186 Kubulus
Kommentare zum Gipfel:
Scherri: - - Gipfel im Rahmen der Betreuungsaktion SBB im Frühjahr und Frühsommer 2016 von Farn, Moos und Schleim befreit. Die Wege trocken trotzdem schlecht ab und sind lange nass.
Nachtrag 2017: Dank Baumfällaktion des Sachsenforst steht der Gipfel wieder frei und trocknet auch besser ab.
!Alter Weg III;
Steffen Tittel, H.Tittel 14.06.1969
In der Schartenseite, anfangs spreizend, erst linkshaltend, dann in Wandmitte z.G.
Herold Bernd --!! Wer alte Wege sammelt tut sich diesen Weg an. Spreizkamine sollte man schon mögen.
Westkante VI !;
Frank Künzelmann, H.Tittel, S.Tittel 22.06.1969
Westkante z.G.
Nordwestwand VIIa;
Gisbert Ludewig, D.Golbs, U.Marx 29.07.1991
In der Mitte NW-Seite Wand (R) zG.
**Botanikerkante IV;
Gisbert Ludewig, K.Krebs, H.Tittel 05.07.1969
Von Mitte Talseite rechtsansteigend und Nordkante z.G.
Scherri++#Weg in 2. Quartel 2016 von Moos und Schleim befreit. Der Weg bleibt trotzdem lange nass. Aber man steht immer gut und es lässt sich gut klettern. Zwei kleine SU (senkrechte Löcher) links der Kante in ein und zwei Drittel Höhe.
Variante zur Botanikerkante IV;
Falk Heinicke, N.Koksch 31.08.1979
N-Kante gerade (SU) zum OW.
**Talwand VIIa;
Matthias Vogel, G.Reuter 29.07.1972
In Mitte Talwand gerade an R vorbei z.G.
Grosser++ Dank Freischnitt und Putzaktion des fleißigen Gipfelpaten derzeit eine Genußtour, leider etwas kurz.
Löwel, Karl-Reinhart++## Wir haben den Weg noch einmal mittels Drahtbürste geputzt. Im Moment top Zustand. Leider tritt nach längeren Niederschlägen an diesem Felsen auch Schichtenwasser aus dem Fels, was schnell zu Bewuchs führt. Schöne Leistenkletterei, schwerste Stelle nahe des Ringes, oben noch brauchbare Sanduhr.
Südostwand VIIc;
Gisbert Ludewig, D.Golbs 24.07.1991
In Mitte SO-Seite leicht überh. Wand (SU) zu Abs. (Würfelkante kreuzend). Wand (R) zG.
*Würfelkante VIIa;
Gisbert Ludewig, K.Krebs 05.07.1969
Re. der S-Kante Riss bis Ende. Re. queren und re. der O-Kante zG.
Der Bierkönig+! Im Riss und am Block auf dem Querungsband liegen zwar Schlingen, sorgen aber für ordentlich Seilzug. Verzicht oder wieder aushängen bietet sich an. Die Kante selbst ist mit 3 winzigen Sanduhren eher leidlich gesichert. Die unterste hält eventuell als Knoten gelegt. Klettert sich aber gut, wenn es trocken ist. Eher selten begangen.
Variante zur Würfelkante VIIa;
Karl-Reinhart Löwel, P.Arnold 10.08.1973
Linke Talkante direkt zur Ostkante.
Der Bierkönig-! Gut, dass die Bewertung im aktuellen Führer angeglichen wurde, denn die Variante ist eigentlich fast schwerer und auch deutlich würziger, als der OW. Um bis zum Absatz Schlingenstellen zu finden, muss man schon sehr genau hinsehen. Vielleicht hält alles in Summe? Auch die Wegfindung ist nicht ganz einfach, aber man steht zwischendurch recht gut, um sich alles zu überlegen. Es sollte definitv trocken sein!
Weg der kleinen Leute V;
Frank Hempel, G.Ungrade, U.Hausmann, H.Bernodeit, U.Pflicke 29.05.1977
An der Südkante Kluft hochspreizen an R vorbei und Wand z.G.
Variante zum Weg der kleinen Leute V;
Thomas Radoi, W.Kießling 09.05.1998
Am Massiv in 2/3 Höhe re. queren zu gr. SU. Überfall zum R.
Sprung 1/II;
Joachim Lieback 23.06.1969
Von höher gelegenen Felsen (Anm.: hierher von Osten) abst. zu Abs. an der N-Kante. Sprung (Anm.: Übertritt) zG.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher