179 Grüne Zinne /
Kommentare zum Gipfel:
**Talweg III;
, vor 1922
Von links kurzes Band nach rechts und Südkante gerade z.G.
Grosser++## Bei Trockenheit Genußkletterei, praktisch ist jeden Meter eine Sanduhr fädelbar.
**Putzkolonne V;
Manfred Vogel, G.Priebst 12.04.2016
Rechts vom SOMMERWEG Wand (R,SU). oben TALWEG zG. - Vom R auch leicht linksh. zum R des SOMMERWEGES (VIIa).
Mops++###
ReneF++## Weg ist geputzt und gut kletterbar... Wird im Gipgelfbuch als "Putzkolonne" geführt
Borek++## Die Schwieringkeit ergibt sich, wenn man nicht rechtshaltend zum Talweg sondern linkshaltend zum R des Sommerweges geht. Wird auch häufiger laut GB so geklettert. Zwischen den R noch gut Sicherungen möglich. Trotz des Putzens immer etwas grünlich.
Sommerweg VIIa;
Erich Fröde, H.Walther 02.08.1969
In der SW-Wand Riß bis zum Ende und nach rechts zu R. Wand z.G.
Direkte Westkante VI;
Uwe Kretzschmar, Mattes Kretzschmar, Sarah Tronicke, Simon Kretzschmar 11.06.2022
Westkante direkt, rechts Rissspur über Band (SU) gerade z.G.
Westkante V;
Horst Stolle, E.Fröde, Inge Stolle 17.06.1963
Von Block in der NW-Wand rechtsanst. und Westkante zG. - E auch direkt (VI).
Osterkante VIIa;
Hasso Gantze, M.Kühn 08.04.1977
Von Block in der NW-Seite nach links und Nordkante an R vorbei z.G.
Nordkante VIIc;
André Zimmermann, Uta Feyler 25.07.2016
Vom Wandfuß Nordkante direkt zum R.
Direkte Nordostwand VIIb;
Manfred Vogel, G.Priebst 12.04.2016
Rechts der NO-WAND Rissspur zu Abs. NO-WAND zum R und gerade zG.
Nordostwand VIIa;
Horst Stolle, E.Fröde, Inge Stolle 18.06.1963
In Mitte NO-Wand Riß zu Absatz. Rechts zu Rißstück(R). Linksansteigend Wand z.G.
Variante VI;
Hans Wilhelm, E.Stammwitz, K.Kretzschmar 17.04.1965
Vom Abs. der NO-WAND links queren zur Ostkante (VI).
*In Gedanken bei dir RP VIIIb;
Falk Heinicke, Kathleen Kühnel, Anett Riemer, Xaver Heinicke 15.09.2019
2.5m links der NO-WAND über Üh (1.R) und Wand (nR) zu Abs. Feine Rissspur (Schl) und Wand (3.R) zG.
Faultier+## Der Fels ist leider dreckig und teils brüchig. Die Ringe stecken genau richtig, das Anklettern des 3. Ringes wird durch einen sehr guten einlitzigen Bandschlingenknoten abgesichert (einzige Schlinge im Wegverlauf).
Sperling VIIb;
Ekkehard Ullmann, M.Krause, R.Rabe, G.Nitsche, E.Knötzsch 15.09.1993
Rechts der stumpfen Ostkante bei Zacke über Dach und Wand rechtsh.(nR) zu Abs. Nach links und OSTGRAT zG.
Ostgrat IV;
Wieland Mohaupt, Ss 04.08.1990
Von der Südkante, unterhalb vom TALWEG, auf unterstem Band (1m über gr. Dach) rechts queren zur Ostkante (SU). Diese zG.
Angriff aufs Grüne Gewölbe VIIIb;
Falk Stephan, vug 10.11.2019
In Mitte SO-Seite über gr.Üh (BH) und Wand zum OW.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher