rauf
zurück - weiter

39 Schwarzwildturm

Kommentare zum Gipfel:
Feuerschweif: 0 -

Alter Weg III; kommentieren/abhaken
Gisbert Ludewig, B.Arnold, G.Lamm 18.11.1973
Vom M absteigen zu Plateau an der Westseite. Übertritt und Wand gerade oder rechtshaltend an AÖ vorbei z.G.

Schartenweg IV; kommentieren/abhaken
Hans-Peter Zeiler 11.03.1974
Wie AW zum Plateau. Kamin zwischen Turm und M außenhaltend hochspreizen z.G.

Lustige Einlage 2/III; kommentieren/abhaken
Holger May, vMg 19.03.2012
Re. der Rinne vom „Sprung" rechtsh. abst. u. Sprung zG.

Sprung 2/I; kommentieren/abhaken
Wilfried Richter 13.07.1974
Vom M Rinne absteigen und Sprung z.G.

Sauriss VIIa; kommentieren/abhaken
Gisbert Ludewig, D.Heinicke 02.04.1974
In der O-Seite überh. Riss (R) zu Loch. Kamin, zuletzt wie „Schartenweg" 'G. — Rechte Begrenzung

Tribut Xc RP XIb; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg, M.Gäbler 14.07.2004
Vom I.R der „Treibjagd" re. Wand (3 R) zum 4. R der „Treibjagd". Diese zG. — „Sauriss••

Freiwild IXa; kommentieren/abhaken
Matthias Gäbler, B.Dittrich 17.09.2003
"Sauriß" zu Loch. Li. Wand (R) gerade zum 5. R der "Treibjagd". diese z.G.

*Treibjagd Xa RP Xb; kommentieren/abhaken
Bernd Arnold, G.Lamm, G.Ludewig, G.Priebst, H.Tödtmann, Christine Ludwig, J.Gerschel, A.Mucha 28.03.1986
Vom Block in der Ostseite (unterst.) Wand über 5R zG.

*Ende einer Treibjagd Xa RP Xb; kommentieren/abhaken
Steffen Otto, vug. 15.06.1989
Links vom Originalweg Wand(R) gerade zum 2.R.

*Grundkante VIIIc RP IXa; kommentieren/abhaken
Bernd Arnold, G.Lamm, G.Ludewig, J.Cruse 18.10.1980
SO-Kante erst links, dann rechtshaltend(3R) z.G. SO-Kante auch direkt zum 1.R.

Aufwind IXa RP IXb; kommentieren/abhaken
Bernd Arnold, G.Lamm, G.Ludewig, G.Priebst 29.03.1986
2,5 m li. der SO-Kante Wand leicht linksh. (3 R) zu Band. „S-Riss" zG.

Partikeljagd IXc RP Xa; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg und Matthias Gäbler 01.11.2006
Wie „Aufwind" zum l. R. Wand u. Reibung (2 R) gerade zu Band. Wie „Frau- enfreundlicher Ausstieg" zG.

*Wildwechsel VIIIb RP VIIIc; kommentieren/abhaken
Michael Techel, J.Herrmann 10.04.1993
3m rechts der TALSEITE Wand über 3R und 3.R der BORSTE zu Band. SÜDRISS zG.

*Talseite VIIIa; kommentieren/abhaken
Bernd Arnold, G.Ludewig 20.02.1977
4m rechts vom SÜDRISS Riss in kl.Verschn. zum 1.R. Darüber in Löcherreihe rechts queren und Handriss über 2.R zu Band. SÜDRISS zG.

Direkte Talseite VIIIc; kommentieren/abhaken
Bernd Arnold, G.Lamm, G.Ludewig, H.Schlesinger 07.11.1981
Etwa 3 m od. 5 m li. der SO-Kante Wand zu Löcherreihe u. zu R. Rsp zum Handriss.

***Borste VIIIb RP VIIIc; kommentieren/abhaken
Joachim Friedrich, R. Nestler 06.08.1986
TALSEITE zum 1.R. Wand zum 2.R, leicht rechtsh. über 3.R zu Band. SÜDRISS zG.
paetz++## Im Einstiegsriss zwei gute Knoten. Schlüsselstelle zw. 2. und 3. R. Danach kommt man fast automatisch noch an einem 4. R (vom "Wildwechsel") vorbei. Kletterei steil und kleingriffig aber insgesamt eher VIIIa RP VIIIb.

*Laufborste VIIIb RP VIIIc; kommentieren/abhaken
Cordula Wissel und Uwe Lange und Frank Lange, A.Müller 02.10.1988
Vom 2.R Wand leicht linksh. über R zum kl.Band des SÜDRISSES(AÖ). Rechts Rinne zum Band des SÜDRISSES und diesen zG.

Für alte Männer VIIb; kommentieren/abhaken
Rainer Krahl, E.Pöche 21.09.1991
Rechts vom SÜDRISS brüch.Wand über R und Rissrinne zu kl.Abs. am SÜDRISS(links SU). Diesen zu Band und rechts stumpfe Kante zG.

Frauenfreundlicher Ausstieg VIIb; kommentieren/abhaken
Anett Riemer, C.Heinicke, X.Heinicke 20.09.2003
4 m re. der stumpfen Kante Reibung (R) gerade zG.

Südriss V; kommentieren/abhaken
Gisbert Ludewig, G.Lamm 18.11.1973
In Mitte Südseite Kamin, teils als Riss verengt, über kl.Band(AÖ) zu Band. Weit rechts queren, Reibung und Rinne zG.

Spätsommerwand VIIIa; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg und Georg Willenberg, G.Lichtmann 14.09.1985
Zw. ,.S-Riss" u. „Talriss•• Kante leicht rechtsh. zu R. Über Üh u. Wand rechtsh. zu 2. R. Rsp u. Wand erst links-, dann rechtsh. zum Plateau des AW. Diesen zG.

Mitsommerwand VIIIa; kommentieren/abhaken
Georg Willenberg u. Thomas Willenberg 12.08.2003
"Südriß" hoch und li. Kante zum 1.R der "Spätsommerwand". Über Überh., Wand und Reibung (2 R) zum Plateau des AW.

Talriss VI; kommentieren/abhaken
Gisbert Ludewig, H.J.Höne 21.09.1976
Etwa 6 mli. vom „S-Riss" Riss über Üh (R) zum Plateau des AW. Diesen zG.

Südwestwand VIIb; kommentieren/abhaken
Gisbert Ludewig, H.J.Höne, H.Tesch 15.06.1980
Wand Vlib; Gisbert Ludewig, H. J. Höne, H. Tesch, 15.6.80 riss" 4 m hoch u. li. Wand zu R. Lange, später linksgen. Rippe (2. R „Direkte SW-Wand") zum ,.SW-Winkel". Nach innen durchgehen u. Kamin zum Plateau des AW. Diesen zG.

Attribut VIIIa; kommentieren/abhaken
Philipp Klare, M.Gäbler, T.Willenberg, G.Blechschmidt 11.02.2008
2,5 m li. vom „Talriss" Wand (R) direkt zum l. R. SW-Kante Vlic: Manfred Vogel. G. Hühnchen, M. Prause, 4.5.89 - von der Rippe über dem I.R re. Kante (R) zum nR der „Dir. SW-Wand". Diese zG.

Südwestkante VIIc; kommentieren/abhaken
Manfred Vogel, G.Hühnchen, M.Prause 04.05.1989
Kante Vlic: Manfred Vogel. G. Hühnchen, M. Prause, 4.5.89 Rippe über dem I.R re. Kante (R) zum nR der „Dir. SW-Wand". Diese zG.

*Direkte Südwestwand VIIb; kommentieren/abhaken
Gisbert Ludewig, G.Strohbach 01.06.1983


Westwand VIIIb; kommentieren/abhaken
Jörg Gerschel, H.Tödtmann, B.Arnold 12.04.1988
Wand Vlib; Gisbert Ludewig, H. J. Höne, H. Tesch, 15.6.80 riss" 4 m hoch u. li. Wand zu R. Lange, später linksgen. Rippe (2. R „Direkte SW-Wand") zum ,.SW-Winkel". Nach innen durchgehen u. Kamin zum Plateau des AW. Diesen zG.

Jagd ohne Ende Xa RP Xb; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg, M.Gäbler 15.06.2004
Li. vom 2. R der „Direkten SW-Wand" Steilreibung (2 R) zum Plateau des AW. SW-Winke1 V: Gisbert Ludewig. D. Heinicke. 2.4.74- Von SW Riss in Winkel zum Plateau des AW. Li. Kante (SU) zG.

Südwestwinkel V; kommentieren/abhaken
Gisbert Ludewig, D.Heinicke 02.04.1974


Dreierpasch VIIIb; kommentieren/abhaken
Bernd Arnold u. Jörg Gerschel u. Heiko Tödtmann, G.Priebst u.Gef. 21.05.1988
3 m li. vom .,SW-Winkel\" Wand (3 R) zu Vorbau. „Wächterkante\" zG.

Rien ne vas plus IXa RP IXb; kommentieren/abhaken
Matthias Gäbler, T.Willenberg 27.06.2004
Vom 3. R re. Reibung (4. R) gerade zum Vorbau. Viererpasch Sb, VIIIa; Falk Heinicke, X. Heinicke, Anett Riemer, Iris Heinicke, 31.8.2003 - 9 m li. vom „SMI-Winkel" Wand (nR. 2 R) zu Abs.

Viererpasch VIIIa RP VIIIb; kommentieren/abhaken
Falk Heinicke, X.Heinicke, A.Riemer, I.Heinicke 31.08.2003
9m li. vom "SW-Winkel" Wand (nR, 2 R) zu Abs. Re. stumpfe Kante (4. R) auf Vorbau. Wie "Wächterkante" z.G.

Fünferpasch VIIIb; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg, G.Willenberg u.Gef. 07.10.1988
Von kl. abgetrennten Block an der SW-Ecke Reibung zu R. Mulde u. Reibung zu Vorbau. „Wächterkante" zG.

Randweg VIIc; kommentieren/abhaken
Frank Hempel, O.Scheufler, U.Pfenniger 08.08.1989
Wie „Wächterkante" zum gr. Abs. Re. Wand zu R. Stumpfe Kante u. Reibung zu Vorbau. „Wächterkante" zG.

Wächterkante VIIc; kommentieren/abhaken
Jörg Gerschel und Gisbert Ludewig 01.09.1984
Von S zw. „Saugrundwächtet\' u. unserem Turm Kamin zum gr. Abs. von „Saugrundwächter SO-Weg\". Kante (R) zu Vorbau. Übergang zum Plateau des AW. Diesen zG.

Sauna III; kommentieren/abhaken
Peter Zuppke, T.Born 22.07.2021
Von S T/SAUGRUNDWÄCHTER durchgehenzu Felskessel. Rechts Kamin in Winkel und bei Riss gerade weiter, oben Seitenkamin auf Vorbau. ÜzG

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher