30 Lößnitzturm (Brandriff)
Kommentare zum Gipfel:
Grosser: - 12/2015 fanden sich hier die Spuren eines größeren Felssturzes.
Bergweg II;
Rainer Krahl 13.08.1961
Vom Masssiv absteigen, Übertritt und Kamin z.G.
Linker Bergweg V;
Horst Heller, G.Hühnchen, J.Munde 06.07.1986
Schartenweg III;
Wolfgang Römer, W.Krebs, K.Exner, H.Exner 11.11.1962
Von SO Wandstufen (o.v. NW li.gen. Rippe) zur Scharte. Kamin zwischen Turm u. M, oben wie Bergweg zG.
Südostscharte V;
Horst Heller, J.Zimmermann 03.06.1986
Von SO Wandstufen zur Scharte. Kamin zw. Turm u. M außenh. hoch, oben nach li. zum 3. R des „SO-Weges". Diesen zG.
Südostweg VIIc;
Horst Heller und Manfred Vogel 03.05.1980
Rechts in der SO-Seite feine, brüchige Rißfolge zu R.Darüber rechts queren zu 2.R. Rißspur und Reibung zu 3.R. Unterst. Wand an SU vorbei z.G.
Brüchiger Riss VI;
Fritz Nötzold, M.Tschoppe 01.07.1967
Santinelă VIIb;
Lothar Petrich, O.Ruddigkeit, J.Richter 12.09.1987
Fliegervariante VIIIa;
Jens Richter, O.Ruddigkeit 20.09.1987
Vom 2. R gerade über Üh u. Wand zG.
Südkamin III;
Siegfried Güldner, H.Exner, K.Exner 07.04.1963
Vom Band in der Talseite Kamin zG.
Wand überm Abbruch VIIIb;
Guido Greisiger und Jürgen Höfer und Tillmann Wagner 03.09.2016
Vom Absatz in der Talseite wie \"Südkamin\" Rinne unter Block hindurch zu breitem Band. Links vom \"Südkamin\" vom Block startend Wand an 3 R vorbei und oben links Westgrat zG.
Jägerlatein VIIIc;
Michael Techel, P.Gawrisch 26.06.1960
Ganz re. in der NW-Seite Wand (R) zu überdachtem Abs. über Ch u. Wand (3 R), zuletzt Kante (5. R) zG.
Kreuzzug VIIIc;
Andreas Zeiler, L.Klöber, J.Kmoch, R.Eisold 03.06.1989
Re. in der NW-Seite Wand (2 R) zum 2.R von „Von links nach rechts". Wand (4. R). oben linksh. zG.
Ein stiller Fleck IXa;
Michael Techel, T.Böhme 12.05.1990
Wie "Kreuzzug" zum 2.R. Wand linkshaltend (3R) z.G.
Von links nach rechts VIIIb;
Manfred Vogel, G.Hühnchen, J.Munde 21.06.1986
Wie " Verschneidungsweg" 4m hoch, in Löcherreihe rechts queren zu SU u. gerade zu R. Rechts queren zu 2.R. Wand zu Loch und Grat z.G.
*Progression VIIIb RP VIIIc;
Michael Urban, R.Petzka 10.07.2004
Einstieg wie "Verschneidungsweg" und rechts Wand an 5R vorbei z.G.
Faultier+## Gute Kletterei mit schönen Zügen und gutem Sturzgelände. Da nicht jeder Griff oder Tritt dem Werben des Steigers standhält, ist das auch wichtig.
***Verschneidungsweg VIIc;
Manfred Vogel, Horst Heller 14.05.1978
In Mitte NW-Seite Verschneidung an R vorbei z.G.
Faultier++# Mit Schlingen und textilen Klemmgeräten ausreichend absicherbar. Hier findet sich auch das beste Gestein an diesen Fels.
Nordwestpfeiler VIIIa;
Manfred Vogel, H.Paul, G.Hühnchen, H.Heller 13.07.1986
Nordwestwand VI (VIIIa);
Dieter Thiel, K.Exner u. Gef. 28.04.1963
Li. in der NW-Seite (ausg. unterst.) Wand zu Band. Li. kurzen Riss hoch, re- queren u. Rissfolge (R) zG.
Heiße Jagd VIIIa;
Jens Richter, O.Ruddigkeit 13.09.1987
Links der NW-Wand Wand (R) zu 2.R.Reibung und Wand gerade (3.R.) z.G.
Nordwestscharte III;
Horst Heller, J.Zimmermann 03.05.1986
Von NW linksgen, Rippe zur Scharte. Kamin zw. Turm u. M außenh. hoch, oben wie „Neuer Bergweg" zG.
Neuer Bergweg III;
Gerd Klingelhöffer 07.04.1963
Rechts vom M Überfall, oder Sprung 2, und rechte Kante zG.
*Brücke II (V);
Horst Heller, F.Fuhrmann 13.08.1989
Vom Massiv, zwischen "Neuem Bergweg" und "Bergweg", (unterst.) z.G.
Herold Bernd +# Interessante Leibesübung in Teamarbeit. Zu Dritt, ist Sicherungspersonal vernünftig eingeplant. Mittlerweile zum "Modeweg" verkommen.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher