rauf
zurück - weiter

133 Maiturm

Kommentare zum Gipfel:
paetz: 0 - Ganz schön bewachsen und wenig lohnend.

**Alter Weg III; kommentieren/abhaken
Oscar Schuster, H.Sattler 03.05.1901
Ganz rechts in der SW-Seite Kamin und Wand zu breitem Band in der Südscharte. Rechts seichte Verschn. zu Üh. Linksanst. queren, Riss und Wandstufen zG.
JoergB+

Talvariante III; kommentieren/abhaken
Horst Heller, F.Kästner 27.04.2003
Vom E des AW Kamin nach NO durchgehen u. etwas abst. Rechtsgen. Riss (Klemmblock) zum breiten Band. — Auch vom Tal zum Beginn des rechtsgen. Risses.

Untere Variante III; kommentieren/abhaken
Thomas Ehrig, J.Krause 25.07.1982
Vom breiten Band li. Riss- verschn. direkt zum Riss. Obere Variante I V: Horst Heller, 4.3.91 — Vom Üh Riss zu Abs. u. rechtsgen. Verschn. zG. — Auch vom linksanst. Quergang des AW rechtsgen. Riss zum Abs.

Obere Variante IV; kommentieren/abhaken
Horst Heller 04.03.1991
Vom Üh Riss zu Abs. u. rechtsgen. Verschn. zG. — Auch vom linksanst. Quergang des AW rechtsgen. Riss zum Abs.

Südkante V; kommentieren/abhaken
Günter Klein, H.Sterzik 17.10.1948
AW zum breiten Band. Re. der S-Kante Riss zu Höhlung u. li. Kante zG. —Auch rechtsgen. Riss zu Band u. li. zur Kante.

*Südwestweg V; kommentieren/abhaken
Willy Ehrlich, A.Ehrlich 06.05.1922
Wie AW zum breiten Band. Nach links, Wand und Riß mit überh. Einstieg, oben Rinne z.G.

Kantenvariante V; kommentieren/abhaken
Johannes Böhme, H.Heilmaier, H.Beyer 29.06.1946
3m rechts der "Winkelvariante" Kante zum Band.

Winkelvariante VIIa; kommentieren/abhaken
Johannes Rentzsch 13.08.1947
Rechts in der SW-Seite Verschneidung bis zu gr. Überhang und rechts zum Band.

Neuer Südwestweg VI; kommentieren/abhaken
Rudi Etzold, R.Gliemann, W.Nowak 14.05.1955
3m links des AW stumpfe Kante zu breitem Band. Dieses nach links und Verschn. links des SW-WEGES zG.

*Maienwand VI; kommentieren/abhaken
Horst Dolata, H.Lücke 04.05.1958
NEUEN SW-WEG zum breiten Band, SW-WEG kreuzend, und Wand zu nR. Linksanst. Rippe, oder Wand gerade, zu Abs. und zG.
klemmhand+# Vom Band weg bisl sandig wie wohl alles hier, ab Ring schöne Kletterei. Ein Stern (wie im Heini) halte ich aber für übertrieben.

Fun VIIb; kommentieren/abhaken
Gisbert Ludewig, K.Däweritz, D.Golbs 16.10.1992
2 m li. vom „Neuen SW-Weg'• Reibung zu breitem Band. Wand zu Üh (R) u. Reibung linksh. ZG.

Westweg IV; kommentieren/abhaken
Arymund Fehrmann 19.08.1908
6m rechts vom "Nordwestweg" Riß mit überh. Einstieg z.G.

Nordwestweg III; kommentieren/abhaken
Arymund Fehrmann, F.Uhlig 06.08.1908
4m rechts vom "Herbstweg" Kamin z.G.

Herbstweg IV; kommentieren/abhaken
Horst Heller 29.05.1950
8 m re. vom „NW-Kamin•• überh. schrägen Riss. oben Kamin [G.

Nordwestkamin II; kommentieren/abhaken
Hermann Sattler, W.Bornhaupt 16.05.1902
3m rechts vom NW-RISS Kamin und rechts bew.Rinnenfolge zG.

Ausstiegsvariante V; kommentieren/abhaken
Horst Heller, K.Brankoff 02.11.1994


Direktausstieg IV; kommentieren/abhaken
Rolf Seipelt 06.02.1988
In Fortsetzung d. E-Kamins Rsp u. Wand, zuletzt ü. Üh z.G.

Nordwestriss VI; kommentieren/abhaken
Alfred Wießner 01.05.1920
5 m re- der „N-Kante\" (unterstl) Riss, später Kamin ZG.

Nordkante VI; kommentieren/abhaken
Klaus Helmig, H.Kusche 24.08.1952
2 m li. der N-Kante Rsp u. Wand zu R. N-Kante zG.

Kleine Spreize VI; kommentieren/abhaken
Alfred Fritzsch, C.Conrad 16.08.1956
An der Nordecke Spreize zw. Turm und M zum R.

Nordreibung VI; kommentieren/abhaken
Roland Dannehl und Bodo Elste 09.05.1976
Vom R linksgen. Hangel zu Kiefer. Reibung gerade, oben rechtsh. zCi. Wurzelweg 111; Peter Roßberg, 31.10.52 — 4 m li. der N-Kante Wandstufe u. bew. Rissrinne zG.

Wurzelweg III; kommentieren/abhaken
Peter Roßberg 31.10.1952
4m links der Nordkante Wandstufe und bew.Rissrinne z.G.

Einstiegsvariante V; kommentieren/abhaken
Horst Heller, K.Brankoff 04.04.1993
Zw. „Wurzelweg•' u. „Sandbahn" Wand u. bew. Rinne. zuletzt wie „Wurzelweg•• ZCJ. Sandbahn VIIa: Falk Heinicke. D. Heinicke. P. Worlich. Brigitte Beinhoff, 28.9.85 —4 m li. vom „Wurzelweg" Kante u. Riss bis Ende. Wand (R) gerade IG.

Sandbahn VIIa; kommentieren/abhaken
Falk Heinicke, D.Heinicke, P.Worlich, Brigitte Beinhoff 28.09.1985
4 m li. vom „Wurzelweg" Kante u. Riss bis Ende. Wand (R) gerade IG.

Nordostweg II; kommentieren/abhaken
Oscar Schuster, H.Sattler 03.05.1901
Etwa 12m links vom "Wurzelweg" Kamin z.G.

Lochparade VIIb; kommentieren/abhaken
Gisbert Ludewig, D.Golbs 09.10.1992
2 m li. vom „NO-Weg" Wand O-Kante V I: Werner Abendroth, M. Meißner. A. Fritzsch. H. Heilmaier. P. Popp. 21.4.62 — O-Kante von re. einst. zG.

Ostkante VI; kommentieren/abhaken
Werner Abendroth, M.Meißner, A.Fritzsch, H.Heilmaier, P.Popp 21.04.1962
Ostkante von rechts einsteigend z.G.

Südostweg IV; kommentieren/abhaken
Arymund Fehrmann 19.08.1908
Etwa 7m links der "Ostkante" Wand und überh. Riß z.G.

Südostrinne IV; kommentieren/abhaken
Manfred Meißner, W.Abendroth, H.Heilmaier, A.Fritzsch, P.Popp 21.04.1962
Vom E des „SO-Weges" linksanst. queren u. Steilrinne zG.

Rechts außen VI; kommentieren/abhaken
Horst Heller, vug 22.05.1994
Vom Beginn der seichten Rissverschn. des AW re. Riss, Wand u. Kante zu gr. Kiefer. Dahinter zG.

Versteckte Verschneidung VIIa; kommentieren/abhaken
Manfred Vogel, H.Heller 16.07.2003
Vom E des AW Kamin nach NO durchgehen u. abst. auf Terrasse. Li. Verschn. zum breiten Band des AW. Diesen zG.

Übergang V; kommentieren/abhaken
Horst Heller, J.Zimmermann, W.Schulze 27.06.1987
Am nördl. M auf Pfeiler. Übertritt zur „N-Kante". Diese zG.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher