rauf
zurück - weiter

56 Flüchtling

Kommentare zum Gipfel:
Feuerschweif: 0 -

Alter Weg VIIIc RP IXa; kommentieren/abhaken
Bernd Arnold, G. Lamm 07.11.1971
Links der Südkante stumpfe KAnte an R vorbei und Rippe zu 2.R. Rechts queren, Kante und seichte Mulde über Einschnitt hinweg zu 3.R. Reibung z.G.

Alter Weg direkt VIIIc; kommentieren/abhaken
Bernd Arnold, G.Lamm, G.Ludewig 28.09.1980
5.5m rechts vom AW Rippe und Kante über R zur Kante.

*Fluchtweg Xa (Xb) RP Xc; kommentieren/abhaken
Jürgen Höfer und Joachim Friedrich, R.Nestler, Anita Schöniger, A.Müller, M.Mittasch 07.10.1986
AW zum 2.R. Rippe und Wand über 2R zum 5.R. (Unterst.) in Wandmitte zG. Heute meist vom 5.R nach rechts zur Kante und zG.

*Subbotnik Xb RP Xc; kommentieren/abhaken
Chris-Jan Stiller, R.Hensel 13.05.2006
Li. vom AW Wand (8 R) zum 5. R vom „Fluchtweg". Rechtsh. zG.

Verfolgungsjagd Xa RP Xb; kommentieren/abhaken
Jürgen Höfer, M.Mittasch, Anita Schöniger 31.08.1985
3 m re. vom E der „W-Kante•• Wand (3 R) zu 4. R. Kurz hoch. li. queren u. ..W-Kante•• zG.

*Exekution Xb RP Xc; kommentieren/abhaken
Rüdiger Helling und Gunnar Mann, K.Jäckel 07.10.1995
Vom 4.R Wand (Platte, 5.R) gerade zG.

**Westkante VI; kommentieren/abhaken
Gisbert Ludewig, R.Henkel 03.10.1980
Den Kamin der VAR. zum GIPFELSTÜRMERWEG über AÖ zu nR und Kante zG.
Jacob Trültzsch++#

Normalweg V; kommentieren/abhaken
Gisbert Ludewig, R.Henkel 03.10.1980
Den kamin des GIPFELSTÜRMERWEGES innenh. hoch bis 7m unterhalb des Gipfels. Kamin nach SW zum nR der WESTKANTE. Rechts queren zur Südkante und Reibung zG.

Später Sprung 3/V; kommentieren/abhaken
Andreas Lange, SS. 01.04.1984
Wie OW hoch, dann Seiten- kamin auf Ptéiler an der „Fluchtwand'•. Sprung zG.

Spagat VIIb; kommentieren/abhaken
Hasso Gantze, D.Heinicke, M.Kühn, G.Dietze, P.Jacob 28.03.1981
Den Kamin in der NW-Kluft ganz hinauf, zuletzt breite Spreize zG.

Schartenriss VIIa; kommentieren/abhaken
Gisbert Ludewig, R.Henkel 03.10.1980
4 m li. vom E GIPFELSTÜRMERWEG teils überh. Riss zum Abs. vom GIPFELSTÜRMERWEG. Über Üh Kamin außenh. hoch, später innenh. zu Riss (Schl). Riss, oder rechts Spreize mit Übertritt, und Reibung zG.
Jacob Trültzsch-

Übergangsweg VI; kommentieren/abhaken
Jost Hartmann, E.Springer 01.04.1983
Von der „Flucht- wand" den „Gipfelstürmerweg" abst. zum breiten Band. Kamin weiter abst. u. „W-Kante" zG.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher