42 Aschelochturm
Kommentare zum Gipfel:
benjamin: - - Hier findet man noch ein echt altes Gipfelbuch, ich glaube von 1979. Dort liebevoll als "Arschlochturm" verunglimpft.
Feuerschweif: - -
*Alter Weg III;
Alfred Sachse, O.Jüngling 22.09.1907
In der SO-Seite Kamin mit überhängendem Einstieg z.G.
benjamin+## Sobald man mit einer Körperhälfte klemmt, ists gelaufen. Einige Sanduhren zum Sichern da. Wird leider wie der gesamte Gipfel nach oben hin dreckiger. Vorsicht mit dem Dornengestrüpp am Ausstieg!
Südwestweg VI;
Walter Knoll, K. Mörbitz 13.06.1920
3 m links vom AW Wand und kurze Rissspur bis zum Ende. Wand rechtshaltend z.G.
*Heiße Asche VIIa;
Steffen Neunert, V. Preuß 26.05.2000
2 m links vom "Südwestweg" Wand gerade (R, SU) z.G.
paetz+## Nach der Crux überm Ring finden sich überraschend viele SUen, die den zwar leichten, aber sehr sandigen Ausstieg absichern.
Borek++# Modeweg am Gipfel, zum R hin keine Schlinge aber meist gute Griffe
Basteiweg IV (VI);
Manfred Kühn, R. Freitag 24.06.1967
4 m links vom "Südwestweg" (unterst.) Spreizkamin zu R und Wand z.G.
Vorruhestand V;
Manfred Kühn und Manfred Bendel, H. Hänsch 25.07.1992
Am Zechstein rechtsansteigend zu R, Übertritt und Wand z.G.
Nordwestweg IV;
Walter Knoll, K. Mörbitz 13.06.1920
In der NW-Seite engen Kamin z.G.
Phönix VI;
Heiko Züllchner, H.Züllchner 09.07.2011
TALWEG zu Band in der Talseite. In der rechten Wandhälfte über SU, oben etwas rechtsh. zG.
Talweg IV;
Hermann Ziesche, M. Schneider 01.06.1968
Vom Einstieg des "Nordwestweges" linksansteigend queren zu Band in der Talseite (SU). Links Wand z.G.
Flugasche VIIa;
Heiko Züllchner, H.Züllchner 09.07.2011
3m rechts des AW Wand über R und Kante über SU zG.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher