12 Tümpelgrundwächter
Kommentare zum Gipfel:
paetz: - - Beim Zustieg den Gipfel rechts liegen lassen und relativ zeitig vom Pfad rechts abbiegend den Hang hoch zu Krautband, das zurück zum Turm leitet. Wer den Pfadspuren zu weit folgt, verhaut sich.
Feuerschweif: - Gesperrt vom 15.Jan. bis 15.Aug.
Alter Weg IV;
Otto Rülke und Gef., 1923 01.01.1923
Durch Kamin und über Blöcke zum höchsten Punkt der Scharte (SO) zwischen Turm und Massiv. An der Kante, zuletzt feinen Riss z.G.
!Musterexemplar IV;
Enrico May, L. Schmidt 19.09.1997
Von NO zwischen Turm und Blöcken Kamin auf den Klemmblock des AW.
Jacob Trültzsch--!!
Schulterriss IV;
Stephan Sawatzki 21.09.2012
Links vom E des AW Schulterriss zur Hochscharte. AW zG.
Schartenweg V (IXa);
Walter Eckardt, M. Luther, Angelika Reimann 29.08.1971
Etwa 3 m links vom AW (unterstützt) linkshaltend Kante z.G.
Südwestwand VIIIb;
Manfred Vogel, J. Munde, G. Hühnchen 22.08.1989
In der SW-Seite von rechts her zu R. Hangelriss zu 2. R, Wand und Riss z.G.
Kantenvariante VIIIb;
Sven Neumann, Michaela Flössel 04.05.2002
An der S-Kante anfangs Kamin, dann Rissspur und links Wand zum 2. R.
Trügerische Stille IXa;
Sven Neumann, vug 25.03.2003
W-Kante gerade zum 1. R.
Besenkante VIIa;
Horst Griesbach und Karl-Reinhart Löwel, E. Kellner 11.06.1982
N-Kante von links einsteigend (R) z.G.
Teufelsrohr VIIb;
Johannes Munde, M. Vogel 10.07.1987
In der NO-Seite Rissfolge (R), oben Reibung z.G.
Traurig stimmende Zeiten VIIc;
Sven Neumann, Michaela Neumann 25.03.2003
Vom R kurzen linksgeneigten Riss, flache Verschneidung und Kante zum AW. Wie dieser z.G.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher