8 Wildspitze
Kommentare zum Gipfel:
Feuerschweif: 0 -
**Alter Weg IV;
17.11.1915
Rechts in der Südseite Kamin in Winkel auf Pfeiler (hierher auch Sprung vom "Wilderer", 3). Kriechband nach links und durch Loch zur Nordseite. Linksansteigendes Band und Rinne z.G.
Borek++# Ab dem Absatz ist die Querung absicherbar und im Tunnel kann man gut nachholen. Nicht ganz so angenehm ist das ansteigende Band mit anschließender Rinne. Hier sollte es gut trocken sein da der komische Aufrichter in die Rinne ungesichert ist. Dann geht es wieder besser. Keine Anfänger IV.
*Südvariante V;
Willy Schenker, A.Rockmann, E.Hanel 08.06.1919
Vom Pfeiler links kurze Rissspur und Plattenwand über nR zG.
Rissvariante IV;
Rainer Krahl, H.Focke, H.Großer, R.Weigand 21.11.1954
Vom Loch kurzen Kamin und rechtsgen.Riss zG.
Kaffeetour VIIa;
Michael Urban, Silvia Kade 04.08.1984
rechts von NINJA rechtsgen.Rissspur und Kante(R)zu Band. Mulde auf Pfeiler. SÜDVAR.ZUM AW zG. Heute meist links vom AW, hinter Block, direkt zum R.
*Ninja IXc;
Olaf Güldner und Wido Woicik 31.03.1990
3,5m rechts vom "Südriß" Wand (2R) gerade, zuletzt wie "Kaffeetour" z.G.
Wildpfad IXb;
Anita Schöniger und Jürgen Höfer 18.04.1987
Wie "Südriß" kurz hoch und rechts Wand, Hangel und Reibung an 2R vorbei auf Pfeiler. Wie "Südvariante zum AW" z.G.
Südriss VIIb (VIIIc);
Fritz Eske, H.Oehme, R.Pohl, G.Thomas 07.10.1958
In Mitte Südseite (ausg.unterst.) Wand und Rißfolge auf Pfeiler. Wie "Südvariante zum AW" z.G.
Wildes Leben Xb RP Xc;
Ralf Reißig, vug 12.07.1991
vom E zum ,.S linksanst. Wand (2 R) auf Pfeiler. Wie .,S-Variante z. AW'• zG.
Wildfütterung VIIc;
Joachim Friedrich, U.Schmidt, T.Kubisch 10.06.1988
Etwa 5m links vom "Südriß" Rippe zu R. Nach links und Kante zum Abs. des "Südwestweges". Wand an gr. Eisenplatte und 2.R vorbei z.G.
Südwestweg V;
Johannes Rentzsch 03.07.1951
Vom Einstieg des AW nach links und KAmin in Winkel zu Abs. Links queren, kurzen Kamin und SW-Kante rechtshalten z.G.
Polarfuchs RP VIIIa;
Peter Zuppke, E.Schneider 07.01.2024
Links vom SW-WEG über Üh (1.R) und Handriss des LEHRPFADS zu Band. Über Üh (2.R) und Wand zu Abs. SW-WEG zG.
Juniweg VIIa;
Horst Umlauft, K.Schulze 06.06.1966
Wie SW-WEG links queren und 4m links von dessen Kamin Riss zu gr.Abs. Band nach rechts und Handriss zum Loch des AW. RISSVAR. zG.
Südsee VIIIc;
Peter Zuppke, E.Schneider 29.12.2023
Links vom JUNIWEG über Üh und Wand zu dessen gr.Abs. SW-WEG zG.
Heidi VI;
Katrin Gerisch, S.Roßburg 03.07.2005
Li. in der S-Seite (od. NW-Seite) durch Tunnel zu kl. Kessel (W). Abst. auf Pfeiler. Ganz re. stumpfe Kante (R) u. Wand (SU, 2. R) rechtsh. zum gr. Abs. des "Juniweges". Beliebig zG.
Kurze Kante VI;
Katrin Gerisch und Steffen Roßburg 15.04.2005
Li. in der S-Seite (od. NW-Seite) durch Tunnel zu kl. Kessel (W). Abst. auf Pfeiler. Wandstufe gerade u. li. Kante (nR) zum gr. Abs. des "Juniweges". Beliebig zG.
Schlafender Wolf VIIIa;
Steffen Roßburg, K.Gerisch 09.05.2005
Li, in der S-Seite (od. NW-Seite) durch Tunnel zu kl. Kessel ( W Re. vom A-Doppelriss des „Herbstweges" Kante (R) u. Wand gerade. oben wie „Herbstweg" zG.
Maivariationen VIIb;
Steffen Roßburg, D.Neubert, K.Gerisch 14.05.2006
*Diana VIIIb;
Heinz Zirnstein, K.Schäfer 25.04.1988
Etwa 5m rechts vom "Dunklen Riß" überh. Wand zu R. Riß zu 2.R. Rechts Rinne zu Vorbau. Wie "Herbstweg" z.G.
Aus der Höhle des Löwen VIIIc RP IXa;
Konrad Schlenkrich, S.Hille 21.06.2003
2m links der DIANA überh.Wand und Reibung über 4R zG.
Dunkler Riss VI;
Heinz Ambronn, J.Kittel 18.09.1983
In Mitte Nordseite des nordwestl. Vorbaus Rippe (oder von Block Überfall) zu Doppelriß. Diesen, Kamin und Schulterriß zu Vorbau. Wie "Herbstweg" z.G.
Wildfang VIIIb;
Joachim Friedrich und Gunter Hommel, D.Kempe, A.Schmieder 17.11.1990
Unmittelbar links vom "Dunklen Riß" überh. Wand (R) und Rinne an 2.R vorbei zu bewachsenem Band. Wand (3.R) zu Vorbau. Wie "Herbstweg" z.G.
Heller Riss VI (VIIc);
Manfred Vogel, T.Joseph 11.05.1984
Links vom "Dunklen Riß" (unterst.) Riß über Überhang zu Vorbau. Wie "Herbstweg" z.G.
Moosige Kante IV;
Ulrich Barthel, H.Ambronn 18.09.1983
Rechts vom "Nordweg" Kante und Wandstufe zu Vorbau. Wie "Herbstweg" z.G.
Art & Nature VIIIb RP VIIIc;
Matthias Gäbler und Thomas Willenberg, S.Müller 07.06.2008
Nordweg VI;
Hans Heilmaier, K.Großmann 21.06.1925
In der Nordseite Riß in Winkel an Klemmblock vorbei zu Abs. NW-Kante z.G.
Blitz Xb RP XIa;
Matthias Gäbler und Thomas Willenberg 07.06.2008
2 m li. vom „N-Weg" Wand (R) an Band vorbei zu Abs. Re. Kante u. Riss zG.
Nordwand VI (VIIIa);
Manfred Lüttich und Erwin Kahl, W.Kasper, R.Schubert, L.Roßner 05.10.1969
4m links vom "Nordweg" (unterst.) Wand und Riß zu Band.. Rechts Riß zum Loch des AW. Wie "Nordquerung" z.G.
Boulder VIIc;
Manfred Vogel, H.Heller, S.Vogel 20.06.1994
3 m li. der „N- Wand" Wand (R) zu gr. Band. Linksgen. Riss zu Band u. re. wie AW /,G.
Nordostweg VI;
Dietrich Hasse, C.Hasse, D.Müller 12.11.1950
Ganz links in der Nordseite Rißfolge z.G.
Wildhund IXb;
Joachim Friedrich und Gunter Hommel 25.02.1990
Links vom "Nordostweg" Kamin, Rißrinne (R)und Wand zu Band. Wand bei Rißspuren (2.R) z.G.
Nordquerung V;
Gerhard Kürbiß und Klaus Demel 23.11.1958
Wie "Wilderer, AW" zur Einschartung. Rechts durch die Nordseite queren zum Loch des AW. Auf Block und Riß z.G.
Ostkante VIIa !;
Klaus Marschner, G.Steyer, D.Haines, W.Kilz 19.10.1957
Den Kamin des AW bis kurz unter den Pfeiler. Nach rechts und Kante z.G.
Übergang 3/V;
Torsten Herrmann, vug 14.07.1985
Vom "Wilderer" Sprung auf Pfeiler von "Wildspitze AW". "S-Variante z. AW" zG.
Lehrpfad V;
Gisbert Ludewig, D.Golbs 19.05.1982
Wie "Pfeilerkamin" beginnend, dann rechts teils Doppelriß, später Kamin zu Band. Wie "SW-Weg" Kamin in Winkel kurz hoch, nach links und Handriß zum Quergang des "SW-Weges" Wie dieser z.G.
Grüner Pfeiler VIIc;
Manfred Vogel, D.Fahr, S.Vogel 16.06.1990
Wie "Lehrpfad" bis zu Abs. Links Handriß zu R. Wand (2.R) zum Band.
Pfeilerkamin V;
Dietrich Hasse 22.11.1954
20m rechts vom "Südpfeiler" Kamin in Winkel auf Pfeiler. Absteigen und wie "SW-Weg" z.G.
Pfeilerriss VIIb;
Manfred Vogel, D.Fahr, C.Vogel, E.Roßberg 18.06.2006
3 m li. vom „Pfeilerkamin" stumpfe Kante u. Wand zu Abs. Feinen Riss (R) u. Kamin auf Pfeiler. ..SW-Weg" zG.
Klapperschlange IXa;
Karsten Lohf und Uwe Rößler, R.Reißig 08.07.1992
Wie „Fehlschlag" zuni 2. R. Wand zu 3. R. Wand leicht rechtsh. (2 R) u. Kamin auf Ptéiler Abst. u. wie „Juniweg" zG.
Kobra Xa;
Ralf Reißig und Karsten Lohf 08.07.1992
Nordostriß VI;
*Südpfeiler VIIIa;
Bernd Arnold, G.Lamm, G.Ludewig, J.Cruse, K.Schäfer 08.10.1978
Vom Fuß der Südseite Rißfolge zu R. Reibung an 2.R vorbei auf Pfeiler. Absteigen und wie "Juniweg" z.G.
*Fehlschlag VIIIb RP VIIIc;
Karsten Lohf, D.Lehmann, J.Röntsch 07.08.1987
8m rechts der Rissfolge Wand leicht linkshaltend (2R) zum 1.R.
Auguster VIIIc RP IXa;
Susann Lohf, K.Lohf 30.08.1997
Die Rissfolge 10 m hoch (Sehl). Li. Riss, Wand (3 R) u. stumpfe Kante zum gr. Abs. des „Juniweges". Diesen /.G.
Kurze Pfeilerwand VIIIc;
Mathias Gäbler, H.Kern 08.09.1981
Unmittelbar links vom Einstieg des SW-PFEILERS Riss hinter Rippe auf kl.Pfeiler. Unterst. Wand an 2R vorbei und kurze Rinne zum gr. Abs. des JUNIWEGES. Diesen zG.
*Schulhandriss VIIa;
Gisbert Ludewig, D.Golbs 19.05.1982
TALWEG zum Winkel. Rechts Riss zum gr.Abs. des JUNIWEGES. Nach rechts und SW-WEG zG.
Talweg VIIa (VIIb);
Hans Joachim Scholz, C.Herbst, G.Scheibe, S.Vetter 16.10.1966
Zwischen SÜDPFEILER und GELBEM PFEILER zu Winkel. Links Kamin zu Abs. Rechts Doppelriss bis zum Ende und rechtsgeneigten Riss zu Band. Aus der Höhlung (unterst.) überh.Armriss zum gr.Abs. des JUNIWEGES. Diesen zG.
Sturmfrei V;
Mike Jäger 03.05.2017
Wie "Talweg" zu Winkel und zu Absatz. Links Faustriss und Kamin zu Pfeiler. Links Stufe zu Absatz und Kamin mit überhängendem Einstieg zu Absatz. Riss rechts vom AW zG.
Episode VI;
Steffen Roßburg, Ss. 19.04.2005
"Talweg" zum 1. Abs. Li. vom Doppelriss Riss u. Kamin auf Pfeiler. Wandstufe u. Rissrinne (re. der "Kurzen Kante") zum gr. Abs. des "Juniweges". Beliebig zG.
Luftlinie VIIIc;
Mathias Gäbler, A.Roch 06.06.1985
Wie "Talweg" zu Winkel. Links Kamin 2m hoch und links queren zu R. Wand links von Kante zu Abs. und links zu 2.R. Wand gerade über Dach (3.R) auf Pfeiler. Nach rechts und wie "Juniweg" z.G.
*Gelber Pfeiler VIIIb (VIIIc);
Bernd Arnold, G.Lamm, G.Ludewig, J.Cruse, H.Weninger 13.04.1980
Etwa 10m links vom "Südpfeiler" Wand auf Platte.(Unterst.) Wand an 3R vorbei, oben bei feiner Rippe auf Pfeiler. Nach rechts und wie "Juniweg" z.G.
*Selbstkontrolle Xa RP Xb !;
Christian Günther, vug. 12.10.1987
Links vom "Gelben Pfeiler" Kante (5R) auf Pfeiler. Nach rechts und wie "Juniweg" z.G.
*Westverschneidung VIIIa;
Bernd Arnold, G.Lamm, W.Nolte, G.Ludewig 05.01.1975
In Winkel links vom "Gelben Pfeiler" Doppelriß zu Abs. Risse in Verschneidung an R vorbei zu kl. Felskessel. Wie "Herbstweg" z.G.
Herbstkletterei VIIIb;
Mathias Gäbler, L.Pietzsch, H.Kern, D.Hinrichsen, A.Roch, J.Schreiber 26.09.1981
Wie "Herbstweg" ca. 5m hoch und rechts Rippe zu Band. Wand an R vorbei, kurzen Hangelriß, Schulter-u.Handriß zu kl.Felskessel. Riß gerade weiter, oben wie "SW-Weg" z.G.
*Tunnelvariante zur Herbstkletterei V;
Jörg Brutscher, L. Rößler, E. Jourdan 21.08.2011
Rechts vom HELLEN RISS durch Tunnel (=Wildensteinröhre) durchkriechen bis fast zur Talseite, dann rechts weiteren Tunnel zum Riss.
JoergB-Hat sich das wirklich vorher noch keiner gegeben, da durchzukriechen und dann hochzuklettern? Der 1. Teil ist Höhle, der Rißkamin hoch konnte ich am besten noch der Herbstkletterei zuordnen, machte aber auch keinen begangenen Eindruck.
EC_Vindobona++ Definitv eine große Bergfahrt, nur irgendwie der anderen Art. Von der rechten talseitigen Tunnelöffnung beliebig schwer. Geht schon für V durch, wenn man ganz vernünftig im Schulterriss klemmt. Sobald man im Kamin stehen kann, ist es gelaufen. Oben raus echt hübsch. Laut GB die 2. Begehung seit 2011.
Herbstweg VIIa;
Hans Joachim Scholz, S.Vetter, C.Herbst, G.Scheibe 30.10.1966
Ganz links in der Westseite Riß zu gr. Nische. Links Riß und Kamin auf Pfeiler. Rechts Riß zu kl. Felskessel. Links Doppelriß und Wand zu Vorgipfel. Absteigen, Übertritt und Kante zu Abs. des AW. Wie dieser z.G.
*Herbst und Frühling VIIIa;
Manfred Vogel, G.Hühnchen, D.Fahr 23.04.1988
Wie Herbstweg in der großen Verschneidung links in der Talseite (Grenze zum Massiv) zu Absatz in großer Felsnische, rechts sich verengenden Kamin und Rißspur über nR auf Pfeiler. Übertritt nach links (2.R) und links Rißspuren in kl. Verschneidung an 3.R vorbei und Reibungskante zum R der "Oberen Variante". Wie diese Kante zu Absatz und den markanten (Doppel)riss vom Herbstweg auf den Vorgipfel. Absteigen, Kante oder rechts Kamin zu Band und wie AW zG.
Obere Variante VIIa;
Manfred Vogel, H.Heller, M.Stiefenhofer, M.Rottmann, H.Diewock 26.05.1984
Vom M an der NW-Ecke Band nach rechts und kurzen Riss zu R. Kante über Abs. zum Originalweg. Der kurze Riss ist auch über den Risskamin vom 1.Abs. des HERBSTWEGES erreichbar.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher