rauf
zurück - weiter

126 Lokomotive-Esse

Kommentare zum Gipfel:
paetz: ++ -

***Überfall V; kommentieren/abhaken
Albert Kunze, O.Perry-Smith, H.Simon 07.06.1903
Vom DOM über den Kesselgrat(NR) zur Pfeife. Überfall, rechts queren und Riss zG.
JoergB++
ugesch+++##
Kenf++# Mit 1.85m Körpergröße ist der Überfall sehr entspannt, man muss nur einfach mal losmachen und nicht erst lange rumgucken. Die Wegschwierigkeit ist danach die Querung, die auch der Nachsteiger solide klettern können sollte, insofern der Vorsteiger das Seil nicht durchzieht und von oben gibt.

Pfeifenkante VIIb; kommentieren/abhaken
Karlheinz Güntner, H.Köckritz, G.Oertel 26.09.1970
Nach dem Überfall Westkante über nR zG.

***Toter Riss VIIc; kommentieren/abhaken
Arno Sieber, O.Bruchholz 09.04.1916
NÖRDL.PFEIFENKAMIN in Scharte. Nach links und Handriss über nR, oben nach links und Nordkante zG. Nach dem nR oben auch rechtsh. Rissspur zG.
Ralf Zimmermann++#

*Nordbahnhof VIIIb RP VIIIc; kommentieren/abhaken
Joachim Friedrich und Gunter Hommel 07.06.1997
NÖRDL.PFEIFENKAMIN und links Riss, NO-WAND kreuzend, zum Ende(1.R). Nordkante über 2R zG.

Heißer Sommer VIIIb (VIIIc); kommentieren/abhaken
Rainer Teich, K.Mauermann, M.Grätz, J.Panier 25.06.1983
Wie „NO Rsp zG.

**Nordostwand VIIIa; kommentieren/abhaken
Hans Michael, H. Oertel 31.08.1947
Am Dom "Nördl. Pfeifenkamin" 10m hoch zu kl.Abs. Links Riss zu Abs. an der Nordkante(R). Weit links queren zu Loch und hoch zu 2.R. (Unterst.) Rippe und Wand z.G. (AÖ)
ruwe++!Bis zum Ring kann man rechts am Beginn des "Toten Risses" eine ringwertige 12'er Knotenschlinge im Riß sehr sehr lang verlängert legen. Aus dem Riß links queren ist schon anspruchsvoll und irgendwie fühlt man sich wie ein Frosch... geht aber verhältnismäßig gut, auch ein guter Einhängegriff ist vorhanden. Dann folgt viel Mut und Kraftausdauer. Links leicht absteigend, in der Hälfte zum großen Loch kommt man ein einer 5'er Kevlarmöglichkeit vorbei die man mit einer kleinen Schlinge links Abspannen sollte...., dann durchbeißen bis zum Loch, und hoch an guten Griffen zum R. Die Hangel und der Rest ist dann erheblich leichter. Eine sehr klassische Bergfahrt für Mutige Zeitgenossen.

Todesbeginn Xa !; kommentieren/abhaken
Jürgen Höfer und Joachim Friedrich 03.05.1997
Re. in NO-Seite Wand u. Kante (2 R) zum I.R der „NO-Wand". Wie „Heißer Sommer" zG.

Wechselbalg XIc; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg, vug 06.08.1997
Links vom "Todesbeginn" Wand (R) zum Quergang der "Nordostwand". diese z.G.

*Milder Winter IXc RP Xa; kommentieren/abhaken
Bernd Arnold, G.Müller, G.Lamm 26.01.1983
Links in der NO-Seite wand über 2R und darüber bei feiner Rippe nach rechts zum 2.R der NO-WAND. Diese zG.

***Lammriss VI; kommentieren/abhaken
Oliver Perry-Smith, R.Fehrmann 17.09.1905
In der SO-Wand von rechts auf kl.Platte. Wand und Riss, oben Verschn. zG.
Ralf Zimmermann++#

**Variante zum Lammriss V; kommentieren/abhaken
Oliver Perry-Smith 30.09.1906
Von der kl.Platte linksh. und Südkante, oder linksgen.Handriss(VI), zu Band. Dieses rechts zum Riss.
JoergB+

*Lammi VIIa; kommentieren/abhaken
Jens Maschke, U.Gliniorz 16.06.2003
Nach dem Riss linke Kante über R zG.

***Südkante VI; kommentieren/abhaken
Arymund Fehrmann, E.Klar 30.08.1911
Vom Band in Höhe der Untermauerung(SW) kl.Verschn. zu Band. Weit rechts queren zur Südkante. Diese an nR vorbei z.G. *Heute meist mit der VAR. ZUM LAMMRISS begangen.
JoergB++
ruwe+++#Der Einstiegszug ist schon fast das schwerste am Weg...., links ansteigend zur Kante liegt noch was mit etwas Geduld dazu..., an der Kante angekommen ist es dann super schöne Kletterei mit genialem Tiefblick auf den Amselsee. Da der komische Zug mit einem nR abgesichert ist insgesamt ein herausragendes Erlebnis sächsischer Kletterei.

*Heizer IXb; kommentieren/abhaken
Michael Urban, T.Kretschmar 12.10.1994
Zw. SÜDKANTE und SW-WAND Wand über 2R, oben leicht linksh. über nR zG.

*Südwestwand VIIc (VIIIa); kommentieren/abhaken
Gerd Schuster, W. Schuster, S. Kliche, H. Mrosek, H. Müller 12.10.1947
SÜDKANTE zum Band. Wand zu 2.Band(nR). (Ausg.unterst.) Wand über 2.R zu 3.Band. Etwas links über 3.R zG. Heute meist mit der VAR.ZUM LAMMRISS und linksanst. über 1.R des HEIZERS zum nR begangen.

*Verbindungsvariante VIIc (VIIIa); kommentieren/abhaken
Hermann Potyka, G.Ludewig, M.Bendel 25.08.1973
Von der Mitte des SÜDL.PFEIFENKAMINS Wand gerade weiter zu Band und zu R. (Unterst.) Wand zum 3.R.

Saxonia VIIb (VIIIa); kommentieren/abhaken
Michael Urban, R.Petzka 21.04.2004
In Mitte Talseite zu Dach. Über dieses und Wand gerade über nR, R der VERBINDUNGSVAR. und nR zG.
Iven Eissner(der obere Teil) als Ausstiegsvariante zur Verbindungsvariante durchaus gut

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher