rauf
zurück - weiter

66 Krampus

Kommentare zum Gipfel:
Feuerschweif: 0 -

Alter Weg II; kommentieren/abhaken
Gerd Klingelhöffer, A.Pech, B.Simmchen, K.Schumberg, S.Krause 17.10.1970
In der Scharte Kamin, im Innern auch Seitenkamine, z.G.

Schartenweg III; kommentieren/abhaken
Klaus Schumberg, J.Michel, D.Eichelbaum, L.Heymann 06.03.1972
Etwa 5 m li. vom AW Riss zu Abs. Kamin zG.

Neuer Schartenweg IV; kommentieren/abhaken
Horst Heller, Ss. 22.07.1989
vom ..Schartenweg• Kamin zw. Turm u. M hochspr. zum Überfall des „Neuen Bergweges••. Re. Kante LG.

Vaterproblem VIIc; kommentieren/abhaken
Andreas Herrmann, J.Michel u. Gef. 03.08.1985
Vom bew. Band des „S-Risses", ca. 5 m li. der Scharte, Rsp bis Ende. Re. queren zu R. Wandstufe u. li. queren zu 2. R. (Unterst.) Rinne 'G.

Südvariante VIIIb; kommentieren/abhaken
Gunter Hommel und Jürgen Höfer und Joachim Friedrich 07.05.1994
Li. in der Scharte Rippe zu R. Li. queren zum l. R des „Vaterproblems••. Wie „Ypsilon" zG.

X-Ergänzung VIIIc; kommentieren/abhaken
Christian Glaser, A.Laske, A.Herrmann (Schwebes.) 20.09.1989
Kante, teils rechts davon, direkt zum 1.R.

PS VIIc; kommentieren/abhaken
Michael Urban, Ss. 29.04.2003


Ypsilon VIIIb; kommentieren/abhaken
Christian Glaser, A.Laske 16.09.1987
Vom l. R Wand linksaush. (li. 2. R des „Vaterproblems") zu R. Mulde zG.

*Krümel IXa; kommentieren/abhaken
Jürgen Höfer, P.Worlich u. Gef. 25.07.1992
Vom E des SONNWENDWEGES rechts Wand über 3R, oben linksh. zG.

Sonnenwendweg III; kommentieren/abhaken
Dietmar Heinicke, G.Ludewig 18.06.1977


Wir waren's nicht VIIIb; kommentieren/abhaken
Peter Zuppke, Jacob Trültzsch 14.05.2024
Zw. "S-Riss" u. "Sonnenwendweg" Wand (3R) z. G.

Südriss III; kommentieren/abhaken
Klaus Schumberg, J.Michel, R.Fritzsche 06.03.1972
Riss 111: Klaus Schumberg. J. Michel. R. Fritzsche. 6.3.72 auf bew Band li. in die S-Seite queren. Li. Riss zu Abs. Seichte Rinne u. kurze Wand zG.

Frühlingsverscheidung VI; kommentieren/abhaken
Johannes Michel, W.Meffert 14.03.1976
Vom Fuss der Südseite brüchige Verschneidung zu Band. Links Kamin und Rinne z.G.

*Zimmerecke IXc; kommentieren/abhaken
Jürgen Höfer, D.Gürtler 01.11.1991
3m links der FRÜHLINGSVERSCHN. Wand, überh.Rippen und Winkel(2R) zum Kamin der FRÜHLINGSVERSCHN. Diese zG.

Zimmerwand IXb; kommentieren/abhaken
Jürgen Höfer, T.Kubisch 20.04.1992
8 m li. der . -Früh- lingsverschneidung" Wand (2 R) zu Dach (3. R). Re. queren u. Kamin der „Frühlingsverschneidung" zG.

Amphora VIIc; kommentieren/abhaken
Jürgen Höfer und Joachim Friedrich 09.11.1991
Etwa 8 m re. vom ..W-Weg" Wand (2 R) zu Dach u. linksh. zu Abs. Wie „W-Weg" zu Felskopf. Re. Wand u. Rinne (3. R) zu VG. .sv-weg•• zG.

**Blaubeere VIIIa RP VIIIb; kommentieren/abhaken
Falk Heinicke, A.Riemer 28.06.2003
4m rechts des WESTWEGES Wand über 3R gerade zu Abs. Wand zum 3.R der AMPHORA und diese zG.
Faultier+## Ortstypisches Knuspergestein an den 1. zwei Ringen vorbei. Crux dann schwerer Einzelzug auf ein Dreckband am 3.R. Auch der Austieg der "Amphora" noch mal interessant.

Westweg IV; kommentieren/abhaken
Bernd Simmchen, K.Schumberg 17.10.1970
Rechts vom Westkamin Wandstück, Riß u. Kamin zu Felskopf. Rechts zu Vorgipfel. Reibungswand z.G.

Westkamin III; kommentieren/abhaken
Gerd Klingelhöffer 01.11.1970
Von bewachsenen Band in der Westseite Kamin und Reibungswan z.G.

Bonifatiuskante VI; kommentieren/abhaken
Gisbert Ludewig, D.Heinicke 18.06.1977
Etwa 5 m re. der i „St.-Blasius-Kante" stumpfe Kante (R) u. Reibung zu gr. Abs. Wie ,.Stumptér Winkel" zG.

*St.-Blasius-Kante V !; kommentieren/abhaken
Gerd Klingelhöffer, J.Michel, L.Sachse, L.Heymann 01.11.1970
Vom bew.Band links in der Westseite Reibungskante zu gr.Abs. und rechtsgen. bew.Rinne zG.

Stumpfer Winkel VIIa; kommentieren/abhaken
Gisbert Ludewig, D.Heinicke 18.06.1977
Etwa 3 m li. der „St.-Blasius-Kante" in stumpfem Winkel Wand (R) u. Rippe zu gr. Abs. Etwas abst., rechtsgen. Riss, Wand u. li. RinnenfOlge zG.
Jacob Trültzsch-#

Drei Waldameisen VIIb; kommentieren/abhaken
Axel Grußer und Stefan Hentschel und Anja Maatz 06.05.2000
L,i. vom E zum „Stumpfen Winkel" Wand (nR), oben re. zum R.

Sonnenuntergang VIIa; kommentieren/abhaken
Johannes Michel, K.Schumberg 04.07.1988
Etwa 7m links vom Stumpen Winkel stumpfe Kante ca 4m hoch, links queren u.Rinne (R) zu Abs. Kurze Wand zu gr.Abs.Wie St.-Blasius Kante z.G.

Löfflerkamin IV; kommentieren/abhaken
Gisbert Ludewig, D.Heinicke 18.06.1977
Etwa 12m links vom Stumpfen Winkel Kamin zu Abs.In Überfallstellung unterst.zur Ausstiegsrinne der Sandmulde. Wie diese z.G.

*Storchenwand VIIc; kommentieren/abhaken
Wolfram Lorenz, R.Bialluch 14.07.2008
Dicht links des LÖFFLERKAMINS stumpfe Kante über 2R zu dessen gr.Abs. STUMPFEN WINKEL zG. Auch überh.Wand links der stumpfen Kante begangen (brüchig).
Faultier-# Rollige keimige Reibung. Das Sternchen war für uns nicht zu finden.

Kurze Wand VIIc; kommentieren/abhaken
Michael Miersch, J.Michel 09.08.1981
Etwa 6m links vom Löfflerkamin überh.Wand erst gerade zu SU, dann leicht rechtshaltend zu R. Nach links und Kamin zu gr.Abs. Wie stumpfer Winkel z.G.

Spontaner Bruch VIIa; kommentieren/abhaken
Lisa Windelband und Tino Tanneberger 15.04.2007
Etwa 3 m li. der „Kurzen Wand" Wand u. brüchige Rippe zu Band. Re. queren zum Kamin der „Kurzen Wand". Diese LG.

Sackgasse VI; kommentieren/abhaken
Wolfram Lorenz, vug 07.06.2009
4 m li. vom ,.Spontanen Bruch" stumpfe Kante zu Band. Re. queren zum Kamin der „Kurzen Wand" Diese zG.

Wurzelweg IV; kommentieren/abhaken
Gerhard Hoffmann 27.07.1974
Aus der Scharte weit rechts Kamin zu gr.Abs. Wie St-Blasius Kante z.G.

Sandmulde IV; kommentieren/abhaken
Gerd Klingelhöffer, S.Krause, A.Pech 17.10.1970
Rechts in der Scharte Wandstufe und Rinne zu Felskopf. Rechts queren und Rinne z.G.

Kompottrinne VIIb; kommentieren/abhaken
Jürgen Lösel, E.Liebal, M.Großer 13.07.1985
Vom Einstieg der "Sandmulde" links (unterst.) Riß und Rinne (R)z.G.

Stiller Weg VI; kommentieren/abhaken
Hasso Gantze, M.Kühn, H.Walther 06.07.1977
Rechts vom AW hochspreizen zu R.Reibungsrinne z.G.

Breiter Kamin IV; kommentieren/abhaken
Peter Kohbach, A.Jung 12.03.1983
Unmittelbar rechts vom AW Kamin zwischen Turm und M hochspreizen, oben wie "Bergweg" z.G.

Bergweg III; kommentieren/abhaken
Dietmar Heinicke, G.Ludewig 18.06.1977
Vom Massiv absteigen, rechts vom Kamin des AW Übertritt und Wand z.G.

Neuer Bergweg IV; kommentieren/abhaken
Manfred Kühn, H.Gantze 06.09.1977
Links vom M bei auffälliger Zacke Überfall und links z.G.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher