rauf
zurück - weiter

72 Backofen

Kommentare zum Gipfel:
Feuerschweif: ++ -

*!Alter Weg II; kommentieren/abhaken
Hans Wagner, G. Penter, A. Hoyer 21.04.1912
Aus der Scharte links in der NW-Seite linksgen.Riss zu gr.Abs. Wandstufe zG.
Löwel, Karl-Reinhart+!! Spaltengewurstel ohne Sicherungsmöglichkeit, für Sammler wohl eher nicht erste Wahl, gleich gar nicht in kurzen Sommerklamotten. Wer zunächst links den Vorgipfel erklimmt, findet oben eine Öse vor.

Ausstiegsvariante zum AW VI; kommentieren/abhaken
Horst Heller, K.Brankoff 23.08.1993


**Schlangentanz VIIc RP VIIIa; kommentieren/abhaken
Jochen Koepernik, C.Bode, M.Berndt, M.Bode, A.Schlüter 26.08.1987
4m links vom AW Wand (2R) zu gr.Abs. Wie AW z.G.
Cornelius++# RP 8a ist sicher etwas hochgegriffen. Herzstück um den 1. Ring mit Wand-Loch-Kletterei. Aufrichtezug zum 2. Ring, bei dem man nicht mehr ´runterfallen sollte.
der "Ich"+## Weg wurde mal mit VIIIa gehandelt, galt aber schon immer als "Dünnbrett", VIIc ist bei O.S. angebracht, wenn man die Griffe kennt nicht schwerer als VIIb.
Löwel, Karl-Reinhart++ Vor dem ersten Ring recht ausgetrampelt. Mit Auflagen am R vorbei, Stand, Reibung, noch mal vorsichtig aufrichten, 2.Ring, etwas rechts reibig hoch, Vorgipfelkante = guter Griff. Keine VIII a, auch nicht RP.

Nordostkante VI; kommentieren/abhaken
Emanuel Strubich, A.-H.Denke 20.03.1921
Links vom AW überw.Band nach links zur NO-Kante. Wand und Riss (unterst.) zu kl.Abs.(SU). Rinne zG.

Rippchenvariante VIIc; kommentieren/abhaken
Olaf Holzapfel, G.Fenske 10.06.1984
Wie ,.Herbstweg•• abst. bis zur NO-Kante. Feine Rippen linksh. (nR) zur Kante u. über Üh zum (ibenv. Band.

Herbstweg V (VI); kommentieren/abhaken
Herbert Wünsche, W.Schlenkrich, H.Schöne 22.11.1950
Li. vom AW Kamin abst- u. Band nach li. um NO-Kante. Wand u. Rippe hoch. li. queren. u. (unterst.) Riss zG.

Ostweg IV; kommentieren/abhaken
Werner Schlenkrich 22.11.1950
Wie „Herbstweg" bis um die NO-Kante. Nach li. u. Riss. später Kamin im Winkel 'G.

Noch ledig VIIIa; kommentieren/abhaken
Dirk Lehnert, T.Lehnert, A.Dürsch 04.09.2003
Die Wand des „Talweges" bis Ende der Rsp. Wand rechtsh. (R) zu Kante. Diese an gr. Hörnern vorbei zu VG. Wand re. zG.

*Talweg VIIa (VIIb); kommentieren/abhaken
Werner Schlenkrich, H.Wünsche 15.04.1951
Vom rechten Ende der gr.Terrasse in der SO-Seite rechts queren und bei kl. Winkel, hierher besser von der Gegenseite, Wand, zuletzt linkshaltend zu R. (Unterst.) links queren und Rinne, später Kamin z.G.

Heiße Luft VIIc; kommentieren/abhaken
Manfred Vogel, F.Jost, D.Fahr 24.06.2001
Vom re. Ende der gr. Terrasse in der SO-Seite Wand (R) u. Riss zu Band. Nach li. zum Riss des „Abendweges". Diesen zG.

Abendweg VIIb; kommentieren/abhaken
Detlev Hinrichsen und Helmut Paul 31.10.1964
Vom E zum „SO-Riss" Plattenfolge gerade zu Üh. Nach re. zu Riss. Diesen (R) zG.

Südostriss VIIb; kommentieren/abhaken
Werner Schlenkrich, H.Rost 25.09.1951
5m links vom rechten Ende der gr.Terasse in der SO-Seite (unterst.) Wand und linksgeneigte Rissrinne an R vorbei z.G.

Höhlenweg IV; kommentieren/abhaken
Franz Gnaß, H.Wagner, W.Hahn 11.05.1913
Mitte SO-Seite Riß zu Höhle. Nach innen, Kamin hoch und wie "Gratweg" z.G.
Kätzchen-# Unten bis zur Höhle recht brüchig, danach leicht moosiger Kamin. Muss man nicht unbedingt gemacht haben.

Herbstvariante VI !; kommentieren/abhaken
Detlev Hinrichsen, vug. 08.10.1961
7m rechts vom Originalweg Rißspur und Handriß zur Höhle.

Höhlenmitte VIIb; kommentieren/abhaken
Jochen Kopernik, C.Bode, M.Berndt, A.Ludewig 08.07.1986
3m rechts vom Originalweg Wand bei gr.Loch gerade zu Höhle.

Alles wird schlimmer ! IXa; kommentieren/abhaken
Gunnar Mann, R.Hoppadietz, I.Speer 19.09.1992


Sandgebäck VIIIb; kommentieren/abhaken
Jürgen Höfer, A.Pomp 05.07.1986
3m links vom "Höhlenweg" Wand (R) zu kl. Band und linksausbiegend zu 2.R. Wand gerade zum "Gratweg" und gerade z.G.
der "Ich"-Wie der Name schon sagt, lebt die Wand. Kleingriffige und zudem brüchige Wand, verstehe bis heute nicht, warum Keiner nachsteigen wollte...lag es an den letzten, ins Tal gefallenen Griffen????

**Gemeinschaftsweg VIIa; kommentieren/abhaken
Holm Hartmann, L.Niecke, G.Zielonka 19.08.1983
3m rechts vom SO-Weg Wand zu R. Rechts Wand zum "Gratweg". Wie dieser kurz hoch, dann links Kamin und Grat z.G.
WoMo++## Bis zum Ring die Schwierigkeit. 2 Schlingen, Sanduhr links und darüber einlitziger Bandknoten.Der Rest geht locker.
Jacob Trültzsch+++##

***Südostweg II; kommentieren/abhaken
Johannes Wagner, G.Penter, A.Hoyer 21.04.1912
Links in der SO-Seite Riss und Kamin in kl.Scharte. Grat zG.
Kätzchen++# Am Einstieg bis zum Absatz keine Sicherung gefunden, war aber auch nicht nötig. Oben dann Sanduhr zum nachholen und der Rest wie Gratweg.

Krümel VIIb; kommentieren/abhaken
Wolfram Lorenz, Friedrich Lorenz, Daniela Kobler, Luise Lorenz 23.07.2022
4m links vom OW Wand (R) zum GRATWEG und rechts zur kl.Scharte.

5-Mark-Kante VI; kommentieren/abhaken
Andreas Grammlich, C.Weiß, M.Windisch 28.08.1994
Rechts vom GRATWEG Kante, von links her, oben rechtsh. zum GRATWEG. SO-WEG zG.

*Gratweg II; kommentieren/abhaken
Otto Jüngling 06.07.1919
Etwa 8m links vom "Südostweg" Riß zu Abs. Rechts Grat bis zum Ende und Übertrit z.G:

Südpfeiler VIIc RP VIIIb; kommentieren/abhaken
Manfred Vogel, F.Jost, J.Stelzner 24.06.2001
2 m li. vom „Gratweg•• Wand (3 R) zG.

Südweg VIIb; kommentieren/abhaken
Günter Scheibe, W.Ender, W.Mulansky 29.08.1952
Etwa 4 m li. vom „Gratweg" Kante zu Üh. Li. queren (nR), Riss u. Grat zG. — Der

Blaue Stunde VIIb; kommentieren/abhaken
Norman Rößger, M.Kresse 13.08.2015
Li. Vom E Wand (R) zu Platte. Re. queren zum Riss.

**Westweg IV (V); kommentieren/abhaken
Emanuel Strubich, A.-H. Denke 20.03.1921
In der Scharte zum "Erreichtturm" (unterst.) Rinne zu Abs. Wand zu Band (nR). Wandstufe und Grat z.G.
JoergB+

*Spritzkuchen IV; kommentieren/abhaken
Michael Bellmann 28.05.1992
Links des OW Kante, auch Kamin von unten, anf. spreizend, zum Abs.

Brösel VIIb; kommentieren/abhaken
Wolfram Lorenz, Luise Lorenz 24.07.2022
zwischen „Spritzkuchen“ und „W-PfeiƖer“ Wand an 2 R und nR vorbei zum nR des „W-Weg“ und diesen z. G.

Westpfeiler VIIc; kommentieren/abhaken
Manfred Vogel, C.Vogel u. Gef. 06.06.1998
3 m re. vom \"Osterweg\" Wand (2 R) zum nR des \"W-Weges\". Diesen zG.

Osterweg IV; kommentieren/abhaken
Helmut Ebert, R.Zenker, H.Spörke 22.04.1957


Direkter Osterweg VI; kommentieren/abhaken
Manfred Vogel, C.Vogel, J.Leonhardt, E.-M.Leonhardt 10.04.1998


Alte Glut VIIc; kommentieren/abhaken
Manfred Vogel, H.Heller u.Gef. 06.06.1998


Nordwestweg IV; kommentieren/abhaken
Otto Jüngling 06.07.1919
Rechts in der NW-Seite Kamin zu Band. Nach links, Rippe und Wand zG.

Ausstiegsvariante zum NW-Weg III; kommentieren/abhaken
Horst Heller 14.08.1993


Bergbrüderweg VIIa (VIIb); kommentieren/abhaken
Harri Züllchner, A.Herlt, H.Züllchner, C.Heider, E.Ludwig 11.07.1976


Variante zum Bergbrüderweg VIIIa; kommentieren/abhaken
Andreas Pomp und Jürgen Höfer 31.03.1984


*Zwei Schritte vorm Glück Xa RP Xc; kommentieren/abhaken
Ralf Reißig, K.Prokosch 11.06.1993
8m links der VAR.ZUM BERGBRÜDERWEG Wand, anf. linksanst., über 3R zG.

Predator IXc; kommentieren/abhaken
Chris-Jan Stiller, vug 05.10.2008
6 m re. vom „Fighter" Wand (4 R) u. re. Rippe zG.

Steinregen IXa; kommentieren/abhaken
Jürgen Höfer und Carsten Rusch 12.08.1984
Wie "Nordwestriß" ca.10m hoch und Hangelquergang rechts an R vorbei zu 2.R. Wand zu 3.R. und linksgeneigte Rißspur zu Loch. Rechts Rinne z.G.

Fighter Xb RP Xc; kommentieren/abhaken
Danilo Höhne, J.Müller 08.10.1992
5 m re. vom ..NW-Riss" Wand (2 R) zum 2. R.

Terminator Xb RP Xc; kommentieren/abhaken
Ralf Reißig, K.Reißig 14.06.2000
2 m re. vom „NW- Ris.s•• Wand (2 R) zum I.R.

Nordwestriss VIIc (VIIIa); kommentieren/abhaken
Günter Schubert, U.Siegert, J.Wittstock, R.Hoffmann 09.05.1959
Links in der NW-Seite (ausg.unterst.) überh. Riß an R vorbei, oben linkshaltend z.G.

Nordweg VI; kommentieren/abhaken
Rudolf Dörwald 01.11.1953
Etwa 10m rechts vom AW rechtsgeneigten Riß und erdbedeckten Fels z.G.

Rasende Wildsau IXb RP IXc; kommentieren/abhaken
Ralf Reißig, K.Prokosch 10.06.1993
8 m li. vom „NW-Riss" stumpié Kante (2 R) zu Band. Linksh. zum rechtsgen. Riss.

Dschungelfieber IXa RP IXb; kommentieren/abhaken
Ralf Reißig, K.Prokosch 10.06.1993
3 m re. vom .,N-Weg•• Wand (R) zum rechtsgen. Riss. Direkter N-Weg Vilb: Manfred Vogel, H. Heller, D. Fahr, 24.6.2001 - E-Riss des „IN-Weges" hoch u. gerade weiter, ..N-Wand•• kreuzend. (3 R) zG.

Direkter Nordweg VIIb; kommentieren/abhaken
Manfred Vogel, H.Heller, D.Fahr 24.06.2001


Schwarzwälder VIIa; kommentieren/abhaken
Michael Großer, K.Hillme u. Gef. (Schwebe) 14.09.1986
I m li. vom ,.N-Weg" Hangel- rippe bis Ende u. li. zu R. Wand erst links-. dann leicht rechtsh. zum 2. Band der „N-Wand". Diese LG.

Schwarzwälder mit Sahne VIIb; kommentieren/abhaken
Manfred Vogel, D.Fahr E.Roßberg, G.Anderssohn 03.05.1998
Vom 2. Band der ..N-Wand•• Reibungswand (3 R) zG.

Nordwand V; kommentieren/abhaken
Günter Scheibe 29.08.1952
Etwa 3m rechts vom AW Wand zu Band. Nach rechts und Riß zu 2.Band. Dieses und Rippe rechtshaltend z.G.

*Feingebäck VIIIb; kommentieren/abhaken
Peter Zuppke, H. Zuppke 30.06.2019
Vom 2.Band links Wand (2R,nR) zG.

*Neuer Weg VIIa; kommentieren/abhaken
Manfred Vogel, C.Vogel 13.06.2001
Vom E der NORDWAND über 2R, oben Kante oder links Mulde der AV zum AW zG.

*Liebling VIIIa; kommentieren/abhaken
Joachim Friedrich und Ute Friedrich 16.08.1997
Aus dem Tal die scharfe Ostkante über 2R zu gr.Band. Linke Kante direkt zur NO-KANTE. Diese zG.

*Jessica VIIc; kommentieren/abhaken
Wolfram Lorenz, Daniela Kobler 07.11.2019
zwischen „Liebling“ und „Graue Hirsche“ Wand an nR und 2R vorbei zu Absatz beliebig z. G.

*Graue Hirsche VI; kommentieren/abhaken
Heinz Heine, W.Eckert u. Gef. 01.07.1998
Vom Fuß der Talseite links der Ostkante geneigte Verschn., unte Üh. rechtsausb., zur Terrasse. NO-KANTE zG.

Tuchfühlung VIIc; kommentieren/abhaken
Steffen Rehn, R.Mittag 13.06.1993
Li. der ,.Grauen Hir

Tanz im Paradies VIIc; kommentieren/abhaken
Axel Grußer, S.Hentschel, J.-A.Dressel (Schwebe) 16.05.2000
Li. der „Tuchfühlung" Wand gerade (R) zum R.

Direkter Herbstweg VIIc; kommentieren/abhaken
Manfred Vogel, E.Roßberg 14.10.2001
6 m re. vom „Frischen Brot" Wand gerade. dann linksh. zu R. Wand gerade (2. R) zu gr. Band (Kiefer). Gerade weiter wie ,.Herbstweg" zG.

Hast Du das nötig, Knox ? VIIIb; kommentieren/abhaken
Thomas Kubisch, L.Schindler, P.Worlich 01.06.2002


Frisches Brot VIIIa RP VIIIb; kommentieren/abhaken
Reinhard Mittag, S.Rehn 18.07.1993
7 m re. vom „Langen O-Weg" Wand (2 R) zu gr. Band. Wand (3 R). „Herbstweg" kreuzend. gerade zG.

Mischbrot VIIb; kommentieren/abhaken
Manfred Vogel, E.Irmscher, G.Ludewig, K.Däweritz 01.07.1998
4 m re. vom „Langen O-Weg'• Wand (R) u. geneigte Wand (2. R) zu gr. Band. „Frisches Brot" an dessen 3. R vorbei u. „Herbstweg•• zG.

Langer Ostweg IV; kommentieren/abhaken
Günter Thunig, K.B.Richter, G.Sturm, G.Scholze, R.Hartmann 11.09.1954
In Mitte Talseite Risskamin zu gr.Band. OSTWEG zG.

Randkante V; kommentieren/abhaken
Gisbert Ludewig, F.Reiß 28.04.1986
Dicht li. vom E des „Langen O-Weges" Kante zu gr. Band. Nach re. u. Winkel des ..O-Weges" hoch. dann linksh. Wand u. Kante zG.

**Buckelpiste VIIc; kommentieren/abhaken
Gisbert Ludewig, F.Reiß 28.04.1986
4m links der RANDKANTE Wand leicht linkshaltend (R) zu 2.R. Wand zu kl. Band, nach links und Reibung (3.R) zum gr.Band der RANDKANTE. diese zG.
Löwel, Karl-Reinhart++## Leider trotz des vorgelagert völlig abgestorbenen Fichtenbestandes immer noch sehr moosig-flechtig, nicht aber in Griff- und Trittlöchern. Bürste am Gurt kein Fehler, es wird sicher erst einmal sauberer in den kommenden Jahren. Crux der Übergang auf die Reibung oben.

Boris Bäcker VIIb; kommentieren/abhaken
Axel Grußer und Stefan Hentschel 01.05.2000
l.i. der „Buckelpiste" Wand (2 R) zu deren 3. R.

Langer Talweg VIIa (VIIb); kommentieren/abhaken
Günter Rößler, H.Mitzscherlich, H.Scholze, K.Fichte 28.05.1978
Vom Wandfuß gewund. R iss zum Ende des unteren Quergangs des ..Talweges". Diesen 'G.

Direkter Talweg RP VIIIa; kommentieren/abhaken
Manfred Vogel, F.Jost, D.Fahr, G.Anderssohn 10.04.1998
4m links vom LANGEN TALWEG kurzen Riss über Überhang und Wand (3R) zum Ende des unteren Quergangs vom TALWEG. Diesen zG.

Kleckselkuchen VIIIb RP VIIIc; kommentieren/abhaken
Falk Heinicke, A.Riemer 15.09.2001
Vom unteren Quergang des „Talweges" Wand leicht linksh. zu R. Stumpfe Kante zum R des „Talweges". Wand gerade (3. R) zG.

Zweitausgabe VIIb; kommentieren/abhaken
Christian Glaser, H.Mitzscherlich, A.Laske 30.07.1983
Etwa 8 m li. vom „Langen Talweg" téinen Riss (R) zum Ende des unteren Quergangs des „Talweges". Diesen zG.

Jubiläumsweg VIIc; kommentieren/abhaken
Karlheinz Bardoux und Eberhard Kühne, W.Engel, E.Apelt, D.Harting, R.Bardoux, H.Bardoux 02.10.1983
Wie „Zweitausgabe" 4 m hoch, nach li., Rsp u. linksh. Wand zu R. Li. Rinne zum unteren Quergang vom „Talweg". Wand (R) u. Rsp gerade zur Rinne des „Talweges". Diesen 'G.

Gingela VIIa; kommentieren/abhaken
Wolfram Lorenz, Daniela Lorenz, Friedrich Lorenz, Franz Lorenz, Johann Lorenz, Luise Lorenz, Germar Kayser 09.07.2023
links von "Jubiläumsweg" Wand (3 R + 2 nR) zum unteren Quergang vom „TaƖweg“, beƖiebig z. G.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher