34 Weberschluchtkegel
Kommentare zum Gipfel:
Ralf Zimmermann: + -
Alter Weg VI;
Max Matthäus, A.Keppler, P.Keppler, A.Kunze, R.Greter, G.Greter 07.06.1908
Von NO Kamine zu gr.Abs. an der SO-Seite. Etwas absteigen und links queren zu R. Seichten Riss zG.
Südweg VIIc (VIIIb);
Helmut Großer, H. Thomas, E. Mühlbach, K. Wähnert, R. Bialla, W. Kühnel 16.10.1938
*Herbstweg VIIIb;
Manfred Vogel, H.Heller, D.Fahr 14.10.1978
Re. in d. SW-Seite Handriss (R) auf gr. Block. Wie \"S-Weg\" rechtsh. z. gr. Abs. d. \"S-Wegs\". Linksanst. u. Rissrinne (R) z. 1. R d. \"S-Wegs\". Diesen z.G.
*Reibungskante VIIIa (VIIIb);
Manfred Vogel, D.Fahr u.Gef. 01.05.1993
**Halloween VIIIb;
Tino Tanneberger, F.Richter 01.11.2018
Links vom OW über 4R auf den gr.Block.
seppo+Nette Linie am Vorblock. Aber durch den anspruchsvollen Zustieg zum 1.R (für mich die gefühlte Crux in schon nicht mehr ganz Absprunghöhe) fand ich den Weg nicht ganz so doll wie er eigentlich aussieht.
*Talweg VIIa (VIIIa);
Fritz Wießner, E.Koch, B.C.Geyer 24.07.1921
Links in der SW-Seite Riss auf Pfeiler. Grat rechtsh. und Wand zu überw.Band. Nach links um die Kante, (unterst.) über gr.Üh. und seichten Riss zu Band. Rechts queren zu R. (Unterst.) Wand zu Loch und Riss zu gr.Abs. Wand zu Band, dieses nach rechts zum R des AW und diesen zG.
Thomas Ermer-! Unschwer zum großen Band an der ersten Baustelle. Linksaußen in der Verschneidung lässt sich eine Schlinge unterbringen.
Das Überklettern der Baustelle geht für ca. VIIc. Allerdings sind die großen Griffe/Tritte oft so fragil, dass ein Ausbruch nicht ausgeschlossen ist. Ein Fehlversuch würde unsanft auf dem Band enden.
Nun entspannter zum R, der in einer Höhlung geschlagen wurde. Die folgende Baustelle ist technisch deutlich schwerer als die Erste, aber wenigstens nicht gefährlich. 5m weiter sollte man gut 4m Schlingenmaterial mit sich führen, um die große Sanduhr fädeln zu können. Der Schulterriss nimmt keine Schlinge auf. Schwierigste Passage im Mittelteil, aber einen Risskletterer sollte das nicht mehr scheitern lassen. Der Rest ist deutlich leichter.
Aufgrund der Querungen und Gesteinsqualität halte ich das Sternchen im Kletterführer für deplatziert. 3 Begehungen in den vergangenen 15 Jahren sprechen auch nicht für den Weg. Vermutlich hätte man zum 100. Jubiläum noch Begehungen gehabt, wenn sie denn übertragen worden wären.
Variante zum Talweg VIIb (VIIIa);
Kurt Fischer, E.Liefer 30.08.1985
Nordwestweg VIIc;
Manfred Vogel, D.Fahr 01.10.1978
Nordostweg VIIb (VIIc);
Peter Voigt und Herbert Kaiser 29.08.1954
Südostwand VIIc;
Heinz Petters, M.Richter, H.Lauermann, M.Martin 18.08.1963
Wie AW zum gr.Abs. an der SO-Seite. Wand an R vorbei z.G.
Jacob Trültzsch-!
jhg+#
***Südkante V;
Paul Nakladal, W.Pfeilschmidt 15.05.1912
Wie AW zum gr. Abs. an der SO-Seite (Schlinge). Linke Kante an R vorbei z.G.
Ralf Zimmermann++##Klein aber fein, nette kurze zumindest ausreichend gesicherte Kletterei in romantischer Umgebung. Für Naturliebhaber ein Muss.
Weberknecht VIIIa;
Heiko Züllchner, G.Heidrich-Meisner, J.Krause, U.Henke 07.06.2014
Südriss VI;
Dieter Fellmann, J.Schäfer, H.-J. Barthel 06.07.1958
Ganz re. vom Fuß der S-Seite Riss zu Abs, Re. Wandstufe zu Band. Unterst. Riss, später Kamin zum gr. Abs. an der SO-Seite. „S-Kante" zG.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher