26 Laasenturm
Kommentare zum Gipfel:
paetz: - -
**Alter Weg II;
Oscar Schuster, C.Meurer, F.Meurer 01.04.1894
Links in der Südwand Rippe und Riß z.G.
MikeM+#
benjamin+
Laserkante VIIc;
Rainer Mühle und Torsten Herrmann, H.Lieberenz 15.07.1986
Überh. W-Kante zu R. Rechtsh. Wand zum kl. Abs. der \"Diagonale\". Wand an kl. Loch vorbei zG.
Diagonale VIIa;
Klaus Friedrichs, Beate Friedrichs, B.Friedrichs 15.05.1967
Von der \"N-Kante\" rechtsgen. Hangelrippe zu kl. Abs. Re. queren u. wie AW zG. - Auch 3m re. vom E zur Hangelrippe (VIIa)
Variante zur Diagonale VIIa;
Claus Falkner, K.-H.Pietschmann 04.06.1967
Etwa 1m vor dem kl. Abs. gerade über Üh zG.
Wenn's morgen vorbei ist VIIc RP VIIIa;
Andreas Ermer, Leonard Häntsch 19.05.2023
Wie Erwähnung zur \\\"Diagonale\\\" zu gr. SU und Wand gerade (R, nR) zG. - Einstieg auch über die \\\"Diagonale\\\"
*Nordkante VIIa;
Frank Künzelmann 20.06.1967
Nordkante z.G.
Grocke Hartmut+#Weg ist kurz , wie alle am Laasenstein,hervorragend um teamwork zu üben
Der Bierkönig#Jetzt auf VIIa hochgestuft vorher für V sehr herb.
Jacob Trültzsch+## Von unten sind die soliden Möglichkeiten der Absicherung des Weges nicht erkennbar.
Zwei deutlich schwierigere Züge für V im Weg rechtfertigen eine Umstufung.
Die Einstufung VIIa im Nachtrag zu KF Sächsische Schweiz 2023 passt im Vergleich zu ähnlich eingestufte Wegen im Bereich der Bärensteine meiner Meinung nach nicht.
Nordostwand V;
Bernd Hanisch, vug. 02.04.1966
2m li. der "N-Kante" Wand zu Band u. Kamin zG.
Variante zur Nordostwand IV;
Bernhard Theilmann 15.06.1966
3 m li. vom OW Verschn. u. Kamin auf anliegende Platte. Rechtsanst. queren zum Band.
*Neue Nordostwand VI;
Bernd Hanisch, vug. 04.05.1966
3m rechts vom URLAUBSWEG auf anliegende Platte. Kurze Wand zG.
Löwel, Karl-Reinhart+# Einer der wenigen Wege am Felsen, die nicht ohne Grund kaum geklettert werden. Crux die Einstiegsrampe und der Ausstieg auf die anliegende Platte, wo eigentlich ein Ring hingehört. Die letzte Sanduhr befindet sich in einem tiefen Loch von dort folgen links die sichtbaren Tritte zum Ausstieg auf das Band.
*Urlaubsweg V (VI);
Hans Clemens und Manfred Brendel 25.09.1967
2m re. der "O-Kante" (unterst.) an kl. Rippe vorbei auf anliegende Platte. 2m re. von Kiefer (unterst.) Wand zG. - Auch Wand re. davon bgangen (VIIa)
Löwel, Karl-Reinhart+## Das Bauen ist wirklich nicht erforderlich. Unterwegs ca. 5 Sanduhren ziemlich gleichmäßig verteilt, die so sie halten für eine gute Absicherung sorgen. Crux der Einstieg bis zum ersten Band.
*Ostkante III;
Hans Arnold 26.03.1951
Ostkante gerade z.G.
Südostwand IV;
, vor 1963
SO-Wand oben rechtshaltend z.G.
12487 IV;
Peter Scholz, A.Bummi u.Gef. 11.06.1994
Südkante VI;
Andreas Lippsch, Wolfgang Bartl 26.09.1971
Stumpfe S-Kante gerade zG.
MikeM+## Ausstieg knifflig. Es gibt aber einen Henkel, man muss ihn nur finden.
Jacob Trültzsch-!
Südrippe IV !;
Wolfgang Schelzel 24.09.1966
2 m li. der S-Kante Wand u. linksgen. Rippe zG.
Südwand VI !;
Bernd Hanisch vug 02.04.1966
I m re. vom AW-E leicht überh. Wand gerade zum A der „S-Rippe". Diese zG.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher