21 Polenzwacht
Kommentare zum Gipfel:
*Alter Weg III;
Johannes Böhme, K.Schneider, K.-H.Thimmig 28.10.1951
Rechts in der SüdseiteKamin nach innen und links Kamin 5m hoch. Westl.durchspreizen und Kamin zu Abs. in der Südseite. Rinne zG.
benjamin+ Recht gutmütiger enger IIIer-Kamin, keine wirklich schindig-anstrengende Stelle. Nur beim Ausstieg sollte man etwas aufpassen, vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu weit direkt zur Abseilöse gequert.
Nordvariante III;
Karl-Heinz Thimmig 11.11.1951
Vom E Kamin 3 m hoch u. durchgehen zur N-Seite. Re. Riss auf östl. Vorbau. Nach li. zum Abs.
Kleinod VIIc RP VIIIa;
Matthias Gäbler, Heidemarie Trobisch, T.Willenberg 05.06.2004
Wie "Nordvariante zum AW" in die Nordseite. Platte links von Riß an R vorbei zu Band, nach rechts und Kamin zG.
Überhang VI;
Gisbert Ludewig, F.Reiß 23.08.1984
Vom Einstieg des \"AW\" Rißkamin über großen Überhang (R) u. Übertritt zu Vorgipfel. Kurz absteigen u. AW zG.
*Herzchen VIIIa RP VIIIb;
Tobias Hegewald u. Joachim Friedrich u. Bernd Großer, M.Großer, B.Vogler 20.05.1993
Zw. ÜBERHANG und SÜDWEG Wand und Reibung über 2R und nR zu Abs. AW zG.
Südweg VI;
Roland Heide 21.06.1953
Etwa 5 m li. vom E des AW engen Riss zum Abs. des AW. Diesen zG.
Südwand VI (VIIa);
Heinz Kittner und Falk Kittner 31.07.1977
Wand Vl (Vlla): Heinz Kittner u. Falk Kittner, 31.7.77 Weges" li. kurzen Riss zu Loch. ( Unterst.) überh. Riss zu Abs. Li. queren zu 2. Loch. (Unterst.) Wand zG.
Fehlfarben IXb;
Ralf Reißig, U.Rößler, D.Lehmann 03.10.1986
In der Südseite Wand rechtshaltend an R vorbei zu Band (große SU), rechts Wand zum Absatz des "AW", diesen zG.
Sommernachtstraum IXa;
Ralf Reißig, vug 17.10.1987
2 Meter links der \"Fehlfarben\" Wand und Reibung an R vorbei zu Band, nach links und Reibung geradewegs zG.
Südseite IXa;
Ralf Reißig, vug. 19.10.1987
I m li. der. »Fehlfarben" überh. Wand (R) u. Reibung gerade zum 2. Loch der „S-Wand". Nach li. u. Wand zG.
Mysterium RP Xc;
Thomas Willenberg, vug 26.05.2018
2.5m links der SÜDSEITE überh.Wand zu R. Kurze Reibung zum 2.Loch der SÜDWAND. Diese zG.
Grauzone IXb RP IXc;
Ralf Reißig, A.Dittrich 15.11.1991
5 m li. der „S-Seite" über gr. Üh feine Mulde u. Reibung zG.
Schlangenspur IXa RP IXb;
Ralf Reißig, vug 13.11.1991
In der SW-Seite Rsp. Üh Rsp u. Reibung zG.
Kulissenweg V (VI);
Johannes Böhme, H.Zinke, W.Vieweg 12.07.1953
Links in der Westseite Rippen und Kamin zu Band. Nach rechts zu nR. (Unterst.) überh.Riss zu Abs. und Wand zG.
GrosserDer nR wurde am 26.6.1985 installiert.
Direkter Kulissenweg VI;
Gisbert Ludewig, C.Conrad 21.08.1984
Vom E des OW re. Rippen u. Rsp in Verschn. zum nR. Chronist der Winde IXc. 10a: Thomas Willenberg u. Matthias Gäbler, 15.3.2008 - Vom nR li. Pfeiler (2 R) zG.
Chronist der Winde IXc RP Xa;
Thomas Willenberg und Matthias Gäbler 15.03.2008
"Kulissenweg" oU und links Wand (2 R) zG.
Nordwestkante IXa RP IXb;
Bernd Arnold, C.Arnold 04.11.1991
„Kulissenweg" zum Band. Kamin auf Pfeiler. Übertritt (R) u. NW-Kante (2. R) gerade zG.
Umleitung V;
Gisbert Ludewig, C.Conrad 21.08.1984
Links vom "Kulissenweg" in Winkel hoch zum Kamin des "Kulissenweges", den Kamin ganz hinauf auf Felsriegel, linkshaltend und "AW" zG.
Von ganz unten IXa RP IXb;
Falk Heinicke und Kathrin Lange 22.07.1996
5 Meter links der "Umleitung" Rißspur, Dach (R) und Wand leicht rechtshaltend (2.R) zu 3. R. Wand an SU und 4. R vorbei auf den Pfeiler der "NW-Kante", wie diese zG.
Tartaros IXa RP IXb;
Matthias Gäbler, T.Willenberg 17.05.2006
Rechts von "Von ganz unten" Dach (2 R) und Wand gerade zum 3. R von "Von ganz unten" und wie dies zG.
Whistler VIIc;
Matthias Gäbler, Heidemarie Trobisch 02.12.2005
Von Norden zu Felspfeiler rechts der Schlucht zwischen Polenzwacht und Kolsseum. Mitte Pfeilerwand an R vorbei zu Absatz. Wie "Nordvariante" zG.
Nordverschneidung VIIa;
Bernd Arnold, G.Lamm, G.Ludewig 07.12.1975
Links in der Nordseite feine Verschneidung zu VG, unterstützt kurze Wand zG.
Übergang 2/II;
Wolfgang Ruscher, E.Lose 07.09.1952
Vom „Kolosseum" abst. u. Sprung auf östl. Vorbau. Nach li. u. Kante od. wie AW zG.
Neuer Übergang IV;
Heinz Kittner, Ss. 16.01.1992
Vom „Kolosseum" li. Kamin abst. zu gr. Kiefer. queren u. Übertritt zu Abs. Wie AW zG.
Direkter Übergang III;
Bodo Jilge, Mario Jilge 27.03.2011
Von der Aö des Kolosseum dir. absteigen zum Übertritt des \"Neuen Übergang\" wie dieser z.G.
Ausrutscher 2/II;
Michael Bellmann, ??, S. Lämmel 17.08.1996
Vom Kolosseum in der Mitte absteigen und Sprung zu bewachsenem Absatz, "AW" zG.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher