rauf
zurück - weiter

15 Eisenspitze

Kommentare zum Gipfel:
MikeM: 0 - Sehr schöne Südseite.
paetz: 0 -

***Alter Weg II; kommentieren/abhaken
Johannes Schultz 01.10.1922
SO-Kante z.G.
MikeM++##
benjamin++## Klettert sich super. Von unten dachte ich, da liegen viele Plattenschlingen, aber es sind dann doch eher Riss-Schlingen. Mindestens 2, 3 sehr gute, kurz vor Ende wo es eher I ist (große Eisenstrukturen, gut liegende Wand) hab ich noch eine Fusselschlinge gelegt, auf die ich aber nix gewettet hätte. Lohnt jedenfalls, wenn man mal in der Ecke ist.

Variante zum AW II; kommentieren/abhaken
Gunter Seifert 25.02.1960
Links vom E der LETZTEN ZEHE Rissfolge zur SO-Kante.

***Südwand V; kommentieren/abhaken
Peter Gerlach 31.05.1964
In Mitte Südseite Wand gerade z.G.
MikeM+++##Viele brauchbare Sicherungen. Einfach ab und zu einen Schritt nach rechts machen. Danach weiter im Weg. Hatte 8 gute Schlingen.
Der Bierkönig+# Eher dünn abgesichert, aber zum AW ist's nicht weit. Sieht von unten leichter aus als es ist.
benjamin++

*Südwestkante III; kommentieren/abhaken

SW-Kante z.G.
MikeM#Im unteren Drittel eher keine Schlingen zu finden.

***Eisenwand VIIc; kommentieren/abhaken
Falk Heinicke, Iris Heinicke 15.07.1990
3m links der "SW-Kante" Wand leicht kinkshaltend zu R. Rechtshaltend und Kante gerade z.G. - Vom R auch rechts queren und Kante z.G. (VIIc)
Jacob Trültzsch++#

Westweg IV; kommentieren/abhaken
Rainer Krahl 01.09.1954
Links in der Westseite Riss in Verschneidung zum Abs. der NORDKANTE. Diese zG. - Auch rechten Riss in Verschneidung zum Abs. (V)

Nordkante IV; kommentieren/abhaken
Arno Größler, J.Schultz 01.10.1922
Vom höchsten Punkt der Bergseite Kante zu Abs. Wandstufe zG.

Ostverschneidung IV; kommentieren/abhaken
Dietrich Hasse 09.10.1954
In der Ostseite Riss in Verschneidung zum Abs. der NORDKANTE. Wie diese zG.

It's not too late Xa RP Xb; kommentieren/abhaken
Sven Neumann, vug 29.09.2001


*Mit letzter Zehe IXb RP IXc; kommentieren/abhaken
Falk Heinicke, S.Richter, R.Siemens 22.09.1990
2m links der "Ostverschneidung" Wand (R)und feine Rippe zu Dach.(2.R). Über dieses und rechte Kante (3.R) z.G.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher