53 Gerbingspitze
Kommentare zum Gipfel:
Feuerschweif: + -
Alter Weg III (VI);
Heinrich Wenzel, R.Püschner, F.Gerbing, 1896
Aus dem NO-Teil der Scharte zur "Fluchtwand" in der SO-Seite (unterst.) Riss (künstl. Tritte) zu gr. Abs.(NR). Kaminfolge z.G.
Grosser! Die noch aus der Zeit der Erstbegehung rührenden gehackten Tritte auf dem Weg zum Riß hat Mike Jäger um 2015 mit Beton verschmiert. Insgesamt dort eher !7a.
Denis--!! Durch die zugeschmierten Löscher ist der Weg sehr viel schwerer geworden. Wieso die Löscher an diesem Weg zugeschmiert wurden, und z.B. am Gipfel gegenüber nicht ist mir unklar.
Der Bierkönig#Im Risseinschnitt liegt eine ringwertige Knotenschlinge, die zwar schnell überstiegen ist, aber mit deren Hilfe sich der komische Zug in den Riss akzeptabel absichern lässt.
Morsche Rippe V;
Horst Heller, vug. 06.11.1977
4 m re. vom AW 2 m hoch auf Rippe an der „Fluchtwand". Re. Kluft hochspr. u. morsche Rippe zum gr. Abs.
Sprungvariante 3/II;
Frank Kühn, vug. 09.03.1974
Von nordwestl. VB der „Fluchtwand" Sprung zum gr. Abs.
*Überfall IV;
Hartmut Schneider, H.-J.Zülicke 23.10.1971
links vom AW, von Block überfallen und AW weiter
Denis+## Absicherung ist von hinten sehr gut, es wird zu einer Rippe übergefallen, und dann muss sich um die Kante gemogelt werden, dazu Griffe an der Kante.
Beste Möglichkeit auf den Gipfel zu kommen
Südostkamin III;
, vor 1927
Von der Scharte zur .,Fluchtwand" südwestwärts durch Höhle u. Kluft hinab zu kl. Kammer. Re. Kamin zG.
Winkelriss IV;
Heinrich Küttner 14.04.1926
Li. vom SO-KAMIN Riss, oben durch Höhle, Kamin u. Wandstufen zG.
Schluchtweg IV;
Horst Heller 02.08.1995
Von „Fluchtwand, AW" südwärts hinab in Schlucht, in der unten „Fluchtwand. W-Weg•' entlang führt. Von innen nach außen hochspr., beginnende Rinne u. ÜzG.
Variation III;
Horst Heller 17.05.1995
SO-KAMIN in kl. Kammer abst. u. nach li. über Blöcke durch Loch zu Schlucht. In dieser li. vom SCHLUCHTWEG Kamin zw. gr. Kopf u. Turm hoch, Übertritt u. gestuften Fels des ÜBERGANGSWEGES zG.
Südweg IV;
Wie SW-WEG Grasband durch die W-Wand. Re. im Inneren von gr. Schlucht den re. engen Kamin zu VG (NR). ÜzG.
Südriss IV;
Südwestkante VIIa !;
Eckart Freier, A.Futschik 08.05.1963
Rechts vom \"Südwestweg\" Kante zu R. Unterst. Kante auf VG(NR). ÜzG.
Südwestweg III;
Wulf Scheffler 09.04.1950
Aus der Scharte zum M Grasbänder westwärts, zuletzt über Schrofen anst., bis Ende. Kamin in Winkel zu VG (NR). ÜzG.
*Südwestwand VIIc;
Helmut Oehme, H.Bieberstein 02.07.1950
Aus der Scharte zum M Grasbänder und Schrofen zur Westseite. Rechts des WESTWEGES Rinne zu R. darüber Riss auf VG(NR). ÜzG.
Zwillingsweg VIIb;
Helmut Oehme, H.Bieberstein 09.07.1950
Etwa 30 m re. der .,NW-Wand" Handriss in Verschn. zu Band. Wand rechtsh., dann Kamin ca. 3 m hoch u. li. Wand zu Abs. (R). (Unterst.) u. Rinne zu VG (NR). ÜZG.
Sonntagsstiege VIIb;
Manfred Vogel, D.Fahr, C.Vogel, E.Roßberg 13.05.2006
5 m li. vom „Zwillingsweg" rechtsh. Wand zu R. Reibung zu Band u. rechtsgen. Riss bis Ende (2. R). Nach re. zum Kamin des „Zwillingsweges" Diesen zG.
Feierabendstiege VIIIa;
Bernd Arnold, G.Lamm, K.Däweritz, H.Schlesinger, D.Hasse, J.Cruse, G.Ludewig 11.06.1977
Etwa 10m re. der NW-WAND auf Band. Handriss u. Wand (R), dann re. queren zu Kamin. Li. Rinne zu VG (NR). ÜzG.
*Bunte Republik Deutschland VIIIb;
Falk Heinicke, F.Donath, Tanja Hebold, P.Konrad, Marion Schmid, S.Richter, Iris Heinicke, M.Seifert 03.10.1990
3m rechts der NW-WAND Rissspur über 1.R und Riss der NW-WAND zu Band(Schl.). Rissspur über 2.R zu Abs. und Wand über 3.R zG.
***Nordwestwand VIIb;
Harry Dürichen, H.Paul, Dora Riedel 06.06.1949
Links in der NW-Wand (unterst.) Wandstufe und Riss zum 1.R. Rechts queren und tiefe Rinne zu Band. Weit rechts queren über 2.R und Kamin zG.
Grosser++! Die Baustelle ist unkompliziert übersteigbar, aber der folgende Riß ist schwieriger als er aussieht und kompliziert abzusichern. Ausgesprochen spannend und selten exponiert ist der Quergang nach dem 2. Ring ein ganz besonders Erlebnis für Vor- und Nachsteiger.
*Knie VIIc RP VIIIa;
Gisbert Ludewig, R.Henkel 22.06.1983
6m rechts des E zu Band. Teils risslose Verschn. über 1.R zum 2.R. Über ÜH zum 2.R.
Nordwestpfeiler VIIIb;
Manfred Vogel, vug 03.05.2009
Re. der BUNTEN REPUBLIK DEUTSCHLAND Wand u. Kante (3R) zum 2.R.
Pfingstweg VIIb;
Alfred Barth, E.Unger, E.Schmidt 16.05.1959
Li. der „NW- Wand", dicht re. der Kante, Wand (R) zu Band. Re. queren zu 2. R. Unterst. Rinne zG.
Neuer Nordweg IV;
Gerhard Oertel, H.Oehme 17.06.1951
E-Kamin vom NORDWEG außenh. hoch u. re. Riss zu Band. Wand zG.
Nordweg III;
Hans Heilmaier 13.04.1930
Links in der Nordwand Kamin ins Innere zu Erweiterung. Rechts Kamin zG.
Nord-Süd-Verbindung II;
Horst Heller 22.10.2010
NORDWEG zur Erweiterung. Kurz hoch und gerade weiter bis kurz vor den OSTWEG. Kamin hoch und Übertritt zu Band. Links beginnende Rinne zG.
Nordostkante VIIa !;
Helmut Oehme, H.Rothe, H.Schierz 20.05.1951
Re. der NO-Kante Kamin auf Block. Li. Kante zG.
!Nordostkamin III;
07.09.1986
Links der NO-KANTE Kamin z.G.
der "Ich"--Ich frag mich, warum hier die Nachsteiger gestreikt haben? So viel hässlich Weg gibt es selten!
LutzF-!! Lang und ungesichert, recht feucht, aber nicht untrittig, wenn man sich außen hält. Eine große Sanduhr nach dem ersten Kaminabschnitt.
*Tausendfüßler VIIc RP VIIIa;
Falk Heinicke, F.Seifert, D.Heinicke, P.Worlich, H.Bärisch, R.Donath, J.Donath, F.Donath, E.Rülcker 07.09.1986
5m links des NO-KAMINS Wand über 3R auf Pfeiler. REIBUNGSWAND zG.
*Reibungswand VIIb (VIIc);
Gisbert Ludewig, D.Golbs, U.Marx 27.09.1983
8m rechts des OSTWEGES (ausg.unterst.) überh.Wand zum 1.R. Reibung über 2R auf Pfeiler. Übertritt und stumpfe Kante zG.
*Einstiegsvariante VIIc;
Manfred Vogel, C.Vogel 03.05.2006
2.5m rechts des E Wand über R zum 1.R.
Herbstregen VIIc;
Falk Heinicke, F.Seifert, F.Glathe, A.Seidel, H.-G.Martin, G.Kurz 15.10.1983
..O-Weg•' ca. 6 m hoch u. re. Kante zu kl. Abs. Rinne zu Band (R) u. Reibung auf Pfeiler. Wie „Reibungswand" zG.
Ostweg IV;
Rechts vom Schluchtbeginn zwischen Fluchtwand und Gerbingspitze Kamin z.G.
Abzweig IV;
Horst Heller, K.Brankoff 21.05.1995
„Fluchtwand. W-Weg" zu Kamin an re. Kaminwand. Diesen zu Nase (Schl). Wand u. kurzen Riss zu VG. Übertritt u. Kante (künstl. Griffe) zG.
*Schussfahrt VIIIc;
Anett Riemer und Falk Heinicke 03.08.1999
2m li. von FLUCHTWAND, WESTWEG Reibung (2R) zum 1. Band der DIREKTEN SW-WAND. Re. stumpfe Kante (3.R) zum 2. Band der DIREKTEN SW-WAND (nR). Wand gerade am 2.R der DIREKTEN SW-WAND, am 2.R von SLALOM u. 2R vorbei zu Abs. Übertritt u. SW-WAND zG.
Slalom VIIc;
Gisbert Ludewig, U.Marx, D.Golbs 18.07.1985
Li. von FLUCHTWAND, WESTWEG Schrofen u. li. Rippe zu R. (Unterst.) Reibung zum 1. Band der DIREKTEN SW-WAND. Diese zu 2. Band (nR). Re. Kamin (FLUCHTWAND, WESTWEG) u. linksanst. zu 3.R. Li. Wand (4.R) bis zu 2. Grasband. Li. Kante zu gr. Abs. Übertritt u. SW-WAND zG.
Warteschleife VIIIc;
Konrad Schlenkrich und Stefan Hille 28.08.2005
3 m li. vom „Slalom" Hangel u. Wand (3 R) auf kl. Pfeiler („Direkte SW-Wand" kreuzend). Wand (3 R) zum 2. R vom „Talweg". Diesen zG.
***Hotline VIIIb RP VIIIc;
Konrad Schlenkrich und Stefan Hille 12.09.2004
Einstiegsriss der SW-Wand kurz hoch und links Wand (5R) zum 2.R Talweg.
Adde++## Schicke Linie. Leider knuspert das Gestein an manchen Stellen (immer) noch etwas. Zu den Ringen können bei Bedarf noch Schlingen ergänzt werden. Die Schwierigkeiten verteilen sich im oberen Wandteil.
*Direkte Südwestwand VIIb (VIIIb);
Günter Heinicke, D. Heinicke, P. Stranz, R. Kunert, W. Gayda 02.09.1959
Vom Westfuß, links des gr.Winkels, Rissfolge zu Band. Rechts queren und feine Rissfolge erst links-, dann rechtsh. zu Band(nR). (Ausg.unterst.) zum 2.R. Linksanst. über 3.R und Kamin zu Terrasse. Schrofen und Kamin des SW-WEGES zG.
Rissüberhang VIIIa;
Gisbert Ludewig, B.Arnold 17.08.1985
Die feine Rissfolge weiter linksh. hoch u. stark überh. Riss (R) zum Kamin.
Ohne Abschluss IXa;
Jörg Gerschel, H.Tödtmann u.Gef. 06.08.1988
Re. vom „W-Weg", von Block in Winkel, Wand rechtsh. (R) zu Abs. Re. der Kante, dann diese selbst (3 R) zum I.R vom „Talweg" Diesen zG.
Kein Anschluss unter dieser Nummer VIIIc RP IXa;
Uwe Richter, K.Ziegra 26.04.1997
Li. von „Ohne Abschluss" Verschn. (2 R) zum Abs.
Talweg VIIc;
Siegfried Pietzschmann, H.Oehme 23.07.1950
„W-Weg" zu Abs. Re. queren u. unterst. Riss zu Band (R). Riss folgend zu Abs. Re. Kante zu gr. Üh (2. R). (Unterst.) li. queren u. Riss zu Terrasse. Wie .,SW-Weg" zG.
*Arriba IXa RP IXb;
Jens Manka und André Manka, R.Oehme, F.Forker 15.10.2006
Re. vom „W-Weg" Wand (l I R; „Talweg" zweimal kreuzend) auf PfeileNinne u. Wand zu Band. Wie „SW-Wand" zG.
Center Court VIIa;
Gisbert Ludewig, M.Gnauk 30.06.1983
WESTWEG ca. 25m hoch u. re. Rissfolge zu Band. Li. Handriss (R) u. Kamin zu Abs. Li. queren u. kurzen Riss auf Grasbänder. Diese ganz nach re. in Nische vom SÜDWEG. Re. von diesem Kamin u. Reibungskante zu Abs. Riss u. Kante (künstl. Griffe) zG.
Westweg IV;
Hans Heilmaier, E.Sachse, A.Köhler 25.08.1935
Aus der Scharte zum M Grasbänder westwärts, zuletzt über Schrofen anst., bis Ende. Kamin in Winkel zu VG (NR). ÜzG.
Minihangel VIIa;
Gisbert Ludewig, D.Golbs 24.09.1984
Von Terrasse, 8 m re. vom „Zwillingsweg", Wand zu Band u. li. feine Hangel (R) zum OW.
Komplette Westkante IXa;
Jürgen Höfer und Steffen Konkol 25.03.2007
Ganz links in der SW-Seite Kante und Riss zu Abs.(SU). Rinne über 1.R zum 2.R. Rechts kurze Rinne zu Band und links Riss zum 3.R. Reibung auf Vorbau. Übergang und MINIHANGEL über R, WESTWEG kreuzend, und rechts zum 5.R. Stumpfe Reibungskante über 2R zG.
Teufelshörner IXc;
Jürgen Höfer, M.Mittasch 07.05.2011
10 m li. der „Kompletten W-Kante" Riss u. re. Rsp (3 R) zu Band. Re. queren zu Rinne (4. R). Wand u. Reibung linksanst. (2 R, 2 Teufelshörner) auf Pfeiler. Übergang u. „Feierabendstiege" zG.
Süßer Sprung 2/III;
Volker Müller, vom Turm ges. 08.08.1986
Vom „Bonbon" AW hinab zu kl. Zacke. Sprung zu Band u. Wand zG.
Übergangsweg III;
Herbert Wünsche 16.04.1950
Von der „Fluchtwand" süd- westwärts hinab. Übertritt über Schlucht, dann Wand, Riss u. Wandstufen zG.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher