rauf
zurück - weiter

39 Nichte

Kommentare zum Gipfel:

Bergweg III; kommentieren/abhaken
Lothar Hanl, J.Friedrich 05.07.1980
Vom M bew.Rinne und Kamin absteigen, Übertritt und über 2VG zG.

Talvariante zum Bergweg III; kommentieren/abhaken
Daniel Flügge 02.10.1999
Kamin vom SILBERWEG und Seitenkamin zur Scharte. Etwas absteigen und Kamin zwischen Turm und Massiv zum Übertritt des BERGWEGES. Diesen z.G.

Juliweg IV; kommentieren/abhaken
Franz Menzel, Horst Neunert, Werner Daniel 27.07.1999
Wie SILBERWEG zur Scharte. Absteigen zu Kamin, diesen talseitig durchgehen zu rechten Kamin. Weiter rechts engen Kamin bis zum Ende. Links und unterstützt auf Vorgipfel. Übergang z.G.

Nicht von dieser Welt VI; kommentieren/abhaken
Thomas Böhmer, vug 20.04.2000


Ich bin anders VIIa; kommentieren/abhaken
Thomas Böhmer, vug 20.04.2000
Vom östl. M bew. Rinne abst. u. Übertritt zum gr. Abs. vom "Silberweg". Li. S-Kante (R vom "Silberweg" benutzend) I.G.

Silberweg VIIc; kommentieren/abhaken
Manfred Vogel, Christiane Vogel 01.06.1999
Rechts in der Talseite hohen Kamin, zuletzt spreizend, oben links auf gr.Absatz (hierher auch durch Abstieg vom M). SO-Kante (R) zG.

Leonidiostreifen IXb; kommentieren/abhaken
Chris-Jan Stiller, Ss. 25.02.2021
Links von "Menschwerdung des Affen" Wand an 7 Ösen vorbei auf Absatz, rechts Wand und Kante (3 Ösen) zu großen Absatz. Links wie "Silberweg" an Ring vorbei z.G.

Menschwerdung des Affen Xa; kommentieren/abhaken
Joachim Friedrich und Jürgen Höfer, G.Hommel 10.09.2005
5 m re. vom "Talweg" Wand erst gerade, dann rechtsh. (7 R) u. tiefe Rinne zum gr. Abs. vom "Silberweg". Diesen zG.

**Talweg VIIc; kommentieren/abhaken
Manfred Vogel, H.Heller, H.Diewock 30.09.1984
Hand-/Faustriss zu Ring. Kurze Steilreibung zu Schulterriss (Doppelring / 2.AÖ). Riss und Kamin zum Gipfel.
TheDude++# Keine Sicherung bis kurz vor den Ring. Die Steilreibung am Ring ist die Crux. Wenn man sich die Züge einmal überlegt hat, könnte man das auch für VIIb klettern. Nach dem Doppelring ist nur noch Keulen angesagt.

Arbeiterriss VI ! anstr. ; kommentieren/abhaken
Jörg Brutscher, J. Schneider 01.05.2004
Links in der Talseite Faustrißkaminrinne und weitere 40 m engen Kamin bis auf Pfeiler. Wiederabsteigen und links engen Kamin (oder unterstützt Übertritt) und rechts Reibung auf Grat. Übergang zum Gipfel.
JoergB!
Jacob TrültzschIm Kletterführer 2012 ist ein kleiner Fehler. Statt "links Kamin" steigt man rechts den Kamin empor, um an dem Ausstieg bzw. dem Ring der Vaiante zu landen. Der Original Ausstieg ist rechts von diesem. Links findet sich der leichteste Ausstieg von "bucklige Verwandtschaft" mit einem BH.

Ausstiegsvariante VI ! anstr.; kommentieren/abhaken
Uwe Sacha und Peter Sacha, Udo Schumann 25.06.2005
Vom oberen engen Kamin links an Ring vorbei z. Vorgipfel.

Vernichte die Fichte RP IXc; kommentieren/abhaken
Chris-Jan Stiller, F.Wehner 02.10.2020
Rechts von FÜR JÖRG Wand (2BH), diesen kreuzend und Wand (5BH) zu Abs. von FÜR JÖRG (BH). BUCKL.VERWANDTSCHAFT zG.

Für Jörg VIIb; kommentieren/abhaken
Stephan Bucko, P.Schütze 21.06.2013
3m rechts vom AUFSTIEG 25-6 anf. rechtsgen. Riss (3nR) zu Abs.(nBH). Re. Kamin nach O durchgehen und Seitenkamin zum R der AV des ARBEITERRISSES und diese zG.
Jacob Trültzsch-#

**Bucklige Verwandtschaft IXa; kommentieren/abhaken
Chris-Jan Stiller und Jens Manka und Frank Meißner, R. Hohlfeld 22.10.2020
Vom E AUFSTIEG 25-6 Wand und Kante (7BH) zum Absatz von FÜR JÖRG (BH), rechts Reibung (2BH) auf VG, Übertritt u Reibung (11.BH) auf mittleren VG. ÜzG.
jens++## Eine tolle Neuerschließung in der Ecke! Die Crux wartet gleich unten am 2. BH, danach aber noch ausdauerndes technisches Steigen bis auf den Absatz, die angenehme Sicherung macht die nicht ganz optimale Gesteinsqualität wett. Auch zum und am 11.BH wartet noch ein Schmankerl! Im RP sicherlich schwerer.

Aufstieg 25-6 V; kommentieren/abhaken
Horst Heller 06.10.1984
15 m li. vom "Arbeiterriss" Kamin bis zu re. abzweig. Seitenspalt. Diesen, Rinne u. li. zu Band. Li. Wand zu VG. ÜzG.

Variante zum Aufst. 25-6 VI; kommentieren/abhaken
Jörg Brutscher, J.Brutscher 29.09.2013
Kamin vom Aufstieg 25-6 ca. 30m hoch, dann (Lochschlinge) rechts zu einsetzender Kaminrinne queren, diese zu Abs. (NÖ) Rechts queren und wie Gratwanderung z.G.

Neuer Bergweg V; kommentieren/abhaken
Steffen Konkol, S.Bräuer 04.09.1999
Vom M gerade absteigen und Übertritt (oder Sprung 2) zu Zackengrat am M. Übergang zum VG und BERGWEG zG.
ugesch-##

Bommel 4/II; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg, Ss. 18.07.2014
3m links vom BERGWEG abst. und Sprung auf VG. ÜzG.

Zipfelmütze 2/II; kommentieren/abhaken
Holger May, T.Willenberg 18.07.2014
6m links vom BERGWEG abst. und Sprung auf VG. ÜzG.

Hase und Wolf 6/II; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg, Ss. 18.07.2014
6m links der ZIPFELMÜTZE Reibung abst. und Sprung auf VG. ÜzG.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher