94 Fliege / Moucha
Kommentare zum Gipfel:
Steffen-Rucksachsen: 0 -
*Alter Weg (Stará cesta) II;
In der Westwand Riß z.G.
Steffen-Rucksachsen+## liegt schön im Schatten
Hähnel, Peter+## Unkomplizierte Spaltkletterei, die man mit Schlingen absichern kann.
JensP++## Schön in der Sonne (je nach Tages- u. Jahreszeit halt). Top abzusichern. Eine absolute Empfehlung für Vorstiegsneulinge.
!Reibeisen (Struhadlo) V !;
Vladimír Kuchař, P. Šíma
Links vom AW Wand gerade z.G.
Hähnel, Peter-!! So nahe am AW, dass man immer wieder mit der rechten Hand versucht ist die linke Risskante des AW auf Abzug zu halten . Dennoch heikel und gefährlich, weil völlig ungesichert. M.E. war der Weg nicht anzuerkennen, weil zu nahe am AW. Trotz dem Hochmogeln mit Hilfe der Risskante deutlich schwerer als V!
hajo28+!! Mit rechtzeitiger Orientierung zur linken Kante und rechts derselben hochreibend, so geht es mit Seil von oben auch für böhmisch "V", sächsisch ist der Weg aber eher mit „VI“ einzustufen.
*!Spreizkamin (Rozporový komín) IV !;
Josef Kozlík, K. Bělina 22.04.1972
Kamin zwischen Turm und Massiv z.G.
Hähnel, Peter+!! Der IV.Grad ist ok, wenn man ganz vorn zwischen Massiv und rechter Schartenkante hochspreizt. Dann hat man gute Trittstrukturen und kann sich schon unter dem Gipfel auf einen Absatz ziehen, über dem sich die AÖ befindet.
*Ostriss (Východní spára) IV;
In der Ostwand Riß mit überhängendem Einstieg z.G.
Hähnel, Peter+ Der Zugang erfolgt durch die Scharte links vom AW. Den Riss erst rechtsgängig anklettern, weil man dann eine schräge Rampe für die Füße nutzen kann. Danach drehen. Durch viele Tritte und vor allem Griffbänder tatsächlich nicht schwerer als IV. Auf Schlingen habe ich beim soloklettern nicht so geachtet, aber es fielen mir keine Möglichkeiten auf.
HeiLeh#Der überhängende Einstieg lässt sich auch zum benachbarten Pfeiler ausspreizen, über den man eine große Bandschlinge hängen kann.
Und ein halbwegs langer Weg wird daraus, wenn man den Risskamin aus dem Tal (E der Geteilten Kante) zusteigt und nicht aus der Scharte reinquert.
*Südkante (Jižní hrana) IV !;
Aus der Scharte links queren und Südkante zG.
Hähnel, Peter+ Zugang wie beim Ostriss. Von dessen E nach links auf die Kante queren. Für IV steil und schwer, sowie schlecht gesichert. Mit der "Geteilten Kante", die im Prinzip eine talseitige Verlängerung der Südkante darstellt, ist man durch die Nutzung des Talweg-Ringes besser dran.
HeiLehKnoten am E, dann sicherungsfrei
*Rechter Talweg (Pravá údolní) III;
Peter Hähnel 21.04.2013
5m rechts vom Einstieg der GETEILTEN KANTE linksgeneigte Rissrippe auf pfeilerartigen Vorturm. ÜBERFALL zG.
Hähnel, Peter+## Schöner talseitiger Zugang zur Route "Übertritt".
**Geteilte Kante (Střídavá hrana) VI;
Anne Vlková und Gerhard Tschunko, um 1982
Rechts in der Talseite Riss zu Klemmblock. Weiter links, Kante gerade zu Band (links R des TALWEGES). (Unterstützt) rechts zur Kante und diese zG.
Hähnel, Peter++## Der Einstiegsriss bis zum Klemmblock erfordert keine Rissfähigkeiten, sondern erinnert eher an leicht Schrofenkletterei. Wenn man dann nicht nachholt, Schlinge schön verlängern! Nach dem Klemmblock sofort links um die Kante und über geneigte Reibung zum Ring des Talweges. Original geht es nun nach rechts auf die Südkante, zu der die Route den talseitigen Zugang darstellt. Schöner und von der Linie her logischer ist es aber direkt rechts vom Ring z.G. zu gehen.
****Talweg (Údolní cesta) VI;
Antonín Šulo, W.Kubinec 29.08.1971
Links in der Talseite Riß oder linke Kante auf Absatz und über Band rechts (SU) zu Mitte Wand. Rinne auf Band zu R und rechtshaltend über Stufe und Wand z.G.
flueggus++##
Yeti+++##Super Weg, Einstieg direkt oder von der linken Seite, geht beides sehr gut.
Löwel, Karl-Reinhart+++## Wunderschöner Weg in sehr festem Fels. Im kurzen Quergang sollte man Schlingen legen, denn die Rißspur/Rinne bis zum Ring bietet wenig brauchbare Sicherungspunkte. Crux etwas rechts kurz über dem Ring. RP sächsisch VII a.
JensP+++# Bis zum R immer gute Schlingenmöglichkeiten vorhanden, auch in der Rißrinne vorm R (ist aber eh die leichteste Passage des Weges) hab ich ganz passable Schlingen legen können. Der R steckt allerdings mind. 1m zu tief um auch die schwierigsten Meter des Weges entspannt geniesen zu können (der Absatz lauert darunter).
****Variante zum Talweg (Varianta) VI;
Jan Souček 17.05.1980
Überhängenden Riss in der Talwand und Rinne zum Ring.
Karsten+++# Mit der Einstiegsvariante die perfekte Linie durch die Talseite, für den Grad durchaus anspruchsvoll, aber immer gutartig zu klettern.
Norbert Kindermann+++## Eine gute Knotenschlinge gibt den nötigen Auftrieb am etwas tüfteligen Einstieg. Sehr schöne Linie.
Kletterkater+++# Wirklich sehr schön. Eine haltbare Schlinge war mir auf den ersten 5m allerdings nicht offensichtlich. Im KF steht etwas von nach dem R. rechts. Ich fand, dass es fast gerade besser ging.
***Westkante (Západní hrana) V;
Wolfgang Schumann, T.Schumann, M.Schumann 06.08.1980
Westkante von links einsteigend z.G.
Ida++## Schöne, liegende und übersichtliche Kantenkletterei mit immer wieder gutem Stand nach durchstützenartigen Zügen.
Schlingen liegen an den richtigen Stellen (Knoten). Oben über einen kleinen Absatz kann man eine sehr lange Schlinge legen, die mit etwas Aufwand durch eine knirschende SU gegen Abheben gesichert werden kann (steife 8mm Schlinge fädeln und mit anderen Schlingen verlängern).
Hähnel, Peter+++## Der Traum vom Klettern schlechthin! Optimale Sicherung und keinesfalls schwerer als IV. Die Bewertung mit V beißt sich mit der Bewertung der Südkante (IV), die viel schwerer ist; vom "Reibeisen" ganz zu schweigen.
JensP++# Als "optimal" empfand ich die Sicherungssituation keinesfalls. Nur aller 2-3m eine gute Schlinge. Trotzdem schöner Weg.
WoMo+++## Super Weg, die Crux lauert oben am Ausstieg. Hier im großen Loch noch eine SU Schlinge möglich, die aber mehr Moralisch hilft.
**Westwand (Západní stěna) VIIb;
Petr Polívka, K. Havlová 10.09.1995
Rechts in der NW-Wand an R und SU vorbei gerade z.G.
Hähnel, Peter+## Unten sehr nahe an der Westkante, weil man bis zum Ring mit der rechten Hand eine Rippe nutzt, die sich maximal 40cm links der Westkante befindet. Trotzdem für VIIb anspruchsvoll. 2m über dem Ring befindet sich eine gute SU. Die Crux befindet sich zwischen R und SU. Das habe ich eindeutig für schwerer als VIIb empfunden und ehrlich gesagt nicht ohne Seilhilfe gebracht. Vielleicht bin ich aber mit nunmehr 73 Jahren einfach zu alt für solche Wege.
*Überfall (Přepad) III;
Antonín Olexa, J.Dvořák 28.04.1978
Vom MASSIV BEI DER FLIEGE Überfall und Wand zG.
Hähnel, Peter+ Eindeutig leichter als III. Der Übertritt ist ein normaler Schritt, und die folgende Kante führt bei guten Griffen gut gestuft z.G.
Fliegenflug (Muši let) 3;
Jan Paul, vMg 01.05.2010
Vom MASSIV BEI DER FLIEGE Sprung zG.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher