rauf
zurück - weiter

13 Kesselturm

Kommentare zum Gipfel:
paetz: + -

*Alter Weg III; kommentieren/abhaken
Friedrich Meurer, O.Schuster 31.10.1898
Von W Kamin auf nordöstl.vorgelagerten Felsrücken(nR). Übertritt und kurze Rinne zu Band. Engen Kamin an AÖ vorbei z.G.
benjamin+! Kamin selbst ist ungesichert, der Weg dahin ist aber absicherbar. Nachdem ich vorher die Genießerspalte absolviert hatte, empfand ich den Kamin als machbar, aber nicht viel leichter, wobei mir ein Nachsteiger sagte, weiter außen befänden sich gute Griffe, die ich aber nicht gesehen habe. Ohne diese Griffe ein Klassischer Schrubbkamin.

Kesselgulasch Xa; kommentieren/abhaken
Joachim Friedrich und Gunter Hommel 23.09.2006
Wie AW zu Abs. an der O-Seite. Re. der „O-Kante" Übertritt u. Wand (3 R) zG.

Ostkante VIIIa; kommentieren/abhaken
Karlheinz Gonda, K.Kundt, G.Weiß, K.Fischer, G.Schuster, S.Kliche 07.07.1946
Etwa 8 m li. vom Übertritt des AW Übertritt zu Rsp. Von ihrem Ende li. queren zu R. O-Kante, anfangs rechtsh., zG.

*Südweg IV; kommentieren/abhaken
Oswald Peschel, R.Naumann 26.04.1905
Links der NW-Kante des MEURERTURMS den linken zweier Kamine innenh. und oben linken Seitenkamin außenh. zur SO-Kante. Linksh. Wand, Rinne und Kamin zG. Zur SO-Kante auch links absteigend vom Ostende des Rückens vom AW(*).
Albi+ Unter dem Rinneneinstieg rechts SU und Knotenschlinge in Querband, die aber beide nicht viel taugen und Seilzug verursachen. HS ist der Einstieg in die Rinne, die für 4 schon fordert angesichts sder Sicherung. Erschien mir aber nicht so abschreckend wie der AW.

Paranoia VIIIa; kommentieren/abhaken
Steffen Roßburg, M.Weippert 27.08.1986
3,5 m re. der „Tet- schener Kante" Handriss u. Wand gerade zu Höhlung. Li. Rinne zum obersten Abs. vom „W-Weg". Diesen LG.

Illusion der Wirklichkeit VIIIc RP IXa; kommentieren/abhaken
Uwe Schulze, F.Seifert, J.Maatz, Dietlind Seifert 25.05.1995
Handriss von „Paranoia" zu Band u. li. zu R. Wand (2. R) zur Rinne von „Paranoia". Dieses zG.

Tetschener Kante VIIc; kommentieren/abhaken
Rudolf Zabilka, K.Kňava, F.Wauer, D.Pretzsch 12.06.1966
Re. der SW-Kante Rissfolge zu Band. Re. über Üh zu R. Wand linksh. u. Kante zum obersten Abs. vom „W-Weg". Diesen zG.

Westweg V (VIIa); kommentieren/abhaken
Walther Hühnig, B.Henning, R.Fehrmann, H.Rumpelt 21.05.1907
In Mitte Westwand unten überh.Riss zu Band und zu Abs. Rechts schrägen seichten Kamin zu Abs. Wand rechtsh. zu Abs.(nR). (Unterst.) links von Mulde zG.

**Alpenbubenvariante V (VIIa); kommentieren/abhaken
Willy Peschke, A.Berger, M.Exner, R.Vorwerg 10.03.1918
Auf dem Band des AW rechts queren zur Westwand, zuletzt ansteigend zum obersten Abs.(nR).
paetz++# Schöner ausgesetzter Quergang bis um die Kante, dort am besten an großem Block nachholen, damit man nicht gar so brüllen muss. Zum nR ist dann Gehgelände. Die U-Stelle überklettert man am besten durch geschicktes Stützen und Ausspreizen. Dann ist es für VI gut machbar. Danach sollte man sich links halten und die Reibung zum Gipfel genießen (ohne weitere Sicherung aber gängig).
Torsten Schubert (DD-79)+ Die Reibung oberhalb der U-Stelle ist komplett sicherungsfrei und das einige Meter. Im Fall des Fallens kracht man voll aufs Plateau, sprich 2 Hufe in Gips. Für VI aus meiner Sicht gefährlich, Aspirant sollte mehr drauf haben!

Südvariante V (VIIa); kommentieren/abhaken
Johannes Seibt, R.Klemm 30.09.1914
E-Kamin vom „S- Weg" gerade hochspr. u. Riss, li. ausst., zum obersten Abs. (nR).

Irrgarten VIIIa RP VIIIb; kommentieren/abhaken
Uwe Schulze, J.Maatz 10.09.1994
4 m re. vom „W-Weg" Wand (2 R) zu gr. Band. Nach li. zum Riss.

Nordwestweg VI; kommentieren/abhaken
Rudolf Klemm, B.Klemm, H.Seibt, F.Hajek 24.09.1914
Weg Vl; Rudolf Klemm, B. Klemm, J. Seibt, F. Hajek, 24.9.14 „Volldampf" re. auf Band. An NW-Ecke unterst. Wand u. re. von Rinne zu gr. Abs. (nR). Ausg. unterst. linksh. u. Rinne zu VG. Wand zG.

Volldampf IXa; kommentieren/abhaken
Joachim Friedrich und Gunter Hommel 12.05.1990
Re. in der N-Seite auf gr. Block. Wand (R) auf Band. Westl. Schmalseite (2 R) auf Abs. (nR). Reibung zG.

Kesselflicker VIIIa; kommentieren/abhaken
Joachim Friedrich und Gunter Hommel 11.08.1991
Li. vom Block in der N-Seite Kamin u. Rinne zu Band. Rsp (2 R) zu Abs. (nR von „Volldampf"). Reibung zG.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher