110 Dresdner Turm
Kommentare zum Gipfel:
paetz: 0 -
Alter Weg II;
Hans Joachim Scholz 21.02.1961
In der NW-Scharte auf VB. Übertritt und Riss zG.
Variante zum AW II;
Peter Zuppke, H.Zuppke 30.12.2015
*Kante IV;
Gisbert Ludewig 10.06.1980
Vom Massiv Übertritt links vom AW zur Kante (SU). An mehreren SU folgend kurze Kante zum Mittelgipfel. ÜzG.
Herold Bernd +## Die SU kann man mit einer steifen Schlinge vom Übertritt aus fädeln. Kurz abbinden. Dann sehr lang machen und mit Klimmzug hoch ziehen. sauber treten, da der Fels sehr weich ist.
Schartenweg II;
Hans Joachim Scholz 21.02.1961
4 m li. vom AW Kamin durchspr. zu Kessel. Re. Kamin zG.
Direkter Kamin III;
Thomas Groß, Silvia Höll, Karin Schwennicke, U.Kanschat 24.07.1977
E-Kamin des "Schartenweges" direkt zG.
Schlübbermann VIIb;
Felix Friedrich, P.Zuppke 30.12.2022
Vom E SCHARTENWEG Spreize, links kurze Rippe und wand (R) zur Rinne vom NW-RISS. Diesen zG.
Nordwestriss 1/VIIb;
Klaus Helmig 03.06.1965
Mikrobe 1/VIIb;
Joachim Friedrich, Ss. 02.05.2003
Vom Rissende Kante gerade (R) auf VG (AÖ).
Rippchen 1/VIIb;
Gisbert Ludewig, D.Heinicke 11.05.1981
Li. der N-Kante feine Rippenfolge (R) auf VG (AÖ). Sprung zG.
Nordostweg 1/II;
Dietmar Heinicke, D.Lehmann 26.02.1961
Weg 1/11; Dietmar Heinicke, D. Lehmann, 26.2.61 Seite Doppelriss zu Abs. Re. Kante auf VG (AÖ). Sprung zG.
Babylift VIIc;
Gisbert Ludewig, D.Golbs 26.06.1987
Re. der "NO-Rippe" Wand (2 R) zu Abs. ÜzG.
Nordostrippe III;
Hans Joachim Scholz, C.Herbst 26.02.1961
Li. vom "NO-Weg" rechtsgen. Rippe zu Abs. ÜzG.
Ostriss VIIa;
Hans Joachim Scholz, J.Bittner 17.09.1961
Im gr. Winkel an der O-Ecke re. Riss teils überh. zu Abs. Wie "NO-Rippe" zG.
Tentakel VIIb;
Gisbert Ludewig, C.Martin 24.05.1977
Etwa 2 m re. der "Talverschneidung" Handriss zu R. Wand linksh. u. Schulterriss zG.
Talverschneidung VI;
Hans Joachim Scholz, C.Herbst 05.03.1961
Im gr. Winkel an der O-Ecke Rissverschn. zu Rissgabelung. Li. queren u. Kamin li. des Winkels zG.
Direkte Talverschneidung VI;
Heinz Seidel, W.Tietz 28.04.1967
Von der Rissgabelung li. Riss gerade zG.
Radebeuler Riss VIIa;
Heinz Seidel, W.Tietz 05.05.1967
1 m li. der "Talverschneidung" teils überh. Riss, oben Kamin der "Talverschneidung" zG.
TheDude-# Breiter Riss etwas anstrengend, da eng und zu breit für Hacke-Spitze. Zug aus dem Hundebahnhof mit Handklemmer und Schlinge gut machbar. Danach viele Tritte, Griffe und sehr gängiger Schulteriss. Insgesamt etwas brüchig und sandig.
Aprilriss VIIc;
Horst Umlauft, H.Schwarz 16.04.1967
2m links vom RADEBEULER RISS anfangs Handriss, später Riss über R zG.
*Ostkante VIIIc RP IXa;
Bernd Arnold, L.Wagner, D.McMillon, H.Schulze, T.Heinze 12.05.2001
Ostkante über 5R zu Abs.(NR). Wand zG.
*Dresdner Gespräch IXa RP IXb;
Bernd Arnold und Heike Arnold 18.07.2001
Vom 1.R feine Rippe und Wand über 2R zum 4.R des OSTERSPAZIERGANGS. Diesen zG.
Osterspaziergang VIIIb;
Bernd Arnold, G.Lamm, G.Ludewig 28.03.1975
*Korrektur VIIIb RP VIIIc;
Rainer Teich, R.Panier 29.05.1981
Vom 1.R Wand an R vorbei zu 3.R.
*Glockengeläut VIIIb RP VIIIc;
Rainer Treppte, Cornelia Weigend, S.Geißler, A.Lippert, S.Weinberg 04.09.1982
5m rechts des SONNIGEN ECKS Wand linksh. zu Rissspur. Diese und Wand über 2R zum 2.R des OSTERSPAZIERGANGS. Diesen 5m hoch, dann linksh. Wand über 2R, zuletzt Kante zu Abs.(NR). Wand zG. Vom 3.R auch nach links und gerade zum 4.R.(IXa)
*Liquidation IXa;
Christian Günther, A.Oberüber, M.Witte, J.Lüttich, K.Schuhmann, S.Roßburg 01.02.1986
Vom E Wand gerade zu Abs.(R). Wand über R zum Querg. des OSTERSPAZIERGANGS. Diesen zum 2.R.
*Empore IXa;
Michael Techel, U.Schulze, F.Seifert 26.10.1996
LIQUIDATION zum 4.R des OW. Kurz rechts und Wand gerade über 2R zu Abs.(NR). Wand zG.
*Kirchgang VIIIc RP IXa;
Michael Techel, M.Matatko 19.09.1993
Vom 2.R Wand gerade über R zum 5.R.
*Forever young IXa RP IXb !;
Tobias Wolf, S.Martin 27.05.1998
Links der LIQUIDATION Wand über 2R zum 3.R des GLOCKENGELÄUTS. EMPORE zG.
Sonniges Eck VIIc;
Jaroslav Houser und Jiří Šlégl, Z.Hubka, M.Mařík 30.08.1975
Re. der S-Kante Wand u. Rsp zu Abs. (R). Li. Wand zu 2. Abs. Wand zu Band. Li. Kante u. Wand rechtsh. zu 2. R. Re. davon Wand zG.
Direktes Sonniges Eck VIIc;
Stanislav Šilhán, Z.Hubka 02.06.1984
Li. der S-Kante Wand zu R. Über Üh u. Wand zum 1.R "Sonniges Eck". Kante, später re. davon (3.R) zu Band. Nach re. u. Wand zum 5.R des "Glockengeläuts". Dieses zG.
Ausstiegsvariante VIIc;
Chris-Jan Stiller, Haike Herzog 27.04.2020
Vom Band nach dem 3.R stumpfe Kante (nR) gerade zG.
Coniacium VIIIa;
Heiko Jäschke, L.Reuß, I.Reich, R.Schuh 08.10.2021
Vom E DIR.SONN.ECK seichte Hangelverschn. linksh. um die Ecke (1.R). Hohlkehle rechtsh. zum 2.R. Rechts über Üh und auf Pfeiler. Rechts Wand, SONN.ECK kreuzend, über 2R zum 2.R SONN.ECK. Dieses zG.
Südwestriss V;
Hans Joachim Scholz, G.Scheibe 12.03.1961
Etwa 4 m re. vom "S-Kamin" Riss über Üh zG.
Südwestkamin IV;
Dietmar Heinicke, D.Lehmann 26.02.1961
Etwa 4 m re. vom "Frühlingsweg" Kamin zG.
****Frühlingsweg VIIa;
Horst Umlauft, H. Schwarz 16.04.1967
7m rechts SANDIGEN WEGS Doppelriss zu Abs. Handriss zu R und Wand zG.
Jacob Trültzsch+++##
Borek+++# Auf den Pfeilerkopf muss man nicht, sondern geht vorher direkt oder über die Wand links davon in den Handriss. Zur Absicherung des Handrisses sind mind. 2 großvolumige Sicherungselemente sehr hilfreich. Die natürlichen Sicherungen oberhalb des R sind nicht sehr stark ausgeprägt und verlangen ruhiges Steigen.
Learning by Doing VIIIc;
Lara Windelband und Johanna Rebohle und Ronja Witt 26.04.2022
FRÜHLINGSWEG 10m hoch, links stumpfe Kante und Wand (3R) auf Pfeiler (NÖ). EL CAP SPIRE zG.
Sandiger Weg III;
Dietmar Heinicke, H.-J.Ortlieb, D.Lehmann 12.03.1961
El Cap Spire VIIc;
Tino Tanneberger, F.Wehner, S.Giron 03.11.2018
Kamin des SANDIGEN WEGES außen über 2R auf Pfeiler (NÖ). Übertritt und Wand über 2R zG.
Turmsprung 4/I;
Reinhard Mittag, U.Göhlert 13.09.1970
Vom M (NO) abst. zu Abs. Sprung zu VG. Sprung zG.
Neuer Sprung 5/IV;
Thomas Willenberg, Ss. 18.05.2012
Wie "Turmsprung" abst. u. weiter auf Abs. Sprung auf Kante u. li. zum Abs. von "Babylift" ÜzG.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher