4 Wildensteinscheibe
Kommentare zum Gipfel:
paetz: 0 -
**Alter Weg III;
Dietrich Hasse 05.09.1950
Vom höchsten Punkt der Scharte Rippe und Kamin auf Pfeiler. Wand z.G.
benjamin++# Kurze, für III einfache Kletterei - sofern man in den Kamin reinpasst. Dann ist der aber für III sehr einfach, da man gute Tritte hat. "Wand zum Gipfel" ist schon fast übertrieben, da sind mal 2 ausgelatschte Tritte, dann ist man oben. Die Rippe am Anfang ist gutmütig und sogar absicherbar.
*Nordostweg VI;
Peter Holtsch, R.Roll 09.07.1960
Von der Scharte links Riss auf VG (NR). Rechts Plattenwand, oben linkshaltend zG.
der "Ich"+# Also für V bekommt man den Weg nicht geschenkt, ich würde hier schon VI "auswerfen"
-+!! Der nR auf dem Vorgipfel ist für diesen Weg völlig bedeutungslos. Keinerlei sichere Schlingen im Weg. nR angebracht! Kletterei gut aber nicht leicht für V.
*Ostkante VIIa !;
Werner Mende 28.07.1958
Von der Scharte durch Loch und Kamin auf Vorg.(NR). Linke Kante z.G.
der "Ich"+##Eben VIIa...
-+!!! Ein Sturz am Kantenausstieg endet minimal mit einem Leben im Rollstuhl. Herr "Ich": bitte Kletterer nicht mit einem Kommentar der "guten Sicherung" in so etwas hineinlocken. Das hat nichts mit der Schwierigkeit zu tun...
Ostriss VIIa !;
Lutz Henke, H.Ihle 08.05.1977
Vom Fuß der Ostseite Riss in Winkel und Kamin auf Vorg.(NR) Wie "Ostkante" z.G.
Engpass VIIIa;
Frank Rainer Richter, C. Neumeyer 12.07.2002
In Mitte der östlichen Schmalseite Wand an 4 Ringen vorbei auf VG (Nachholöse). Ostkante zG.
*Direkte Ostkante VIIc RP VIIIa;
Klaus Schäfer, L.Henke, H.Ihle 08.05.1977
Vom Einstieg zum "Ostriß" linksansteigend queren und Kante an 2R vorbei auf Vorg.(NR). Wie "Ostkante" z.G.
Vollständige Ostkante VIIIc;
Falk Heinicke, I.Heinicke 29.11.1992
Mixtour VIIb;
Mathias Mittasch, D.Mertink 13.07.1985
Wie "Variante zur Südrippe" zum R. Wand rechtshaltend zu 2.R und rechts queren zu Kante.
Talfahrt VIIIb;
Joachim Friedrich und Gunter Hommel, U.Schmidt 24.02.1990
Etwa 8m links vom "Ostriß" Wabenwand zu Band. Wand (R), "Mixtour" kreuzend, zu 2.R. Wand (3.R) auf Vorg.(NR). Wie "Ostkante" z.G.
Direkte Talfahrt VIIIb RP VIIIc;
Thomas Willenberg u. Kai-Uwe Lehmann u. Ines Westenhöfer 03.04.1997
4 m re. der „Bouldervariante'• Kante (R) zum l. R.
*Südrippe VIIa !;
Peter Holtsch, R.Roll 04.09.1960
Links in der Südseite Riß hinter gr.rechtsgeneigter Rippe, in Wandausbruch (unterst.) auf Vorg.(NR). Wie "Ostkante" z.G.
Bouldervariante VIIIc;
Frank Rainer Richter, U.Petters, W.Langer, M.Wiegand 30.03.1986
In Mitte Südseite Reibung (R) gerade zum R der \"Variante zur Südrippe\" Wie diese zum VG (Nachholöse). Ostkante z.G.
*Agnostisches Symbol IXb RP IXc;
Thomas Willenberg, I.Westenhöfer, K.-U.Lehmann 03.04.1997
Vom E der „Bouldervariante" Reibung leicht linksh. (2 R). oben wie „Silvestervariante•• zG.
***Variante zur Südrippe VIIa !;
Joachim Lieback, R.Götz, W.Böttcher, J.Anders 18.07.1972
3,5m rechts der "Südrippe" Reibung zu Band. Rechts queren zu R. Wabenwand zu Überhang und links queren zu Rippe.
WoMo++## Am Ring Körperlänge von Vorteil. Mit 1,80 gut zu machen. Auf dem Pfeiler steckt ein alter Sicherungsstift zum Nachholen.
Direkte Variante VIIb;
Mathias Mittasch, M.Wenzel 28.07.1991
Wie "Var. z. S-Rippe" zu Üh. Rippe (R) u. Riss z. VG.
*Silvestervariante VIIIa;
Jürgen Höfer, G.Gürtler 31.12.1989
Wie "Südrippe" ca.15m hoch und links bei kurzer Rippe Wand (R) z.G.
Jugendproblem IXb (XIa);
Jürgen Höfer und Joachim Friedrich 31.10.1993
„S- Rippe" ca. 10 m hoch u. li. zu R. (Unterst.) Wand (2 R) zG.
*Sehnengitarre XIa RP XIb;
Thomas Willenberg, vug 16.04.1996
Re. vom „Talweg" u. Wand (2 R) zum I.R. *Talweg IXb, 9c; Manfred Vogel, H. Heller. 20.9.75 — Wie „S-Rippe" kurz hoch. nach li. u. Rsp (R) zu 2. R. Wand erst gerade. dann linksh. (3. R) zG.
*Talweg IXb RP IXc;
Manfred Vogel, H.Heller 20.09.1975
Wie "Südrippe" kurz hoch, nach links und Rißspuren an R vorbei zu 2.R. Wand erst gerade, dann linkshaltend (3.R) z.G.
*Direkter Talweg IXb RP IXc;
Thomas Türpe, P.Uhlmann 04.04.1986
2m links der "Südrippe" Rißspur direkt zum 1.R.
Jimi Hendrix XIIa;
Thomas Willenberg, M.Gäbler, J.Wufka 14.04.2005
*Das Superding Xb;
Ralf Reißig, K.Prokosch 18.09.1992
An der Talkante beginnend Wand über 3R zum 3.R des TALWEGES. Diesen zG.
Megateil Xa;
Chris-Jan Stiller, vug 24.03.2008
Re. in der SW-Schmalseite Wand (3 R. SU) zum 2. R. der „Wetterkante". Diese zG.
*Wetterkante VIIb;
Andreas Schneider, K.Schäfer, E.Koch, R.Koch 16.08.1960
Von W Kamin zwischen Turm und Massiv hochspreizen, Übertritt und rechts queren zu R. Wand rechtshaltend und Kante zu 2.R. (Unterst.) Wand über Überhang z.G.
Direkte Wetterkante IXa RP IXb;
Joachim Friedrich, R.Nestler 15.04.1984
Links in der SW-Schmalseite Wand (R) zu Band und Reibung zum 1.R.
Fliehkraft IXa (Xb);
Thomas Türpe, G.Schippers, R.Heidenreich 24.09.1995
Wie „Direkte Wetterkante" zu Band. Reibung weiter u. linksh. Wand (gr. SU) zu R. (Unterst.) Wand (3. R) u. Kante zG.
Schartenriss IV;
Klaus Schäfer 16.08.1960
Von W Kamin zwischen Turm und Massiv hochspreizen, Übertritt und Riß in Verschneidung auf den Pfeiler des AW. Wie dieser z.G.
Direkter Schartenriss VIIa;
Manfred Vogel, Doren Krause 20.10.2006
In Mitte Scharte Spreize u. kurzen Handriss (R) zu Abs. Re. zur Verschn.
Pfeilersprung 4/I;
Werner Zaspel, vMg 20.08.1968
Vom Massiv absteigen auf kl.Pfeiler. Sprung auf den Pfeiler des AW. Wie dieser z.G.
Ein Teil von mir 4/I;
Holger May, Ss. 17.09.2011
Li. vom M 5 m abst. zu kl. Abs. Sprung an li. Kante des Pfeilers vom AW. Diesen zG.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher