rauf
zurück - weiter

66 Püschnerturm

Kommentare zum Gipfel:

Alter Weg IV (VI); kommentieren/abhaken
Friedrich Gerbing, K.Wagner 07.11.1897
Links in der SO-Seite Wand linkshaltend und unten engen Kamin zu Einschartung. Links (unterst.) Rinne z.G.

**Pfeilervariante VIIc; kommentieren/abhaken
Manfred Vogel, H.Heller 01.11.1980
Von der Einschartung links Übertritt, links queren und Wand an R vorbei z.G.
Ruheschlingel++#

Emporweg VIIa (VIIc); kommentieren/abhaken
Fritz Wießner, A.Hanel 18.08.1925
Ganz li. in der SO-Wand Kamin u. (unterst.) Riss mit dachartigem E zG.

Emporvariante VIIc; kommentieren/abhaken
Manfred Vogel, D.Fahr, W.Kretzschmar, G.Hühnchen 19.05.2001
Li. vom „Emporweg•• Kante u. Riss (R) zu 2. R. Nach re. zum OW.

Jubiläumsweg VIIIa; kommentieren/abhaken
Manfred Knabe, K.Lindner, B.Zimmermann, G.Lehmann, H.Fischer 14.10.1961
Wie „Emporweg" Kamin hoch. dann durch Höhle zu Abs. in der Talseite kriechen. Li. queren u. Riss zu R. Ausg. unterst. linksh. zu nR. Kante zG. — U.-Stelle auch unterhalb vom R linksausb. (kl. zur

Tunnelweg V; kommentieren/abhaken
Walter Fischer, H.Rumpelt 27.06.1909
Kamin vom „Empor- weg" zu Höhle. Im Inneren Kamin zu Abs. Durchkriechen zur W-Seite u. engen Kamin zG. — Auch vom Kamin außen über Söller u. li. queren zur W-Seite.

*Delphin IXb RP IXc; kommentieren/abhaken
Bernd Arnold, G.Ludewig, G.Priebst, G.Lamm, H.Zirnstein 04.07.1987
DICKEN HUND zu Abs. Rechts stumpfe Südkante über 3R zG.

*Dicker Hund Xa; kommentieren/abhaken
Mario Weippert und Thomas Rudolf 24.07.1983
7m links des EMPORWEGES Rissspur und Wand zu Abs. Rissspur und Wand über 3R zG.

Neuer Schartenriss V (VI); kommentieren/abhaken
Wulf Scheffler, H.Höhnel 31.07.1949
In der NW- auf Grasbändern re. queren u. [i. vom Kamin des „Tunnelweges" Riss, bei nR terst.) zu ES. AW zG.

Nordwestweg IV (VI); kommentieren/abhaken
Hermann Rumpelt, E.Wittich 18.10.1908
L,i. in der NW-Wand Riss zu Band. Riss mit überh. E zu 2. Band. Re. queren zu R u. (unterst.) zu VG (NR). ÜzG.

Variante zum NW-Weg VI; kommentieren/abhaken
Stephan Gerber 05.05.2007


All Inclusive VIIIb; kommentieren/abhaken
Ulf Koritz, J.Krause 22.05.2022
Vom Querg. des NW-WEGES Wand, anf. linksanst. (3R,nR), zum R des NEUEN NW-WEGES. Diesen zG.

Neuer Nordwestweg VIIb (VIIc); kommentieren/abhaken
Richard Dreßler, A. Müller 07.06.1936


Halb und Halb VIIIa; kommentieren/abhaken
Bernd Arnold, G. Ludewig, G. Lamm, J. Cruse 10.08.1980


!Schartenriss VIIb !; kommentieren/abhaken
Richard Dreßler, A.Müller 14.06.1936
Rechts der Nordkante Rippe zu Band. (Unterst.) Riss auf VG(NR). ÜzG.
Gerry Sebb-!!! Klassiker! Ein muß für Rißspezies!

Autonomes Feuerwerk IXb; kommentieren/abhaken
Heiko Kupschus, A. Günzel 02.08.1989
N-Kante (3 R) u. re. Rinne zu (NR). ÜzG.

Ostwand VIIc !; kommentieren/abhaken
Fritz Scheffler, W.Geburtig, Anni Scheffler, W.Kadner 31.07.1949
Vom höchsten Punkt der NO-Scharte (ausg. unterst.) linksh. zu R. Li. um Kante queren zu 2. R. Li. Üh, Wand rechtsh. u. Kante zu VG (NR). ÜzG.

Brendlerweg VI (VIIa); kommentieren/abhaken
Kurt Brendler, F. Rodig, P. Albrecht 20.06.1926
Ganz re. in der SO-Wand zu Band. Kurz li. queren u. (unterst.) Wand zu R. Re. Riss zu VG (NR). ÜzG. - Auch re. od. li. vom OW Rsp zum R.

Herbsttour VIIIa (VIIIc); kommentieren/abhaken
Manfred Vogel, H.Diewock 10.10.1982
„Pursche- weg" 10 m hoch u. re. zu R. (Unterst.) re. queren zu Band. Wand (2. R) u. Rinne zu VG (NR). ÜzG.

Überhängende Verbindung VIIIa; kommentieren/abhaken
Jürgen Höfer, U.Friedrich 16.02.2002
Li. Rsp des „Brendlerweges" zum R. Linksh. überh. Wand (R) zum 2. R.

*Purscheweg VIIa !; kommentieren/abhaken
Otto Pursche, H.Neuber 31.10.1911
In Mitte SO-Seite Wandstufe und in flacher Nische den rechten Riss(links R des PFINGSTWEGES) zu Scharte am VG(NR). ÜzG.

*Ausstiegsvariante VIIa !; kommentieren/abhaken
Manfred Vogel, D.Fahr, E.Roßberg 31.10.2000


Pfingstweg VIIb !; kommentieren/abhaken
Peter Popp, A.Barth, E.Schmidt, G.Heinicke, K.Däweritz 17.05.1959
3m links des PURSCHEWEGES Wand und Riss(R) auf Pfeiler. Rechts queren und Rinne(unterst.) auf VG(NR). ÜzG.

*Kantenausstieg VIIb !; kommentieren/abhaken
Manfred Vogel, D.Fahr 17.11.2002
Vom Pfeiler links Kante Über R auf VG(NR).

Märzweg VIIb; kommentieren/abhaken
Rudolf Eisenreich, H. Rieger, Christa Zänker 31.03.1974
4 m li. vom „Pfingstweg" überh. Riss (R) zu Abs. (2. AÖ) u. zu ES. AW zG.

Demarkationslinie IXc; kommentieren/abhaken
Aleš Procházka, vug 04.04.2022
Rechts der SW-RIPPE Kante (2R), feine Rippe (3.R) und Kante zu Band. Übertritt und links Wand zu Abs. DELPHIN zG. - Am 2.R auch im Linksbogen zur feinen Rippe (IXb).

**Südwestrippe VIIa; kommentieren/abhaken
Hans Joachim Scholz, R.Scheibe, M.Kleinert, G.Scheibe 13.06.1981
Vom Wandfuß re. vom SW-Weg Wand zu Rippe. Diese (R) bis zum Ende u. Heidekrautwand zur Terrasse. Riss u. Wand zu Loch in der Talseite. (NR) Einige m nach innen, Kamin zu Abs. und Kamin nach außen (ggf. etwas absteigen) zur Westseite. Engen Kamin zG. (Der Ausstieg entspricht dem Tunnelweg, nicht wie im KF dem NW-Weg)
Ruheschlingel++##

Südwestweg VIIa; kommentieren/abhaken
Hans Joachim Scholz, D.Scheibe, J.Thalmann 25.07.1976


Tümmler IXa; kommentieren/abhaken
Reinhold Geipel, H.Jäschke 06.06.2021
E SW-RIPPE, dann links vorspr.Kante und Wand (3R) zu Abs. Beliebig zG.

Vier Jahreszeiten VIIIb RP VIIIc; kommentieren/abhaken
Karl-Reinhart Löwel, J.Denk u.Gef. 24.05.1999


Narrenzeit VIIIc; kommentieren/abhaken
Heiko Jäschke und Andreas Müller 08.11.2020
4m links der VIER JAHRESZEITEN Wand (2R), oben linksh. zu deren 3.R und zu Abs.(SU). Linksh. Rippe, Wand (2R) und Kante zu Abs. Beliebig zG.

Talweg VIIa; kommentieren/abhaken
Hans Joachim Scholz, G.Scheibe, H.-J.Heusing 01.04.1961
in der Talseite Verschn. zu Band. Kamin zu R. Spreize u. Kamin, oben N-Kante wie AW zG.

Große Reise VIIIa; kommentieren/abhaken
Manfred Vogel, K.Jäschke, D.Fahr, E.Roßberg 20.07.2008


Nordwestwinkel V; kommentieren/abhaken
Hans Joachim Scholz, vug 28.05.1978
Li. vom ..Talweg\" aus gr. Winkel Kamin u. Rissfolge zu gr. Abs. in der Talseite. Kamin vom „Tunnelweg•• zG.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher