34 Wehlkopf
Kommentare zum Gipfel:
Feuerschweif: 0 -
Alter Weg III;
Alfred Keppler, R. Fritsch, A. Kunze, W. Hahn, M. Matthäus 21.07.1907
Wie "Südeinstieg" am "Kleinen Wehlturm" zur Hochscharte. Schlucht noch 7 m hoch und links zu bewachsenem Absatz am Massiv. Etwa 2 m absteigen und Band durch die NO-Wand zu engem Riss. Diesen zu Absatz und geneigte Wand z.G.
Nordkante V;
Arthur Tobias, M. Schiebold 21.05.1916
Wie AW zur Scharte. Links Kamin, am Band des AW vorbei, zwischen Turm und Massiv hochspreizen und N-Kante z.G.
Einstiegsvariante V;
Manfred Vogel, Christiane Vogel 07.03.1995
Kamin des "Südwestweges" auf großen Absatz und Kamin zwischen Turm und Massiv zur Hochscharte.
Nordostwand VIIb (VIIIa);
Rainer Schöps und Christoph Martin, G. Ludewig 20.06.1978
Wie AW zur Hochscharte. Kamin der "Nordkante" etwa 3 m hoch und auf erstem Band links zu SU. Wand zu R. (Unterst.) Reibung (2. R) z.G.
Sand im Auge VIIb;
Heiko Züllchner, H. Züllchner, U. Henke, J. Krause, H. Züllchner 25.10.1987
Wie "Südeinstieg" am "Kleinen Wehlturm" etwa 7 m hoch und auf Band nach links zur O-Kante (R). Diese (2. R) zum engen Riss des AW. Diesen z.G.
Sehtest VIIIb RP VIIIc;
Heiko Züllchner, vug 30.04.2009
Ostkante von rechts über R zum 1.R.
Grauer Star VIIIc;
Michael Techel, Angelika Kießling, G.Fritzsche, Ute Anklam 04.09.2021
Rechts von ZahƖ 127 Wand (R) zu 2.R. SteiƖmuƖde zum 2.R der „Direkten SO-Wand“ und diese zG.
*Direkte Südostwand VIIIa RP VIIIb;
Manfred Vogel, G. Hühnchen, D. Fahr, J. Leonhardt, F. Jost 07.06.1997
Einstiegsriss der \"Südostwand\" hoch und Wand rechtsh. (3 R) zum engen Riss des AW. Wie dieser z.G.
Südostwand VIIc;
Christoph Martin und Gisbert Ludewig, R. Schöps 20.06.1978
1 m links von Zahl 127 Handriss zu Band. Anfangs linksgeneigten Riss zum kleinen Absatz des "Südwestweges". Rechts um die S-Kante zu R. Wand, oben wie "Talwand" z.G.
Felsenburgpalaver VIIIc;
Michael Techel, G.Fritzsche 09.08.2021
Links in der TaƖseite Wand u. Rissspur (2R) zum Band.
Talwand VIIa;
Ernst Richter, P. Heidingsfeld 26.06.1922
3,5 m links der "Südostwand" linksgeneigten Handriss an Absatz vorbei zum kleinen Absatz des "Südwestweges". Diesen etwa 5 m hoch. Rechts queren und in Mitte SO-Wand zum Absatz des AW. Diesen z.G.
*Sonnenfinsternis VIIc;
Manfred Vogel, H. Grille, S. Vogel 12.10.1996
Wie "Talwand" zum kleinen Absatz des "Südwestweges". Wand gerade zu R. Linkshaltend (2. R) zu Kante (3. R). Diese z.G.
paetz+## Durchaus nette, gut gesicherte Wandkletterei. Zwischen 1. und 2. R liegt auch noch ein dünner Knoten. Minuspunkte gibts für den zwar gängigen, aber brüchigen Einstiegsriss der Talwand. Abgesehen vom Abheben vom Absatz gen 1. R nicht schwerer als VIIb.
*Südwestweg VI;
Rudolf Buchwald, H. Schüttler, A. Hain, R. Einspender 30.01.1916
Von SW im Winkel zwischen Turm und Massiv Kamin zu Band. Rechts zu kleinem Absatz links der S-Kante. Handriss, später Rissfolge zum Absatz des AW. Wie dieser z.G.
Borek+# Schon der Zustieg in der Verschneidung, über die Wand oder im Riss zum Absatz fordert und hat keine Sicherung. Nachholen am Absatz ist empfehlenswert. Der folgende Riss lässt sich passabel mit Knoten und einer guten SU absichern, klemmt gelegentlich gut, jedoch drängelt es auf den ersten 5 m merklich. Oben dann noch enger Kamin. Eine erhöhte ortsübliche Sandtoleranz muss man mitbringen, um etwas Spaß zu haben. Obere VI.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher