45 Grundstein (Mariage) / Mariáš (Základní kámen)
Kommentare zum Gipfel:
der "Ich": - "Marias", zu deutsch Mariage, ist ein Kartenspiel und wer etwas in der Weltliteratur bewandert ist, weiss, schon Schwejk hat es gespielt.
***Normalweg (Normální cesta) III;
Kurt Seyffert, A. Preibisch, 1929
Von SO Wand zu Riß und diesen (oder links Wand) z.G.
Albi++# Einstieg von rechts zu gr. SU. Dann kurz in dem Riß und links davon Wand an 2 SU vorbei z.G. Man muß die Tritte mal vom Sand reinigen, aber mit Ruhe ein super gebietstypischer Weg in ganz moderater Schwierigkeit.
Variante zum NW (Varianta NC) IV;
Aus der Scharte Riß links und überhängend zu Riß.
Weg der 107 Roten (107 Červených) VIIc;
Jan Procházka, J.Jíra, P.Stříbrný, P.Toman, P.Tlapa 20.05.1973
Südwand schräg links zu R. Linkshaltend über ihn und Rinne zu Loch, von ihr schräg rechts z.G.
****Überhängender Riss (Převislá spára) VIIc;
Josef Čihula, K.Philipp 22.03.1962
In der Talseite Riss über Dach (R) zG
seppo+++# Sehr schöne, ins Auge springende Risslinie, die so auch in Adrspach stehen könnte. Ein Muss für den Rissfreund! Man sollte sich vom Anblick des (gut klemmenden) Daches nur nicht verleiten lassen den Einstieg zu unterschätzen.
Pethelmos+++## Wir sind an der rechten Kante kurz hoch und dann erst in den Riss gegangen... Der Weg zum Ring lässt sich super absichern. Dann mal 2 Meter die Schwerkraft besiegen und man steckt wieder im Riss und ist gerettet.
Talriss (Údolní spára) VIIa;
Kurt Seyffert, F.Funke, 1931
Links in der Talseite Riß an R vorbei zu Band und rechts z.G. (Erstbegehung mit Unterstützung vom R)
JoergB# Breitschulterriß zum gemütlich Hochschrubben, trotz teilweise knusprigen Gesteins.
Direkte Variante (Přímá varianta) VIIa;
Petr Slanina 09.06.2006
Vom Band des Talrisses Riß über Überhang direkt z.G.
JoergB# Interessanter Scherenzug aus dem Überhang heraus. Eine Dickschlinge sichert die Schwierigkeit gut ab. Die dünnen Schuppen links sollten mit großer Vorsicht benutzt werden, sind aber für das Hochkommen wichtig.
*Brüderweg (Bráchova cesta) VIIc;
Miroslav Černý, B.Nejedlo, Z.Plch, V.Čech, D.Suchá, 1965
Überhängende Wand von Westen entlang der Rißspur zu 1.R. Gerade zu grossem Loch und von ihm links über Bauch zu 2.R. Hoch und links glatte Rinne zu weiterem Loch. Links zu 3.R und glatte Wand z.G.
*Vorels Vermächtnis (Vorlův odkaz) VIIc;
Josef Čihula, und Gef. 05.06.1960
Von der Nordkante rechts zur NW-Wand. Entlang der Rissspur hoch zu SU und weiter zu R. Von ihm zu kleiner Höhle unter Überhang (SU) und rechts um die Kante zum 2.R. Geneigte Wand zG.
seppo+! Eine große und wirklich schöne Linie, leider im oberen Teil doch sehr sandig. Sicherungstechnisch ist der Zustieg zum 1.R nicht ganz trivial, da direkt auf dem Startband nichts gescheites liegt. Geschickte Seilführung kann die Moral aber etwas heben. Zum 1.R halten sich die Schwierigkeiten aber noch in Grenzen und je höher man kommt, um so besser werden die Schlingen. Nach dem 1.R schwer, aber gut gesichert.
Hitze Pedro (Vedro Pedro) IXa;
Radek Meier und Miroslav Meier 03.10.2010
Rechts der GESUNDEN ERNÄHRUNG überhängende Wand, oben Kante an 3R vorbei. Hoch, rechts (SU) und überhängende Wand an 4.R vorbei zG.
Durch gesunde Ernährung zu gesundem Stuhl (Zdravou výživou za zdravou stolici) VIIIa;
Miroslav Meier, R.Meier 23.08.2002
In der rechten Seite der NO-Wand entlang des Risses und hoch zu SU. Schräg links zu R und gerade auf Band. Beliebig z.G.
*Amüsanter Winkel (Zábavný koutek) IV;
Rudolf Otto Bauše, M. Jedlička, D. Jedličková, 1943
Rechts in der Scharte Hangelriß u. Kamin zG.
Grosser+! Einzig nennenswerte Sicherung stellt eine daumenstarke SU in halber Höhe dar, evtl. lassen sich zusätzlich irgendwelche Schiffstaue in den Riß rollen.
Variante zum Amüsanten Winkel (Varianta) VIIb;
Petr Prachtel 30.10.1971
Von der Vertiefung Riss gerade über Überhang zG.
Nachmittägliches Ackern (Odpolední orba) VIIa;
Robin Grebík, Tomáš Hördler, 2010
Rechts vom FINGERSATZ schräg rechts zur Kante und diese an R vorbei zG.
*Fingersatz (Prstoklad) RP IXb;
Vladimír Sochor, M. Zvířecí 10.07.1976
Schartenwand zu Sims, über Loch zu R und überhängende Wand entlang des Risses zG.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher