85 Lehnkuppel
Kommentare zum Gipfel:
Feuerschweif: 0 -
Alter Weg III;
Oscar Schuster, M.Klimmer, 1893 01.01.1893
Von S oder N in die Scharte. Riss, Kamin und Wandstufen zG.
**Sommerweg V;
Hasso Gantze, M. Kühn, H. Müller, E. Merke, H. Walther 30.07.1977
Links vom AW Spreize zu R und Wand z.G.
Thomas Ermer++## Eine Hasso-Gantze-Spreize, die auch ohne Hasso-Gantze-Maß bewältigt werden kann. Gute SU am Start. Empfehlung.
Ostkante VIIb;
Manfred Meißner, W.Poock, R.Heinrich 08.08.1958
14m rechts des SÜDWEGES Wand zu Band. 3m links (unterst.) Wand zu kl.Höhlung. Rechts queren zu Abs.(R). Kante, oben etwas rechtsh. zG. Vom Band auch rechts kurz spreizen und links zum R.
*Wurzelblick VIIc;
Holger Hebold, L.Hamann, W.Sieber 28.10.1979
9m rechts des SÜDWEGES Wand und Hangel zum 1.R. Wand über 2.R, oben linksh. zG. Auch 2.5m rechts des E Wand zum 1.R.
*Gezogener Zahn VIIIb;
Holger Hebold, L.Hamann, Susanne Petereit 15.09.1985
WURZELBLICK zum 1.R. Wand linksh. über 2R und Riss zG.
Parodontose IXc;
Falk Heinicke, K.Lange 29.08.1996
Südwand VIIc (VIIIc-IXb);
Matthias Vogel, U.Petters, R.Kühn 18.04.1982
3 m re. vom „S-Weg" Wand zu R. (Unterst.) Wand (2. R) u. Riss der .,Pfeilerkante'• zG.
***Südweg VI;
Emanuel Strubich 25.05.1919
Links in der Südseite Verschn. auf Pfeiler. Wand zG.
Wühlmaus++## Rißverschneidung lässt sich durch Affenfaust oder Knotenschlinge gut absichern, ist jedoch zeitaufwendig und somit kraftraubend. Wer sicher in der Schwierigkeit ist, klettert besser weiter...
Thomas Ermer++# Die Einstiegsmeter sind die Schwierigsten. Steht man auf dem ersten Band, hat man alle Zeit der Welt, eine 10er oder 11er Schlinge sicher zu spateln. 2m darüber eine weitere Dickschlinge, später bei Bedarf zwei SU.
Ralf Zimmermann+++##
*Pfeilerkante VIIa;
Hermann Potyka, G.Ludewig, M.Hilbert 14.06.1966
3m links des SÜDWEGES (unterst.) Kante über R auf Pfeiler. Rechts queren und Riss zG.
Pfeilerriss VI;
Dietrich Hasse, H.Richter 08.04.1955
An der SW-Ecke überh. Handriß auf Pfeiler. Nach li. und an der Kante zG.
Variante zum Pfeilerriss VIIa (VIIb);
Dieter Günther, P.Günther 01.09.1975
Nordwestweg VIIb;
Günter Scheibe, H.J. Scholz 02.07.1960
Weg Vlib; Günter Scheibe, H. J. Scholz. 2.7.60 Riss zu Band. Rechtsanst. zu R. NVV-Kante erst rechts-, dann linksh. u. bei Rinne zG.
Erbschaft VIIIa RP VIIIb;
Kai Schuhmann und Christian Günther 26.10.1985
6m li. vom ..Pfeilerriss" überh. Hangel u. Wand (R) zum R. *N-Wand Vilb: Hans Peuker, H. Oertel, 18.8.51 - In Mitte N-Wand Riss- folge (R) zG.
*Nordwand VIIb;
Hans Peuker, H.Oertel 18.08.1951
In Mitte Nordwand Rißfolge an R vorbei z.G.
Stumpfe Kante VIIIb;
Manfred Vogel, K.Bělina, H.Heller 26.09.1982
Stumpfe N-Kante zu R. Wand u. Rsp zu 2. R. Kante u. Wand linksh. zG.
Lustmolch VIIIc RP IXa;
Falk Heinicke, I.Heinicke 11.09.1995
E wie „Stumpfe Kante", dann Wand (2 R) gerade zum 2. R. Schartenlust V lla (Vllc); Dieter Fahr. G. Dietze, M. Kühn, H. Paul, 29.8.65 — Aus der HS von Block re. queren. Riss u. Wand, am R (unterst.). zG.
Schartenlust VIIa (VIIc);
Dieter Fahr, G.Dietze, M.Kühn, H.Paul 29.08.1965
Aus der HS von Block re. queren. Riss u. Wand, am R (unterst.). zG.
Schartenlustkuss VIIb (VIIc) RP VIIIa;
Hans-Hagen Hempel, N.Brode 07.08.1989
3 m li. der „Stumpfen Kante" Wand (R) zum Riss. Spontaner Sprung 3/111; Stephan Herklotz (vug), 6.2.2000 — Wie „Lehnriff, W-Kante" auf Pfeiler. [„i. Sprung zG.
Spontaner Sprung 3/III;
Stephan Herklotz, vug 06.02.2000
Wie „Lehnriff, W-Kante" auf Pfeiler. [„i. Sprung zG.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher