rauf
zurück - weiter

236 Fritziturm /

Kommentare zum Gipfel:
Feuerschweif: 0 -

Alter Weg III; kommentieren/abhaken
Alfred Mutscher, W.Kohl 09.03.1913
In der Nische zwischen "Friederike" und unserem Turm Kamin zu Einschartung. Kurzen Riß zu Absatz.(AÖ). Linke Kante z.G.
JoergB#

*Südwestkante V !; kommentieren/abhaken
Helmut Oehme, K.Schulze 10.07.1932
Links vom AW Kante (nR) zu Absatz (2.AÖ). Rechte Kante zG.

Westwand VIIb; kommentieren/abhaken
Falk Heinicke, D.Heinicke, A.Seidel 28.08.1982
Wand Vilb•, Falk Heinicke, D. Heinicke, A. Seidel, 28.8.82 Wand Rsp zu R. Erst gerade, bei Leiste li. in Wandmitte, zuletzt bei Rsp zum Abs. des AW (2. AÖ). Diesen zG.

Nordwestweg VI (VIIc); kommentieren/abhaken
Karlheinz Fischer, M.Rieger 15.06.1947
Vom Block an der NW-Seite (unterst.) zu nR und Rissfolge (2.nR) zu Absatz. Kante zG.
Thomas Ermer-## Wer das scharfe Zweifingerloch vom Block aus erreicht, sollte keine Probleme haben, den nR zu klinken. Am ersten Handklemmer unterm 2.nR ist das Ding gegessen. Oben noch zwei perfekte 11er Knoten (und bei Bedarf beliebig viele weitere). Kann man mal machen.

Gelbe Variante VIIb; kommentieren/abhaken
Konrad Lindner, H.-J.Gleisberg, K.Lindner 26.04.1959
Rechts des OW Verschn. über Üh. und Riss zur Rissfolge.

Witzfigur RP VIIc; kommentieren/abhaken
Falk Stephan, B.Sedlacek, S.Neumann, M.Neumann 24.06.2022
Rechts vom TALRISS über Blöcke zu Abs. Kante (BH) zu Band (2.nR vom NW-WEG). Links anf. überh.Schmalseite (SU,BH) zum Abs. des AW (2.AÖ). Diesen zG.

Talriss VI; kommentieren/abhaken
, vor 1935
Rechts in der Talseite Riß an R vorbei z.G.

Alter Fritz VIIIb; kommentieren/abhaken
Karl-Reinhart Löwel, vug 05.06.1992
2m li. v. \"Talriss\" teils stark überh. Rsp. (2R) zu 3. R. Darüber (Knotenschl.) re. queren z. Riss.

Neue Gefährten VIIIb; kommentieren/abhaken
12.06.2023
Wie "AƖter Fritz" zum Ende der Rsp. Wand (3 R) zG. (4. u. 6.R = nR)

*Ostweg VIIa; kommentieren/abhaken
Gerhard Rößger, K.Seelig, H.Wunderlich 04.09.1928
Dicht links der Ostkante überh.Riss zu Abs. Wand erst rechts-, dann linksh. (PnR) und Ostkante zu Loch. Riss zG.
mispiDafür, das es im alten Kletterführer als VI drin steht kommt man nicht hoch. Selbst für 7a ist es saufett. Keine 100%en Schlingen auf dem ganzen Weg, der Überhang unten drängt sehr raus und man hat alle Hände voll zu tun, um nicht herunter zu fallen.

Schattenspiel VIIIb; kommentieren/abhaken
Uwe Schulze, F.Seifert 06.07.1996
3 m li. vom „Alten Fritz" Wand (2 R) u. li. kurze Verschn. zum Abs.

Schattenrand VIIIa; kommentieren/abhaken
Benjamin Hohlfeld u. Robert Hohlfeld 20.04.2007
An der li. Talkante Riss u. überh. Kante (R) zum Abs.

****Blickpunkt VIIc RP VIIIa; kommentieren/abhaken
Steffen Elsner, F.R.Richter, W.Langer, L.Dürlich 31.08.1985
3m links des OSTWEGES Wand über kl.Dach und Rippe zum 1.R. Links Wand zum 2.R. Rechts Rissspur und Kante über 3.R zur Ostkante. OSTWEG zG.
Affenfaust+++##

Südostweg VI; kommentieren/abhaken
Helmut Paul, G.Schöne, Margitta Spiegel, M.Kasper 27.03.1960
Li. vom „O-Weg" Verschn. zu Abs. Wand rechtsh. u. Riss zG.

Direkter Südostweg VIIa; kommentieren/abhaken
Jürgen Höfer, H.Diewock 06.08.1989
Von Absatz Wand an R vorbei gerade z.G.

Übergang III; kommentieren/abhaken
Paul Richter 27.03.1927
Von der „Friederike" W-Kante u. schräge Wand abst. zu ES. Übertritt zum Riss des AW. Diesen zG.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher