rauf
zurück - weiter

40 Ferdinandturm

Kommentare zum Gipfel:
Jacob Trültzsch: 0 -
Feuerschweif: - -

Talweg mit Variante VIIc; kommentieren/abhaken



Alter Weg III; kommentieren/abhaken
Alexander Weyhmann, K. Nitzschmann 04.07.1934
Zwischen "Pate" und unserem Turm Kamin in SW-Richtung zu Absatz. Rinnenartigen Kamin zu Absatz. Links queren, N-Kante und rechtshaltend Wand z.G.

Ostweg IV; kommentieren/abhaken
Olaf Katzsch, Elvira Meisel 12.04.1974
Aus der Scharte zum Ferdinandstein Band rechts zur O-Kante. Den linken zweier kurzer Risse zu Absatz. Wandstufe und wie AW z.G.

Südostriss V; kommentieren/abhaken
Harry Bauch, vug 26.08.1978
In Mitte SO-Wand Riss zum 2. Absatz des AW. Wie dieser z.G.

*Clown Ferdinand VIIIa RP VIIIb; kommentieren/abhaken
Matthias Böttger und Jörg Teichert 28.07.1990
4 m links vom "Südostriss" Riss zu R. Linkshaltend Wand (2. R) z.G.
paetz+## Zum 1. R kommt man für VIIb und es liegen gute Knotenschlingen. Die sandige Passage danach umgeht man links an Bändern (Crux). Nach dem 2. R links an der Kante gute Ruheposition. Ausstieg (Kante) griffig, allerdings sandig und in Spuckweite der Geier.

Ausgleichende Gerechtigkeit VI; kommentieren/abhaken
Stephan Gerber, H. Cibelius 01.05.1993
Links in der Scharte zwischen Turm und Vorbau einsetzenden Riss teils spreizend zu Absatz und weiter zu 2. Absatz. Rechtshaltend Wand und Kante z.G.

Halbzwerg VIIa; kommentieren/abhaken
Christine Fiedler und Joachim Friedrich 12.06.2017
Links der AUSGLEICHENDEN GERECHTIGKEIT Spreizkamin zum 1.R. Runde Westkante über 2.R zu Absatz (Baum) und links die Kante des AW zG.

***Wunder im Dunkeln VIIc RP VIIIa; kommentieren/abhaken
Felix Friedrich und Joachim Friedrich 24.05.2017
Rechts der schmalen Schlucht zur WÜSTEN SPALTE Rissfolge (4 R) zu 5. R, links Kante und wieder rechts Rippenfolge (3 R) auf kleinen Pfeiler (9. R), links Wandstufe und Riss (2 R) auf Pfeiler (12. R) und rechts Kante zu VG (Nachholering). Beliebig zG.
Adde++## Kleinod im Hinterhof. Aktuell recht gepflegt. Dickes Material zum 1.R empfehlenswert. Es bleibt weiter anstrengend mit mehreren kniffligen Passagen. Evtl. Kevlar für den Mantle auf den ersten kleinen Pfeiler spateln. 40 m bis 12.R.
Jacob Trültzsch+++## Sehr lohnender Massivweg. Es muss wirklich sehr trocken sein. Wo man den VIII Grad vermutet, ist man ohne besondere Schwierigkeit und Reichweite immer sofort mit großen Griffen verwöhnt. Es ist sogar deutlich leichter als die üblichen VIIIa Wege in der Umgebung. VIIc max. RP VIIIa

Das Vermächtnis des Rissflüsterers VIIa; kommentieren/abhaken
Felix Friedrich, F.Friedrich 31.08.2016
Aus der schmalen Schlucht der WÜSTEN SPALTE rechts Riss zum 1.R. Doppelriss über 3R in die Hochscharte. AW zG.

**Schattenkönig VIIIa; kommentieren/abhaken
Tino Tanneberger, L. Schönberger 30.08.2017
In der Talseite rechts von gr. Winkel in die schmale Schlucht. Spreize und enge Risse (8 R) auf Pfeiler (9. R). Wand bei Rissspur auf den gr. Pfeiler (NR) und beliebig zG.
Jacob Trültzsch++## Im Gegensatz zum "Wunder im Dunkeln"richtig sächsisch VIII und die Ringe ersetzen nicht das Schlingenlegen. Der Weg hat oben einen eigenen Ring. "Wunder im Dunkeln ebenfalls auf gleicher Höhe". Die Ringzählung stimmt hier in den Daten nicht.

Wüste Spalte VIIa; kommentieren/abhaken
Mike Jäger, A.Zimmermann 13.03.2015
5m rechts der SW-VERSCHN. auf den TAUFSTEIN in schmale Schlucht und links Riss in Verschn. über Höhlung in die Hochscharte. AW zG.

Vierhops III; kommentieren/abhaken
Ralf Kromer und Jens Herrmann, M.Herrmann 19.09.2004
LEICHTEN WEG auf den TAUFSTEIN in die Westseite unseres Turmes(Kiefer). Doppelriss zu Abs. und AW zG.

Ereignisandrohung IV; kommentieren/abhaken
Felix Friedrich, F.Räuber 02.09.2022
Aus der Scharte zur SCHWARZEN SÄULE queren und rechts vom TAUFSTEIN, KOTZBROCKEN Riss zur Westseite.

Sprung 4; kommentieren/abhaken
Johannes Munde, vMg 24.11.1979
Vom Ferdinandstein Sprung z.G.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher