38 Muschelkopf
Kommentare zum Gipfel:
Grosser: + - Es gibt eine Abseilpiste ins Tal. Mit einem 70 m Seil kommt man sogar mit einmal Umsteigen runter.
Feuerschweif: + -
*Alter Weg VIIa (VIIb) !;
Oliver Perry-Smith, A. Hoyer, E. Klar, K. Kopf 18.10.1908
Von der Terasse über Kluft und Wandstufe zu gr. Band. Rechts in der Südseite Rinne, Wandstufen und 2.Band nach links zu R. (unterst.) SW-Kante z.G.
*Piratenbraut VIIIa;
Felix Friedrich, Wendy Friedrich 04.07.2019
AW zu gr.Band, 4m rechts der NW-KANTE rechts anst. Rippe, Wand (R) zum 2. Band.
Weg ins Glück IXa;
Felix Friedrich, Wendy Friedrich 12.09.2019
Vom gr.Band, 3m links von AW Wand (3R), AW kreuzend, zG.
Nordwestkante VIIb (VIIc);
Helmut Oehme, H.Bieberstein 08.08.1936
AW zu gr. Band. SW-Kante zu 2. Band (R des AW). Li. queren zu R. (Unterst.) Kante zG.
Im Grünen IXb;
Jürgen Höfer, M.Mittasch, Anita Schöniger 16.08.1987
Wie AW zu gr. Band. Li. queren, Hangelriss u. Kante (2 R) zu Band. queren u. Wand linksh. (2 R) zG.
*Südostkante V (VI);
Richard Nichte, R.Schwerdtfeger, E.Bellmann, H.Rost 22.06.1913
AW zum 2.Band und rechts zu R. (Unterst.) SO-Kante zG.
Kuschelmuschel VIIa;
Peter Zuppke, S.Pöpel 10.11.2023
AW über die Kluft. Kamine in SW-Richtung absteigen in Felskessel. Vom rechten Block linksgen.Riss (2R) und rechtsh. überh.Riss (3.R) zum gr.Band des AW. Diesen zG.
*Perle der Oberlausitz RP VIIIc;
Konrad Schlenkrich und Stefan Hille 14.10.2006
Rechts in der Nordscharte Hangelriss und Wand (5R) zum R vom AW. Diesen zG.
Ein Tag im Grünen IXc RP Xa;
Konrad Schlenkrich, vug 14.10.2006
Li. der „Perle der Oberlausitz" von Block überh. Wand (2 R) zu Band u. zum Han- gelriss von „Im Grünen". Wie dieser hoch (2 R), oben gerade weiter zum R der „NW-Kante". Re. queren u. AW zG.
Grüner wirds ni IXc;
Sebastian Thiele, T.Küntscher 17.09.2023
Links von EIN TAG IM GRÜNEN Rippe und Wand (5BH) zum 3.R von IM GRÜNEN. Diesen zG.
Dicker Strick V;
Manfred Vogel, D.Welich, P.Hähnel 26.04.2009
Rechts des GALGENS gr.Rippe und Kamin auf kl.Abs. Rissfolge zum Ausstieg des GALGENS. SO-KANTE zG.
Dünner Strick VIIb;
Manfred Vogel, D.Welich, P.Hähnel 26.04.2009
Re. vom „Dicken Strick" Riss zum Kamin.
Galgen VIIc;
Bernd Arnold, G.Ludewig 06.04.1975
In der N-Seite Schlucht ca. 10 m hoch u. li. auf gr. bew. Abs. Hohen, oben rechtsgen. Riss (R) bis Ende. Re. Kamin zur Schulter. „SO-Kante" zG.
Schafott VIIIc;
Jürgen Höfer, A.Pomp, D.Mertink 04.05.1986
„Galgen" aufbew. Abs. Li. Wand (2 R) zu 3. R. Riss u. Kamin zur Schulter. „SO-Kante" zG.
Sanssouci IXa (Xc);
Jürgen Höfer, H.-J.Stein, U.Böttcher, M.Mittasch 22.09.1985
Re. vom „NO-Kamin" Band um Kante zu R. Wand (2. R) u. Rissrippe zu 3. R. Kante (R) zu 5. R. (Ausg. unterst.) zu Band u. re. zu 6. R. Kurz hoch u. re. Rinne zur Schulter. „SO-Kante" zG.
C'est la vie Xa;
Konrad Schlenkrich und Stefan Hille 21.10.2019
Links von SANSSOUCI Wand, oben Kante über 10R zur SO-KANTE. Diese zG. Vom 6. zum 7.R linke Kante außenh. und rechts Band in die Wand.
Nordostkamin V (VI);
Gisbert Ludewig und Dietmar Heinicke 21.06.1978
In der NO-Wand auffallenden Kamin zur Schulter. "SO-Kante" zG.
jhg-ein schöner, recht langer, klassischer kamin. wer tief reingeht, kann die eine oder andere sicherung legen. man kann es aber auch lassen. wer gleich außen bleibt, braucht auf halber höhe nicht wieder rausqueren. für kaminfreunde eine lang anhaltende freude.
Ostpfeiler VIIIc (IXa);
Bernd Arnold, G.Lamm, J.Cruse, G.Ludewig 17.09.1977
In der NO-Wand rechts Riss zum Ende(1.R). Links queren zum 2.R. (Ausg.unterst.) Kante über 3.R zur Schulter. SO-KANTE zG.
****Direkter Ostpfeiler VIIIc (IXa);
Bernd Arnold, G.Lamm, G.Müller, G.Ludewig 08.07.1982
Links der SO-Ecke Wand, Hangel und Kante über 5R zum 2.R des OSTPFEILERS. Diesen zG.
ruwe+++## Der nR des DE lässt sich gut anklettern, die Hangel wird kurz vor dem 2. Ring wieder besser. zum 3. liegt links noch ne gute Schlinge. Dann nach rechts und mit etwas Übersicht zum 3. R dann super Kante 2 Ringen vorbei (hier folgt die erste Crux) lasst den Knubbel dran :-) och auf's Band. Hier Ring der U-Stelle, gerade hoch geht auch aber dort eher IXb(und der kleine Absatz grinst), links ist es recht stark abgelatscht... der schwerste Zug ist sich auf die Reibung zu stellen , es ist kein Griff mehr da..., wenn man das geschafft hat mit viel Ruhe hoch zur Sanduhr (hinten drin ist sehr gut - vorne etwas dünn!) und hoch zum letzten Ring. Genussklettern pur!
*Insider IXc;
Bernd Arnold und Jörg Gerschel 26.09.1993
4m links der SO-Ecke Reibung über 2R zu Band(3.R). Wand über 4.R, ÜH(SU) und rechtsh. über 5.R zum 2.R des OSTPFEILERS. Diesen zG.
*Talwand VIIIb;
Bernd Arnold, G.Ludewig, Christine Ludwig 08.03.1975
8m links der SO-Ecke Rippe und Wand über 3R, oben Risskamin zur Schulter. Wand zum R der SO-KANTE. 3m links (unterst.) Rissspur zG.
*Perlmutt VIIIc;
Michael Techel, U.Schulze 10.07.1993
4m links der TALWAND Wand über 3R zum 4.R unter Dach. Dieses nach rechts hangeln über 5.R zum Kamin der TALWAND. Diese zG.
Sternchen bis zum Dritten VIIIc;
Udo Henke, H.Züllchner 17.06.1989
Vom 1.R leicht rechtsh. zum 3.R der TALWAND.
*Weltall, Erde, Mensch RP Xa;
Uwe Richter, F.Meißner, Karen Richter 06.10.2012
Links von PERLMUTT Wand (6R) zum 6.R SONNE, MOND UND STERNE. Diesen zG.
*Sonne, Mond und Sterne RP IXc;
Thomas Küntscher, vug 11.09.2005
Von Blöcken in der S-Seite re. auf anliegende Platte. Wand gerade (5 R) u. rechtsh. (3 R) zur Terrasse. „SO-Kante\" zG.
*Black Pearl RP VIIIc;
Frank Meißner, U.Richter 26.10.2013
Rechts der Südseite Wand (4 R) und im Rechtsbogen zu 5. R. Links queren zum Ausstieg der Südseite und wie diese zum Plateau. SO-Kante zG.
GrosserTypischer toprope-Weg der bis zum 5. R bereits deutlich ramponiert ist, obwohl im GB erst 3 Begehungen stehen.
2. und 5. R stecken sehr hoch lassen sich schlecht einhängen.
Südseite VIIIb;
Bernd Arnold, G.Ludewig, K.Schäfer, H.Zirnstein, G.Lamm 15.09.1979
13 m li. der „Talwand", von Blöcken. Wand (nR. R, nR) u. Kaminrinne zur Schulter. „SO-Kante" zG.
Konterbier IXa;
Frieder Räuber und Frank Wehner 11.06.2021
Vom 1.R KATERFRÜHSTÜCK rechts Wand (5R) zu Überhang. Im Linksbogen über diesen zu Loch (7.R). Rechts zu Rinne und Wand (2R) zur Schulter. Beliebig zG.
Katerfrühstück VIIb;
Peter Sacha, F.Görner, H.Thomas, R.Thomas 29.05.1987
Von Blöcken in der S-Seite li. Wand (2R) zu Band. Nach li. u. wie "Heringsgrundwand" zG.
*Perle VIIIb;
Peter Sacha, F.Görner, H.Thomas, R.Thomas, A.Stephan 13.06.1987
3m links der Blöcke in der Südseite Wand über 1.R und linksanst. zum 2.R. Wand über 2r und Rinne, später HERINGSGRUNDWAND zG.
**Muschel IXb;
Michael Techel, H.Mühle 19.10.2003
Wand gerade an 2R vorbei zum 2.R.
Chris-Jan++##
Heringsgrundwand VIIc;
Horst Umlauft, T.Braun 07.08.1966
Li. der .,S-Seite" Schulterriss zu Trichter. Rechtsanst. queren, Handriss u. Rsp zu R. Wand zu Band u. re. Rinne zu Abs. Re. Rinnen zur Schulter. „SO-Kante" zG.
Raubfisch VIIc;
Uwe Schulze, F.Seifert 22.05.1999
Wand gerade später linksh. zum Handriss.
Folter VIIc !;
Bernd Arnold, G.Lamm, G.Ludewig 19.10.1975
Wie „Herings- grundwand" zum Trichter. In ihm stark überh. hohen Schulterriss zur Schulter. „SO-Kante" zG.
JoergB!
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher