rauf
zurück - weiter

41 Kleinsteinwand

Kommentare zum Gipfel:
paetz: + -

Alter Weg I; kommentieren/abhaken
, 1912 01.01.1912
Vom M, rechts von der Aussicht, absteigen und Übertritt, oder Sprung 1, zu Band. Links Kamin, oder rechts Kante III, auf nordwestl. Vorg. Absteigen, Übertritt und rechts Kamin, oder Wandstufe III, zG.

Variante zum AW III; kommentieren/abhaken
Rainer Zenker, H.-J. Häntzschel 12.04.1974
Ganz rechts der Höhle Doppelkamin, rechts III links V, zw. nordwestl.Vorg. und M zum 1.Übertritt.

Olm V; kommentieren/abhaken
Joachim Friedrich, Ss. 09.11.2018
Zwischen \"Variante zum AW\" und \"Dschungel\" Riß und Rinne an R vorbei auf VG. AW zG.

Dschungel V; kommentieren/abhaken
Michael Bellmann 28.08.1993
Li. der ..Variante z. AW•• li. Riss u. engen Kamin auf nordwestl. VG. Wie AW IG.

Nordweg I; kommentieren/abhaken
Sieghard Bunzel, W.Bunzel 15.05.1955
In der Nordseite rechts der Höhle Kamin talseitig durchspreizen zu gr.Abs. Wandstufen z.G.

Urwaldweg IV; kommentieren/abhaken
Hans-Peter Zeiler, G.Ungrade 13.06.1970
Vom Einstieg zum "Nordweg" Kamin hoch, Übertritt und bewachsenen Fels linkshaltend z.G.

Schartenwand VI (VIIa); kommentieren/abhaken
Günter Paul, G.Jargosch, M.Müller, W.Schulz 04.06.1977
Vom EInstieg zum "Nordweg" Kamin kurz hoch und nach links zu kl.Abs.Linksansteigend zu R.Wand zu Band (Links SU). (Unterst.)Rinne z.G.

Direkte Schartenwand VIIIb; kommentieren/abhaken
Andreas Zeiler, R.Eisold, R.Wittig 12.07.1986
In der Nordseite an der rechten Höhlenkante überh.Wand(R)zum R.

Wertloser Lohn VIIIb; kommentieren/abhaken
Mirko Adler, S.Adler 16.05.2022
DIR.SCHARTENWAND zum 1.R. Linksanst. zum 2.R. Wand und Riss unter Kanzel (SU). Rechts SCHARTENWAND zG.

Pirouette 4/VI (VIIa); kommentieren/abhaken
Holger May, T.Willenberg 18.07.2015
Vom M abst. u. Sprung zum R.

Kinderträume VIIc; kommentieren/abhaken
Matteo Topk, M. Kühn, B. Dombrowski, T. Sauerborn, C. Dierschke, C. Bellmann, B. Blüthner, T. Beger, J. Stöckel, K. Bellmann, P. Porombka, R. Knoll, S. Gruschwitz, P. Klengler, M. Aulitzky, C. Lehmann, R. Grothe, A. L., S. Flöter 13.10.2018
Zwischen \"Mausoleum\" und \"Dir. Schartenwand\" ausgiebig unterstützt (Schwebe) zu R, linkshaltend Rißverschneidung zu Band (SU) und rechts Wand an Kanzel ausgiebig unterstützt zG.

Mausoleum XIc; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg, M.Gäbler 18.10.2007
3.5m rechts der HÖHLENSTIEGE Platte zum 1.R. Hangelrippe nach links und gerade zum 2.R. Stark überh.Wand und Rissspur über 3.R zu Band(4.R). Wand und Spreize zG.

***Höhlenstiege VIIb; kommentieren/abhaken
Klaus Schäfer, J.Lösel 15.08.1964
In der Westseite der Höhle kurzen Riß zu Band. Linksansteigend zu R. Handriß bis zum Ende, rechts hangeln und Kamin z.G.
Jacob Trültzsch+++

***Höhlenriss VIIc; kommentieren/abhaken
Michael Ziegler, J.Michel, K.M.Starke 23.08.1975
Vom Band gerade zu R.Überh.Handriß zum Kamin.
Jacob Trültzsch+++##

Bordüre VIIc; kommentieren/abhaken
Mike Jäger, S.Roßburg 10.09.1998


Rechter Höhlenriss VIIc; kommentieren/abhaken

Wie Höhlenstiege zu Band und rechten (breiten) Riss (R) zum Kamin.

Verbotene Zone IXc RP Xa; kommentieren/abhaken
Gunter Hommel und Joachim Friedrich 10.09.1993


Glockenläuten IXa; kommentieren/abhaken
Jürgen Höfer, T.Kubisch 31.03.1991
Vom E zum „Verbor- genen Weg" Kamin außenh. zu Dach (li. R). Über dieses, Rissrippen u. Wand zum 3. R des „Luftweges". Diesen zG.

Verborgener Weg I; kommentieren/abhaken
Helmut Schreiber 21.12.1958
Links in der Westseite der Höhle sehr engen Kamin nach innen, Kaminfolge und Wandstufe zG.

Neuer Weg III; kommentieren/abhaken
Heinz Zindler 13.05.1962
Links vom "Verborgenem Weg" Wandstufe und bewachsene Rinne zu gr.Abs. Wandstufen z.G.

Sommervariante V; kommentieren/abhaken
Jürgen Lösel, G.Seifert 13.07.1963
Aus der bewachsenen Rinne rechts Riß zu Abs. Reibungswand z.G.

Pfeilerweg VI; kommentieren/abhaken
Klaus Schäfer, D.Schäfer, E.Koch 05.08.1964
Vom Einstieg zum "Neuen Weg" linksansteigend queren und Riß hinter Rippe auf Pfeiler. Wand erst gerade, dann linkshaltend zu gr.Abs. Wandstufen z.G.

Talvariante VIIa; kommentieren/abhaken
Hans Joachim Scholz, C.Herbst 18.09.1966
In Mitte Talseite Wand zu R. Riß bis zum Ende des Querganges.

Jumpin Jack Flash VIIc; kommentieren/abhaken
Matthias Gäbler, A.Hammer 17.04.2003


Abendweg V; kommentieren/abhaken
Gunter Seifert, E.Mehlhorn, J.Seifert, B.Günter 31.07.1976
Vom Einstieg zum "Leichten Weg" rechtsansteigend zu R.Wand auf den Pfeiler vom "Leichten Weg". Übertritt und links queren zu 2.R. Rinne und Wand linkshaltend z.G. - Auch aus dem Kamin vom "Leichten Weg" Riß zu Loch und Wand zum 2.R.

***Leichter Weg I; kommentieren/abhaken
Hans Heilmaier 16.01.1921
Rechts in der Ostseite der Höhle Kamin auf Pfeiler.Rechts Übertritt und Wandstufen z.G. Vom E auch rechte Kante auf den Pfeiler. V
TheOnlyTruth++# ganz angenehmer Kamin, zum Sichern hatte mein Vorsteiger eine Sanduhr kurz vorm Ende des Kamins, oben dann Stufen zum Gipfel, Abseile direkt in die Höhle :)

Kesselvariante VIIa; kommentieren/abhaken
Gunter Seifert, K.Pfenniger, R.Dittrich, J.Seifert, U.Knobloch 26.08.1973
Im Kamin nach innen durchgehen zu Felskessel. Rechts Rippe an R vorbei zu Band. Rechts Rinne auf den Pfeiler.

*Variante zum Leichten Weg IV !; kommentieren/abhaken
Gunter Seifert, R.Glaser 01.06.1956
Im Kamin nach innen durchgehen zu Felskessel, links Riss zu Abs. und zu den Wandstufen.
paetz+# Gängige IV. Zur Absicherung der Schlüsselstelle an der Kante liegt vorher im Band ne ganz gute SU.

Geradedurch VIIc; kommentieren/abhaken
Andreas Zeiler, U.Augst 27.03.1986
Unmittelbar links vom "Leichten Weg" Wand leicht rechtshaltend an R vorbei z.G.- Vor und nach dem R wird meist rechts ausgebogen (VIIb)

***Bröckelweg VIIa; kommentieren/abhaken
Gunter Seifert, J.Lösel 13.07.1963
Vom Einstieg zum "Leichten Weg" links Rißspuren zu R. Rechtsansteigend queren und Kante, später Wand z.G.
Löwel, Karl-Reinhart++# Bis zum völlig deplatzierten Ring neben einer SU etwa V, 2-3 Schlingen lassen sich unterbringen. Rechtsansteigend erreicht man eine brauchbare, aber schon etwas lädierte Sanduhr, die (darunter !) den Zug nach rechts auf Reibungstritten absichert. Der aufmerksame Kletterer entdeckt rechtsansteigend auf der Ausstiegswand noch ein paar beruhigende Sanduhren. Notfalls lässt sich der Kneifer-Abkürzungsring mit klinken, was aber der Seilführung nicht dienlich ist.

Old Man VIIc; kommentieren/abhaken
Matthias Gäbler, A.Hammer 27.05.2003
Vom Einstieg der DICKEN LUFT Wand gerade zum R. Gerade weiter über 2.R zu Band und rechts über Bauch zG.

Abkürzung VIIb; kommentieren/abhaken
René Lischka, S.Sommer 05.08.1992
„Bröckelweg" ca. 5 m hoch u. Rsp (R) direkt zur Kante. *Luftweg Vlic•. Wolfgang Glaser u. Helmut Paul, K. Bardoux. 11.9.71 - „Bröckelweg•• zum R. Linksanst. (2. R) zu 3. R. (Unterst.) Wand zG.

*Luftweg VIIc; kommentieren/abhaken
Wolfgang Glaser und Helmut Paul, K.Bardoux 11.09.1971
Wie "Bröckelweg" zu R.Linksansteigend an 2.R vorbei zu 3.R. (Unterst.) Wand z.G.

Luftschlange VIIIc RP IXa; kommentieren/abhaken
Matthias Gäbler, B.Dittrich 14.06.2003
2m links der DICKEN LUFT stark überhängende Wand an 2R vorbei zum 2.R.

Dicke Luft IXc RP Xa; kommentieren/abhaken
Danilo Höhne und Andreas Zeiler, J.Müller 22.04.1994


***Höhlenweg IV; kommentieren/abhaken
Hans Heilmaier 16.01.1921
In der Ostseite der Höhle Rißfolge z.G.
paetz++## Herrliches Emporsteigen dem Licht entgegen. IV ist nur der Einstieg, der Rest ist dann einfacher mit vielen guten Schlingen. Der Ausstieg lässt sich gut spreizen.

Trockene Finsternis VIIb; nicht anerkannt kommentieren/abhaken
Steffen Michel 14.09.2005
Einstieg wie \"Höhlenweg\", dann gerade weiter Rippenfolge an R vorbei zu 2. R, rechts queren und \"Höhlenweg\" zG. Ringe wurden entfernt !

Höhlenbegrenzung VIIc (VIIIb); kommentieren/abhaken
Frank Hempel, H.Petters, W.Mühle, M.Prätorius 01.07.1979
In der Nordseite an der linken Höhlenkante zu kl.Abs. (Ausg.unterst.) Kante an R vorbei und links Rinne zu Band.Nach rechts zu 2.R. (Ausg.unterst.)Wand rechtshaltend z.G.

**Nordwand VI (VIIa); kommentieren/abhaken
Gunter Seifert, R.Dittrich, K.Pfenniger 06.07.1968
In der Nordseite, ca.5m links der Höhle, Wand zu R.(Unterst.) Wand zu Band. Wand rechtshaltend zu 2.R. Links queren und bewachsenen Fels z.G.
Jacob Trültzsch++

Kurze Nordwand VI (VIIa); kommentieren/abhaken
Uwe Lösel, J.Lösel, H.Richter 19.06.1984
Wie Originalweg ca.4m hoch und links Wand zu R. (Unterst.) Wand zum Quergang.

***Direkte Nordwand VIIa; kommentieren/abhaken
Udo Mauersberger, H.Marx 13.07.1968
Vom 2.R Wand leicht linkshaltend z.G.
Jacob Trültzsch++#
Borek++# Der Einstiegszug ist schon mal nicht so leicht, wer den gut schafft sollte auch die Crux am 2.R schaffen. Bis zum 1.R keine Schlinge, zwischen 1. und 2. links ein SU, die man gut verlängern sollte.

Katapult 6/VIIa; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg, Ss. 18.07.2015
Vom M abst. u. Sprung zum Band. .,Direkte N-Wand" 'G.

*Nordostweg II; kommentieren/abhaken
Rudolf Kopprasch 05.07.1925
Links der "Nordwand" Wand zu Band. Links Wand und Rinne z.G. Auch von der Rinne rechts in Seitenspalt durch enges Loch in Kammer und diese zG.
TheOnlyTruth++## Hier hatten wir etwas Schwierigkeiten, den richtigen Weg zu finden. Nachdem wir wohl erst zu weit rechts waren, dann links um die große Höhlung durch die Rinne mit Baum. Danach wurde es nochmal interessant. Wir entschieden uns für einen Abstecher durch die Höhle, was den Weg dann ganz interessant macht, aber nicht nötig wäre.
benjamin+# Schwierigkeit vor allem am Einstieg. Dann leichte Querung. Rinne mit Kiefer absicherbar. Leider ziemlich dreckig, sonst ein schöner Weg.

Kniffelei VIIc; kommentieren/abhaken
Falk Heinicke, D.Heinicke 14.05.1981
3m links vom "NO-Weg" Wand linkshaltend zu Band. Überh.Mulde an R vorbei und Reibung gerade z.G.

***Ostverschneidung VIIb; kommentieren/abhaken
Hans Joachim Scholz, G.Scheibe, C.Herbst, S.Vetter 18.09.1966
Rechts vom "Sonnenwendweg" Riß in Verschneidung, am R (unterst.), zu gr.Abs. Nach rechts und Kante an SU (unterst.), z.G.
Jacob Trültzsch+++

Kurz und knapp VIIIc; kommentieren/abhaken
Matthias Gäbler, H.Kern 13.07.1983
Vom R Wand rechtsansteigend zu kl.Abs.. Links Rißspuren (R) und Mulde zum gr.Abs.

***Sonnenwendweg VI; kommentieren/abhaken
Gunter Seifert, K.Schäfer 19.06.1964
In Mitte Ostseite Verschneidung zu R. Rechtshaltend zu kl.Abs.Riß zu gr.Abs.Kamin und Wandstufen z.G.
Jacob Trültzsch+++
benjamin++## Schwierigkeit direkt am Einstieg. Ist der geschafft, geht es einfach die liegende Wand mit Eisengriffen und der Rissverschneidung zum Ring. Hier direkt darüber Dauerschlinge, dann Übergang nach rechts und es ist im wesentlichen gelaufen. Unten nach dem Einstieg liegt eine kleine Schlinge. "nur" lohnend, da die wirklich schöne Kletterei relativ kurz und weiter oben nicht mehr so besonders ist.

**Aufreibende Angelegenheit VIIIc; kommentieren/abhaken
Felix Bähr, Tim Seifert, Matthias Stubbe 20.05.2017
"Sonnenwendweg" 3m hoch, rechts Wand (2R), dann Kante, oben links zum kl.Abs. und wie "Sonnenwendweg" zG.
Felix Bähr++#Knifflige Wandkletterei an kleinen Löchern und Leisten und wenig guten Tritten. Ein Loslassen vor dem 2. R wird weit, dürfte aber keine Erdungsgefahr darstellen.

Ostwinkel III; kommentieren/abhaken
Hans-Peter Zeiler 09.10.1967
Ganz re. im O Schlucht hoch. Li. queren zu kl. Höhle. Li. Rinne zum kl. Abs.

Tag der Auferstehung IXc RP Xa; kommentieren/abhaken
Danilo Höhne, R.Lischka, A.Herrmann, U.Pflicke 04.08.1997
Li. vom ...Sonnenwendweg•' Wand (R) u. Dach zu 2. R. Leicht linksh. darüber zu 3. R. Gerade "G.

Südostweg VIIb; kommentieren/abhaken
Walter Kürschner, P.Knoden, K.Riffer 02.07.1963
Etwa 8m links vom "Sonnenwendweg" Verschneidung zu R.Riß zu gr.Abs. SO-Kante, anfangs linkshaltend , auf den Pfeiler vom "Leichten Weg".Wie dieser z.G.

Märzweg VIIa; kommentieren/abhaken
Frank Hempel, G.Ungrade 19.03.1977
Ganz rechts in der Südseite Schrofen auf Vorblock. Rechts Rippe und Riss zu Band. Links queren zur Rissrinne der SÜDRINNE(NR). Reibung rechtshaltend, Rissspur und Wand an R vorbei auf den Pfeiler vom LEICHTEN WEG. Wie dieser z.G.
Felix Kegel-! Der Weg wirkt eigentlich ganz schön und wurde früher wohl auch oft geklettert. Leider stellt er sich dann als doch Recht unsympathisches Luder heraus. Ich kann ihn niemanden empfehlen. Hauptschwierigkeit vorm Ring ohne ausreichende Sicherung und auch gesamt eher wenig Sicherungsmöglichkeiten.

Reeperbahn VIIIa; kommentieren/abhaken
Thomas Piersig, F. Dressler 15.06.1991
Wie „S-Rinne" zum Band. Wand (R) zu 2. R. Reibung auf Pléiler des ..Leichten Weges". Diesen zG.

Mix-Max VIIIb; kommentieren/abhaken
Gunter Hommel und Joachim Friedrich 13.06.1992
Li. vom „SO- Weg" Wand u. Kante (R) zu Dach (darüber 2. R). Wand erst links-. dann rechtsh. zum Band der ...S-Rinne••. Wie „Reeperbahn" zG.

Südrinne VIIa !; kommentieren/abhaken
Jürgen Lösel, K.Schäfer 15.08.1964
Wie "Märzweg" auf Vorblock. Links Wandstufe zu Band. Nach links (NR) und Rißrinne bis zum Ende. Linkshaltend Wand und Rinne auf den Pfeiler vom "Leichten Weg". Wie dieser z.G.
JoergB!

**Pfingstrose VIIc RP VIIIa; kommentieren/abhaken
Frank Hempel, O.Scheufler 02.06.1990
4m rechts vom "Dir.Abendweg" Wand auf den Vorblock vom "Märzweg".Wand an R vorbei zu Band(NR). Links der "Südrinne" Reibung und Wand(3R) auf den Pfeiler vom "Leichten Weg". Wie "Abendweg" z.G.
HO+# ab dem 1.R liegt nichts mehr. viele Längenzüge. durchgehend anspruchsvolle Reibung vom NR bis zum 3.R. zu diesem ein etwas wackeliger Zug, bei dem einen der Absatz am NR böse angrinst.

Heart of Stone VIIIc; kommentieren/abhaken
Matthias Gäbler, K.Gerisch 26.04.2003
3 Meter rechts vom \"Vollständigen Abendweg\" Wand (§ R) zu Band, wie Pfingstrose zG.

Direkter Abendweg VIIb; kommentieren/abhaken
Lutz Henke, G.Seifert 01.05.1977
Linke Kante auf den Vorblock vom "Märzweg". Wie "Südrinne" zum Band. Weit links queren (NR) zu Birke. Handriß und Wand an R vorbei zum 1.R vom "Abendweg". Wie dieser z.G.

Vollständiger Abendweg VIIIc RP IXa; kommentieren/abhaken
Joachim Friedrich, U.Schmidt, H.-J.Fleischer 22.07.1985
6m links vom Vorblock des "Märzweges" Plattenwand zu R. Rinne zu Band. Links Rinne zur Birke.

Reisetasche des Ich IXb RP IXc; kommentieren/abhaken
Matthias Gäbler und Thomas Willenberg 11.06.2008
2m links vom VOLLST.ABENDWEG Wand (1.R) zu Band und Reibung(2.R) zum 1.R vom ABENDWEG und diesen zG.

Sonnenuntergang VIIIa; kommentieren/abhaken
Frank Dressler, M.Langer 19.03.1989
4m links vom "Vollständigem Abendweg" Wand (R)zu Abs. Rechts Wandstufen zum 1.R vom "Abendweg". Wie dieser z.G.

Allesfresser IXb; kommentieren/abhaken
Joachim Friedrich, T.Krüger 22.05.1994
m li. vom „Sonnenuntergang" feine Plattenreihe zu R. Wand (2. R) zu Höhle. Wie „Gera- dedureh" zG.

Waldkapelle VIIIc RP IXa; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg und Matthias Gäbler 11.06.2008
TALVAR.ZUM PFEILERWEG zum Ende des Querg. Plattenfolge und Kante über 2R auf Pfeiler des PFEILERWEGES. NEUEN WEG zG.

Rechte Rissspur VIIIa; kommentieren/abhaken
Joachim Friedrich, R.Nestler, J.Knepper 12.06.1983
Etwa 18m rechts vom "Südriß" Wand linkshaltend(R) zu Rißspur. Diese und Wand zu 2.R.Linksansteigend zum 3.R vom "Kurzen Trichter". Wie dieser z.G.

Lebensfaden IXc RP Xa; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg, Matthias Gäbler 11.06.2008
Feine Rissspur über R direkt zur Rissspur.

Kurzer Trichter VIIIa (VIIIc) RP IXa; kommentieren/abhaken
Matthias Gäbler, F.Hempel, H.Kern 18.11.1978
Etwa 12m rechts vom "Südriß" (unterst.) Wand zu R.Handriß zu Band und Wand zu 2.R.Wand erst gerade, dann rechtshaltend an 3.R vorbei auf den Pfeiler vom "Pfeilerweg". Wie dieser z.G.

Eingetrichtert VIIIa (VIIIc) RP IXa; kommentieren/abhaken
Chris-Jan Stiller, vug 19.04.2009
Vom Band Rissspur gerade zum Ende und links zum 3.R.

Im Strudel der Gefühle VIIIc RP IXa; kommentieren/abhaken
Falk Heinicke, K.Lange 24.09.1996
Voll) 2. R Wand (R) gerade u. Mulde auf den Piéiler. Mit 3 spiel 4 Villb. 8c: René Lischka. D. Höhne. 4.7.2001 - bis zum l. Band. Leicht re. Wand (3 R) auf VG. ÜzG.

Mit 3 Spiel 4 VIIIb RP VIIIc; kommentieren/abhaken
René Lischka, D.Höhne 04.07.2001


Kleinsteinwand VIIIa (VIIIb); kommentieren/abhaken
Matthias Gäbler, H.Kern, F.Hempel 11.11.1978
Etwa 8m rechts vom "Südriß" feine Rißspur, unterwegs (unterst.), zu R. Handriß zu Band. Wand erst linkshaltend zu 2.R, dann gerade an 3.R vorbei zu überwölbtem Band. Links queren und Wand z.G.

Kuckucksei IXb RP IXc !; kommentieren/abhaken
Ralf Reißig, K.Prokosch 13.04.1993


*Abschied vom Sommer VIIIb RP VIIIc; kommentieren/abhaken
Matthias Gäbler, M.Großer, K.Hillme 26.09.1982
Etwa 3m rechts vom "Südriß" Wand an R,nR und 3.R vorbei gerade z.G.

Schweres Los VIIIc; kommentieren/abhaken
Peter Sacha und Uwe Sacha, U.Schumann, R.Thomas 26.09.1998
Anfangs wie „Abschied vom Sommer" (od. ..S-Riss" einige m hoch u. re. zum I.R) Wand (3 R) zu Abs. Re. Wandstufen zG.

Südriss IV; kommentieren/abhaken
Konrad Grunert 21.08.1956
Links in der Südseite Riß und Kamin bis zum Ende. Nach rechts und Wandstufen z.G.

Talweg VIIc; kommentieren/abhaken
Klaus Schäfer, B.Günter 23.10.1965
4m links vom "Südriß" Rißfolge zu Band.Rechtsgeneigte Rißspur zu R. Wand leicht rechtshaltend zu Vorg.Übergang z.G.

Direkter Talweg VIIc; kommentieren/abhaken
Danilo Höhne, D. Seifert, T. Burian 03.10.1987
2m links vom "Südriß" Wand (R)zu 2.R. Wand erst gerade, dann leicht linkshaltend zum Ende der rechtsgeneigten Rißspur.

*Heart of Sun VIIIa RP VIIIb; kommentieren/abhaken
Matthias Gäbler, Katrin Gerisch, Heidemarie Trobisch, Beate Dittrich, Stefan Müller 11.07.2003
Wie Talweg zu Band. Links Wand (R) an 3. R der "Vollständigen Variation vorbei, gerade weiter (R) zum VG. Übergang z.G.

Vollständige Variation VIIc RP VIIIa; kommentieren/abhaken
Matthias Gäbler, vug. 19.09.1982
Vom Einstieg der "Südwand" Wand erst gerade, dann rechtshaltend zu R. Reibung zu Band und Wand zu 2.R.Rechtsansteigend zu 3.R. Wand erst linkshaltend, dann gerade zu Platten. Rechtshaltend zu Vorg.Übergang z.G.

Linientreu VIIIb RP VIIIc; kommentieren/abhaken
Bernd Großer, M.Großer 31.03.2003
BLEIB RUHIG zum 2.R der SÜDWAND. Rechts Wand zum 2.R der VOLLST.VARIATION. Wand über nR auf VG und ÜzG.

*Südwand VIIa; kommentieren/abhaken
Hans Joachim Scholz, G.Scheibe, C.Herbst, F.Jost, W.Heinrich 07.06.1964
10m links vom "Talweg" Wand linksansteigend und kurzen Riß zu nR. Rechts queren und Riß zu Loch. Rechtsansteigend zu 2.R.(Unterst.) Wand leicht linkshaltend zu Vorg. Übergang z.G.

***Bleib ruhig VIIc; kommentieren/abhaken
Dieter Ulbrich, M.Jürgens 11.11.1988
Vom Einstieg der "Südwand" Wand und Reibung an 2R vorbei gerade zum 2.R der "Südwand".
Löwel, Karl-Reinhart++# Zum sicheren Klinken der beiden Ringe sollte man nicht zu klein sein. Unten etwas ausgesandete Griffe und Tritte. Am 1. entpuppen sich die Löcher und Auflagen als recht seicht, gut hochstellen hilft. Crux 2 Einzelstellen über dem 2. Ring, die für sich genommen eher schwerer als VII c sind. Am ersten Zug steile Reibungstritte und nur 2 Fingerkuppenauflagen, darüber hilft ein Untergriffklemmer beim Hochstellen. Länge ist von Vorteil.

***Gerade Südwand VIIc; kommentieren/abhaken
Danilo Höhne, D.Seifert 08.09.1990
Wie "Bleib ruhig" zum 2.R der "Südwand". Wand gerade (4.R) zum Vorg.
der "Ich"++## Vor dem 2.Ring irgendwie seltsam, ab dem 4.Ring kräftig, ansonsten super Reibung

Steiles Wandstück VIIc RP VIIIa; kommentieren/abhaken
Matthias Gäbler, H.Kern 14.04.1980
SÜDWAND zum nR. Links Wand zu 2.R. Rinne zu Band und Wand über 3.R zum 4.R. Wand kurz hoch, links queren zu SU und Wand zu Vorg. Übergang z.G.

Kerzengerade VIIc RP VIIIa; kommentieren/abhaken
Sven Neumann, Michaela Neumann 17.09.2003
3m rechts der SW-Kante Wand über nR zmu 2.R. Vom 4.R, wie AUF EINER LINIE zG.

*Bergpreis VIIIa; kommentieren/abhaken
Karsten Lohf, S.Lohf, U.Kotkamp 05.06.1992
Vom Band links Wand über 2R zur SU.

***Direkte Südwand VIIc; kommentieren/abhaken
Ulrich Schmidt, W.Schmidt, D.Gürtler, J.Friedrich 06.03.1983
Links vom E der SÜDWAND Wand (R) zum Riss der SÜDWAND, diesen bis zum Loch. Rissspur, Wand und Mulde(2R) zu Vorg. Übergang z.G.
Eckhard+++## Vor dem 3. Ring ist es etwas leichter, wenn man im Linksbogen hoch klettert. Danach ist es ratsam noch zwei Züge gerade zu klettern und dann erst in die Mulde zu queren.
Löwel, Karl-Reinhart++## Crux über dem 3. Ring. Da alle Plattenkanten vor diesem letzten Ring weggebrochen wurden, macht es Sinn zuletzt links zu bleiben, da dort noch (!) alle Griffe dran sind.
Thomas Ermer+++## Entschieden leichter als das benachbarte "Bleibe ruhig".

*Auf einer Linie VIIIa; kommentieren/abhaken
Falk Heinicke und Iris Heinicke 10.11.1996
3m links der DIR.SÜDWAND Rissspur und Riss zum nR der SÜDWAND. Reibung gerade über 2.R zu Band. Wand zum 3.R des STEILEN WANDSTÜCKS. Dieses zum 4.R und Wand gerade zum VG. ÜzG.

***Weg am Rande VIIb; kommentieren/abhaken
Matthias Gäbler, D.Hinrichsen, S. Böhme 01.12.1979
Wie "SW-Kante" bis zum Ende vom gewundenen Riß. Wand an R vorbei zu 2.R. Wand erst gerade, dann linkshaltend und Kante rechtshaltend zu Vorg. Übergang z.G.
Löwel, Karl-Reinhart++## Der untere Teil ist meist etwas sandig, man kann auch von rechts her ansteigend zum gewundenen Riss klettern und einen der rechten Ringe mit klinken. Vor Rißende dicke SU. Kurze schwerere Reibungsstelle rechts des 1. Ringes, dann an versteckter guter SU vorbei zu den Platten. Gute Knotenstelle, Platten vorsichtig belasten, damit nicht dort auch noch so viel wegbricht, wie an den Nachbarrouten. Crux 2 m über dem 2. Ring an kleiner Schale nach links auf die Reibung zu gelangen. Dann etwas luftiger Ausstieg, aber noch eine weitere SU. RP VII c
Thomas Ermer+++# Der Riss am Einstieg klemmt saugend, sodass der Sand zu verschmerzen ist (dicker Knoten möglich, der wird jedoch überstiegen). Erster sicherer Knoten ca. 4m unterm 1.R. Ich empfand die Reibungsstelle am 1.R als HS. Auf der Platte überm 2.R stehend hat man alle Zeit der Welt, die Lösung zu erkunden. In dem Sinne keine erhöhte RP-Schwierigkeit.

*Südwestkante VI; kommentieren/abhaken
Hans Joachim Scholz, J.Bittner 07.10.1962
15m rechts der SW-Kante von rechts her gewundenen Riss zum Ende. Links queren und Riss zu gr.Abs.(NR). SW-Kante an R vorbei zu Vorg. Übergang zG.

Direkte Südwestkante VIIa; kommentieren/abhaken
Gisbert Ludewig, D.Golbs 04.03.1989
An der SW-Kante, rechts von gr.Überhang, Rissfolge (R) zu Band. Links Riss zum gr.Abs.(NR).

Drunter und Drüber VIIb; kommentieren/abhaken
Gisbert Ludewig, D.Golbs, U.Marx 10.03.1989
Rechts in der Westseite Wand über Überhang zum R der "Var.zur SW-Kante".Wand gerade(2.R) zum gr.Abs.

Variante zur SW-Kante VIIa; kommentieren/abhaken
Siegfried Kurz, H.Schuster, G.Nicklich 15.07.1979
Vom Einstieg zum "Westkamin" rechtsansteigend zu R. Rechts queren und Rinne an der Kante zum gr.Abs.

Nebelreißer IXa; kommentieren/abhaken
Mathias Krause, R.Rabe u.Gef. 23.07.1992


*Exit W.A.R. VIIb; kommentieren/abhaken
Andreas Herrmann, J.Schade, E.Herrmann, U.Pflicke 06.10.2001
5m links der SW-KANTE Wand über 3R, SW-KANTE kreuzend, zur Ausst.-Kante vom WEG AM RANDE. Diesen zG.
Löwel, Karl-Reinhart+## Der untere Teil der Route ist recht sandig, dreckig, oft feucht aber nicht das Problem. Vom 2. zum 3. Ring wird das Gestein bröseliger und die Wand zugleich steiler, unterwegs zumindest 2 dünne Bandschlingenstellen. Crux dann wohl das Aufrichten/Hinstellen an einem großen Seitgriff. Die folgende Reibung geht prima, zuletzt trifft man auf den Ausstieg von "Weg am Rande" und dessen SU.

Westkamin IV; kommentieren/abhaken
Walter Eckert, Lore Pfeil 06.07.1959
Vom Fuß der Westseite Kamin an gr.Abs. vorbei zu Vorg.Übergang z.G.

Rucksackvariante VIIb; kommentieren/abhaken
René Lischka, S.Sommer 25.04.1992
2 m li. vom „W- Kamin" Wand (nR u. R) auf den gr. Abs.

Westwand V; kommentieren/abhaken
Hans Joachim Scholz, C.Herbst 07.06.1964
Von W bis kurz vor die Scharte zw. südwestl. und nordwestl.VG. Rechts queren zu Abs. Links vom WESTKAMIN Wand erst gerade, dann rechtshaltend und kurzen Riß bis zum Ende. Links queren und Wand zu Vorg. Übergang z.G. -Vom Abs. auch Wand gerade zum Vorg. (VI)

Durch Wald und Flur V; kommentieren/abhaken
Karsten Lohf, J.Röntsch 02.07.1981
Links in der Westseite über Überhang und tiefe Rinne zum Abs.

Brüderkante VIIa; kommentieren/abhaken
Dietmar Schäfer, A.Zeiler, J.Schäfer, K.Schäfer, E.Richter 20.07.1989
WESTWAND zu Abs. Linke Kante über R zu Abs. Kante linksh. auf VG. ÜzG.

Nordrippe VI; kommentieren/abhaken
Hans Joachim Scholz, C.Herbst, F.Jost, S.Vetter 26.09.1965
Von W zur Scharte zw. SW- und NW-VG. Rechts Spreizkamin und Rippe zu Abs. Links Riss und Kamin zu Vorg. Übergang z.G.

Werbefreie Zone Xc; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg, M.Gäbler 30.06.2008
Wand links der NORDRIPPE (2R) auf VG. ÜzG.

Monte Carlo VIIIc; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg und Matthias Gäbler 30.06.2008
Feine Rippe rechts vom NORDRISS (dessen R benutzend) zu R. Wand auf VG. ÜzG.

Nordriss VIIa; kommentieren/abhaken
Klaus Schäfer, B.Günter, J.Knobloch, J.Seifert 04.06.1972
Von W zur Scharte zw. SW- und NW-VG. Etwa 6m links der NORDRIPPE überh.Riß in Verschneidung an R vorbei zu Vorg. Übergang z.G.
Jacob Trültzsch-

Nordkamin III; kommentieren/abhaken
Hans-Peter Zeiler 10.10.1967
Von W zur Scharte zw. NW- und SW-VG. 5m links vom NORDRISS Kamin bis zum Ende und Wandstufen z.G.

Dunkelkammer VI; kommentieren/abhaken
Ute Friedrich und Joachim Friedrich 17.06.2022
Rechts vom BIRKENKAMIN aus Höhle Kamin und links Rissrippe (R) zu Abs.(gr.SU). Kamin und oben BIRKENKAMIN zG.

Birkenkamin III; kommentieren/abhaken
Hans-Peter Zeiler 10.10.1967
Von W bis zum höchsten Punkt der Scharte zw. SW- und NW-VG. Rechtsansteigend queren und Kamin zG.
Der Bierkönig--Schwer nachvollziebar, warum der EB hier plötzlich rechtsansteigend gequert sein will und nicht einfach weiter der offensichtlichen Kaminlinie gefolgt ist.

Schattenkamin III; kommentieren/abhaken
Dietrich Seifert, D.Höhne, G.Seifert 21.08.1986
Von W Schlucht zur Scharte zw.SW und NW Vorg.Links (gegenüber der "Nordrippe")Kamin auf Pfeiler. Wie "Jung und Alt" z.G.

Las Vegas VIIa; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg und Matthias Gäbler 30.06.2008
Rechts von TAJ MAHAL Spreize (R) und Wand auf Pfeiler(NR). JUNG UND ALT zG.

Taj Mahal VIIIb; kommentieren/abhaken
Thomas Willenberg und Matthias Gäbler 30.06.2008
8 Meter rechts der Rippe von JUNG UND ALT Spreize und Reibung über 2R zum R von JUNG UND ALT. Diesen zG.

Catwalk ; kommentieren/abhaken
Matthias Gäbler, Beate Dittrich, Reingard Bruns 01.08.2008
3,5 Meter rechts der Rippe von JUNG UND ALT Wand (1.R) zu deren kl.Scharte. Riss auf gr.Klemmblock. Wand (SU), Riss und Wand (2.R) auf VG. AW zG.

Jung und Alt VI; kommentieren/abhaken
Dietrich Seifert und Gunter Seifert, D.Höhne 15.08.1986
Von W Schlucht bis kurz vor die Scharte zw. SW und NW Vorg.Links gr.Rippe hoch und unter gr.Klemmblock zu kl.Einschartung.Rechts scharfen Grat an R vorbei (oder links davon feine Rippe und Riß;V) auf Pfeiler(NR). Übertritt und bewachsene Rinne auf nordwestl.Vorg. Wie AW z.G.

Kaminvariante III; kommentieren/abhaken
Dietrich Seifert, G.Seifert 20.08.1986
Von der kl.Einschartung links Kamin auf den Pfeiler(NR).

Rechtsansteigend VIIIa; kommentieren/abhaken
Mike Jäger, R.Hasenpflug 08.08.1997
Li. der gr. Rippe von „Jung und Alt" Wand leicht rechtsh. (5 R) auf NW-VG. AW ZG.

Vom Schatten ins Licht VIIc; kommentieren/abhaken
Joachim Friedrich und Ute Friedrich 17.07.2022
Links von RECHTSANSTEIGEND Riss, über Üh, Wand bei Kante (2R) und bew.Wand auf NW-VG. AW zG.

Ronjas Rotzrinne IV (VI); kommentieren/abhaken
Raimund Schuh, Maria Neubauer, S.Jendreiek, F.Rachow 17.07.2022
15m rechts der NATUR kurzen Riss zu Band (rechts nR). (Unterst.) Rinne auf NW-VG. AW zG.

Natur Natur sein lassen V; kommentieren/abhaken
Mike Jäger 06.07.2017
In der NW-Seite überhängenden Rißkamin und bewachsene Wand zu VG, wie AW zG.

Unkrautex III; kommentieren/abhaken
Michael Bellmann, H.Krönert 28.08.1993
Re. in der N-Seite bew. Wandstutén rechtsh. u. Rinnentölge auf NW-VG. AW zG.

Schluchtkamin I; kommentieren/abhaken

Ganz links in der Schlucht zw.M und NW-Vorg. bewachsenen, rinnenartigen Kamin auf NW-Vorg. Wie AW z.G.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher