17 Spätes Horn
Kommentare zum Gipfel:
JoergB: - Sperrung vom 15.02. bis 15.07.
Alter Weg IV;
, vor 1953
Von W Kamin zw. Turm und M hoch, Übertritt und rechts queren zu gr.Abs. Kamin oder Wand zG.
Herold Bernd Die reine Übertrittsstelle ist durch den Überhang immer trocken.
Schartenriss V;
, vor 1962
AW zum Übertritt. Links queren und Riss in der Bergseite zG.
Lochweg III;
, vor 1962
SCHARTENRISS zum Beginn des Risses. Durch Loch zur Talseite. Band nach rechts und schräge Wand zG.
Götterkante IXc;
Jürgen Höfer und Thomas Kubisch 03.09.2006
vom AW kurzen Riss u. Kante (6 R) zG.
Neuer Talweg VIIc;
Manfred Vogel, C.Vogel, G.Anderssohn 29.07.2006
E wie „Aprilweg". Wandstuté u. kurzen Riss auf gr. Block. Reibung erst li., dann rechtsh. (3 R) auf Abs. (2. AÖ). Wand (4. R) u. linksgen. Rippe auf des „Talweges". Diesen u. „Direkten Talweg" zG.
Aprilweg IV;
Franz Menzel, W.Grübner 13.04.1985
Ganz re. in der Talseite Wandstufe hinter Block hoch u. li. queren zum gr. Abs. des „Talweges". Kamin innenh. ca. 8 m hoch. Kamin zw. Turm u. M hoch. oben wie AW zG.
Talweg VIIa;
Günter Lorenz, N.Mühlfriedel 30.09.1962
E wie „Aprilweg". Wandstuté u. kurzen Riss auf gr. Block. Reibung erst li., dann rechtsh. (3 R) auf Abs. (2. AÖ). Wand (4. R) u. linksgen. Rippe auf des „Talweges". Diesen u. „Direkten Talweg" zG.
Direkter Talweg VIIb;
Rainer Krahl, R.Mittag 26.05.1979
Vom Loch stark überh. Riss (R) gerade zG.
Nordostweg VIIb (VIIc);
Michael Ziegler, R.Stolz 25.08.1971
Direkter Nordostweg VIIa (VIIIa);
Günter Bach, R.Krahl, B.Friedrichs, D.Laspe 30.09.1973
brüchig! - Von bew. Abs. in der Ostseite (ausg. unterst.) rechtsh. Wand zu Riß vom Originalweg.
gospodin-# Wer bauen will, baut 3-stöckig auf weich gepolstertem Grasgelände bei guter Sicherung. O.U. ist ca. VIIIa (erstmals 1997 bei der Zweitbegehung). Zur Sicherung bietet sich neuerdings auch der 1.Ring der Nebenroute "Quasar" an, welche den gleichen Einstieg hat; aber auch im eigendlichen Weg sind ausreichend gute Schlingen möglich. Der Weg ist durchweg brüchig und keimig.
Nordwand VIIIb;
Manfred Vogel, G.Hühnchen 18.05.1997
Li. in der Talseite Verschn. (2 R) nach re. auf Band (3. R). Kamin zu gr. Band. „NO-Weg" zu R u. gerade (5. R) zu Abs. Kaminiölge zG.
Direkte Nordwand VIIIb;
Joachim Friedrich, U.Schmidt 28.10.2004
Quasar Xb;
Anne Küster und Thomas Rölke 03.07.2001
Vom F, des „Direkten NO-Weges" zu Rippe u. linksh. Wand (4 R) zu Band. Weiter an 5. R vorbei u. rechtsanst. (6. R) zu 7. R. Re- queren u. Kamin zG.
Talkamin III;
Horst Heller 07.06.1992
Ganz li. am Fuß der Talseite Doppelriss aufbew. Abs. des „Direkten NO-Weges". Kamin zw. Turm u. M hoch u. re. zum Seitenkamin des „Berglerweges". Diesen zG.
Berglerweg III;
Herbert Thierbach, D.Prautzsch 03.09.1972
Wie AW zum Übertritt. Etwa 4 mre. Kamin ca. 5 m hinab. Nach re. u. Seitenkamin zum gr. Abs. des AW. Diesen LG.
Südweg IV;
Thomas Dörffel und Stephan Gerber, Gerd Kunert, Jörg Brutscher, Axel Bölt, Ronny Triemer, Lars Hitzig, Thomas Böhmer 19.01.2003
Wie Alter Weg zur Scharte. Ausgiebig unterstützt über Überhang z.G.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher