). Kante zum 2.R. (Unterst.) darüber und Wand zG.
Adde++# Bis zum 1. R etwas bröslig. Dann luftig zur Kante. Der folgende Knoten wird nicht halten. Schwere Baustelle für den Grad.

Eiertanz VIIb; kommentieren/abhaken
Stefan Richter, R.Donath u.Gef. 06.08.2005
2,5m links der Südkante Wand an 2 R vorbei z.G

Südwand V; kommentieren/abhaken
Dietmar Heinicke, D.Lehmann, H.-J.Ortlieb, A.Fritzsch 08.05.1961
Li. in der S-Wand Kamin ca. 3 m hoch. Re. queren u. Wand gerade, re. an gr. Dach vorbei, zG.

Direkte Südwand VIIb; kommentieren/abhaken
Frank R.Richter, W.Langer 10.09.1984
In Mitte Südseite Wand an R vorbei zum Ende des Querganges.

Dach V; kommentieren/abhaken
Hans Joachim Scholz, C.Herbst 15.05.1966


Schlupfloch V; kommentieren/abhaken
Ernst Apelt 04.05.1969
Vom Ende der Verschn. durch engen K anlin gerade zG.

Trauerwand VIIIa RP VIIIb; kommentieren/abhaken
Johannes Munde, M.Ronge 13.08.1987


Trauerwand direkt VIIIa RP VIIIb; kommentieren/abhaken
Falk Heinicke, A.Riemer 13.08.1999


Spätlese IV; kommentieren/abhaken
Dietmar Heinicke, vom M ges. 21.10.1977
Re. vom M ca. 4 m abst. zu j)and. Re. queren, breiter Übertritt u. Kante zG.

Nachlese 3/I; kommentieren/abhaken
Bernd Zimmermann, vom M ges. 20.08.1983
Vom höchsten Punkt am M Sprung zur Kante der „Spätlese" u. zG.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher