12 Steinbruchnadel
Kommentare zum Gipfel:
Alter Weg VI;
Max Martin Franke, P.Wächter 30.06.1905
Von Westen keilförmigen Riß zu Abs. Band rechtsansteigend und Mulde an R vorbei zu Schulter(NR). Grat z.G.
Variante zum AW VI;
Franz Menzel, D.Fahr 12.12.1954
Rasierklinge VIIc RP VIIIa;
Hartmut Kind, J.Schindler, C.Glaser, M.Großer 31.07.1971
Re. Schartenkante u. Rippe von re. zu R. Nach li. u. W-Grat zG.
Schleifspur VIIIc;
Ralf Reißig, D.Lehmann, O.Jesiorski, J.Röntsch 18.06.1986
3 m li. der „Rasierklinge" Wand (R) zu Abs. u. W-Grat zG.
***Altes Projekt VIIIc;
Klaus Niziak, Gisela Niziak 28.06.1986
Vom Einstieg des "Schartenweges" Wand an 2R vorbei z.G.
der "Ich"++## die Schwierigkeit ist am R das linke Fingerloch durchzuziehen, Reibungsliebhaber sind hier eindeutig im Vorteil...
paetz++## Unten im schrägen Hangelriss Knoten möglich. Crux wie beschrieben am 1. R, wobei dünne Büro-Fingerchen für die kl. Fingerlöcher eindeutig von Vorteil sind. Für den etwas moralischen Ausstiegszug sollte man mind. 1,70m groß sein, sonst kommt man vom markanten Reibungstritt aus nicht an die scharfe Gipfelkante.
**Schartenweg VI;
Willy Zenker, H.Höhnisch, H.Reinhold, O.Heinze (Schwebe) 14.05.1922
In Mitte Schartenseite feine Rissfolge zu Schulter(NR). Grat z.G.
JoergB+
Eckhard++## Der Weg ist durchgehend gut gesichert. Den Riss kann man
überwiegend auf Wand klettern.
Abgebrochene Kante VIIc;
Manfred Vogel, R.Sütterlin, R.Dreger 23.04.1982
2 m li. vom „Schartenweg" hochspr. u. nach li. zu R. Wand u. Kante zu Schulter (NR). Grat zG.
Über den Abbruch VIIIa;
Steffen Roßburg, vug 01.06.1990
4 m li. der .,Abge- brochenen Kante" Spreize. Wand (nR) u. über kl. Dach zum R. Frühlingsweg VIIc: Christoph Martin, G. John, 14.4.71 — NO-Kante linksh. (R) zu Schulter (N R). Grat zG.
**Frühlingsweg VIIc ;
Christoph Martin, G.John 14.04.1971
NO-Kante linkshaltend an R vorbei zu Schulter(NR). Grat z.G.
der "Ich"+## HS ist nach dem Ring.
Jacob Trültzsch++## Die Sicherung ist nicht schlecht es liegen gute Schlingen zum Ring.
***Präsent VIIb;
Gisbert Ludewig, D.Heinicke 23.08.1978
An der SO-Kante Handriss zu Abs. Fingerriss zu R. Kante zu Schulter(NR) und Grat zG.
Eckhard++## Nach dem Ring ist schwere Reibungskletterei.
**Schmuckstück VIIb;
Iris Heinicke, F.Heinicke, A.Riemer, F.Schelzel 01.04.1994
In Mitte Ostseite Wand (R) gerade zum Fingerriss. Am R auch rechtsausbiegend (VIIb).
Jacob Trültzsch++## Die Schwierigkeit ist im Originalweg. Die EV ist schön und eher VIIa.
***Rippenstück VIIb;
Thomas Rudolf, R.Bellmann 05.08.1979
VAR.ZUM AW zur SU. Rechts Wand und Rippe zu R. Reibung zur Schulter(NR) und Grat zG.
der "Ich"++## Hübscher und gut kletterbarer Weg
Grüne Flamme Xa RP Xb;
Thomas Willenberg und Georg Willenberg 26.08.1994
2.5 m li. der „Variante z. .AW" Wand (R) zum R des AW. Linksh. Reibung zum 2. R der „S-Wand". Diese zG.
Südwand-Linie IXc;
Joachim Friedrich, G.Hommel 15.09.1991
Etwa in Mitte Talseite Wandstufe zum Band des AW. Über Üh (R) u. Wand zum 2. R der „S- Wand". Diese zG.
Südwand IXb;
Ralf Reißig, C.Vater 19.10.1987
Etwa in Mitte Talseite Wandstufe zum Band des AW. Über Üh (R) u. Wand zum 2. R der „S- Wand". Diese zG.
Parcours 5/VIIb;
Thomas Willenberg, vMg 16.05.2009
Vom M Rinne u. Wand abst. bis unter kl. Uli. Sprung zur „Rasierklinge", diese zG.
Stunt 5/VIIb;
Thomas Willenberg, vMg 23.08.1994
Vom M gegenüber des „Schartenweges" bei kl. Platte ca. 4 m abst. Sprung in den A des „Scharten- weges". Diesen zG.
Innenwelt 5/VIIb;
Thomas Willenberg, vMg 29.05.2010
Vom M bei Riss Wand kurz abst. u. Sprung auf li. Grat (NR). Diesen zG.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher