33 Labyrinthwächter
Kommentare zum Gipfel:
Jacob Trültzsch: 0 -
*Alter Weg III;
Erich Mai, W.Peschke, E.Hagelgans, E.Herzog u.Gef., 1917 01.08.1917
Links der Nordkante kurzen Kamin, oder links davon Wand, auf gr.Block. Übertritt, Band nach rechts und in Mitte NW-Wand zG.
ugesch+##
benjamin+# Habe den Weg von unten an der Kante angefangen statt zu spreizen und hab dann eine der fetten Sanduhren gelegt. Die Crux des Weges war es dann, wieder rauszukommen. Aber lustige Sache. Über dem Band mit dem Überhang noch min. 1 gute Knotenschlinge vor der Abseile.
*Direktvariante zum AW V;
Dirk Neubert, R.Günther, J.Radke 02.09.1983
Re. d. N-Kante Wand zu Risseinschn. in kl. Dach u. z. Band.
naturhannes+## Im Querband Sanduhrenkabinett. Um eine dieser zu legen muss man allerdings rein und sich danach um wieder rauszukommen die Tritte ansagen lassen (sicherlich unterhaltsam auch für die Labyrinthbesucher). Hat man das nächste Band erreicht ist es gelaufen.
Aprilweg IV;
Hans Schmuck, H.Göbler 24.04.1970
Von SO Kamin auf gr. Block des AW. In Mitte NO-Wand zu Loch (SU). Rechtsanst. queren u. N-Kante zG.
Gefundener Stern RP XIb;
Thomas Willenberg, vug 27.05.2008
Vom Loch (SU) li. zu R. Kante zG.
Verlorener Stern IXa;
Thomas Willenberg und Holger May, T.-I.Jakobsen-Schneider 17.05.2007
Re. der „Talkante" Wand, Rippe u. Üh (R) zG.
Talkante VIIb (VIIc);
Joachim Lieback, W.Böttcher, W.Langer 10.05.1970
Südkante zu R. (Unterst.) Wand z.G.
Wirrwarr VIIIa;
Camilo Müller, H.-J. Scholz 16.04.1989
In Mitte SW-Seite Spreize u. Wand (R) zG.
Westkante IV;
Hans Schmuck, W.Scharfe, R.Rittig, K.Jäschke 10.05.1969
Aus der Scharte zw. Turm u. M zur W-Kante spreizen. Diese zu Abs. (SU). Rechtsgen. Riss zG.
Nordwestweg III;
Lutz Fiebig, F.Richter 03.07.1982
Weg 111; Lutz Fiebig, F. Richter, 3.7.82 re. u. hoch zum Abs. der „W-Kante". Li. der Kante über Loch zG. — Auch I m li. der W-
Sprung 2/I;
Karl Mai, 1917
Vom M (SW) Sprung zG. - Auch Überfall zum Ausst.-Riss der WESTKANTE (IV).
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher