32 Falkenturm / Sokolí věž
Kommentare zum Gipfel:
Löwel, Karl-Reinhart: ++ - Im oberen Loch der Schartenwand (Route "Anno 2006") nistet ein Rabenpaar. Das Loch ist zur Hälfte mit Ästen und Zweigen ausgefüllt. Stand Mai 2013
JoergB: ++ - Man kann auch gut durch die Sanduhren zur Talseite durchkriechen. Irgendwann wird diesen Gipfel das gleiche Schicksal wie der Neuberturm ereilen.
Steffen-Rucksachsen: ++ - steht auf ein paar Riesensanduhren, beim Quergang zur großen Plattform in der Talseite aufpassen
***Alter Weg (Stará cesta) VIIa !;
Paul Löschner, W. Baudisch, A. Nietzold, H.Böttger, E.Ringel 16.06.1907
Von der Plattform an der SW-Seite (NR,AÖ) Riss zu schrägem Band. Nach links und Westkante zu Loch unter Überh. Von links über diesen und Wand zG.
Steffen-Rucksachsen++! Der Riß ist unproblematisch (kurze Hangelei). Am Beginn der Westkante liegt eine Schlinge. Von da die brüchige und sandige Kante (Vorsicht, dies ist die Schwierigkeit) ohne Sicherung bis zum Loch. Dort liegt wieder eine Schlinge. Von da wesentlich leichter, vielleicht noch V.
Michi U++# Nach der großen Sanduhr, 2m, liegt noch ein einlitziger Knoten und nochmal 2-3m weiter noch einer. Damit sollte der Weg bis zum Loch ausreichend abgesichert sein.
PS: Das Bild beim Walterweg zeigt den AW.
Variante zum AW (Varianta Staré cesty) VIIb;
Gerhard Tschunko, R.Ponocný, R.Pokorný, 1958
Vom Loch nach rechts und Mitte SW-Wand zG.
Lochvariante (Děravá varianta) VIIa;
Paul Schöne, u. Gef., 1921
NO-WEG kurz hoch und durch Loch in die Talseite zur Rippe.
Spiel für zwei (Hra pro dva) VIIc;
František Žid und Karel Bělina 21.04.1982
Rechts in der Scharte (Ostwand) zur rechten Kante und an dieser zu Ring. Wand (Löcher, gr. SU) zG..
André Zimmermann-! Eigentlich ist der Weg besser als "Geschmackssache". Und eigentlich auch passabel absicherbar. Wenn nicht die Meter an der Kante zum Ring durch ihr mieses Gestein ein solches Vabanquespiel wären! Aber, wer´s braucht... Ist der Ring geklinkt, hat man überlebt und kann die folgenden paar Züge an ortstypischen, in die feste Gesteinskruste gewitterten Bändern genießen. Es folgen die Löcher, rechts gibt´s durch die Kante eine große Sanduhr zu fädeln, der Rest ist aber auch nicht mehr schwer.
Nordostweg (Severovýchodní cesta) VIIb;
Otto Dietrich, J.Unger, E.Hentschel, P.Bader 09.08.1920
Anno 2006 (Anno 2006) VIIc;
Mario Witte, J.Nescheida u. Gef. 08.10.2006
In Mitte Schartenwand an R vorbei zum 1.Loch.
PeregrinusAchtung hier muss seit 2006 einiges weggebrochen sein. Zwischen Ring und Loch sind deutliche Ausbruchspuren und direkt links am und über dem Loch fehlt ein großes Felsstück und da ist noch mehr sehr locker. Dadurch ist das Stück zwischen Ring und Loch meiner Meinung nach deutlich schwerer als VIIc. Eventuell ist auch eine Sicherungsmöglichkeit im Loch und somit auch für den NO-Weg weggefallen. Zumindest konnte ich erst im Riss wieder etwas finden (von einer hohlen Sanduhr in dem Bruch beim Loch mal abgesehen, aber die traute ich mir nichtmal anzufassen).
Direkte Variante (Přímá varianta) VIIb;
Ivo Nový, H.Weigel, K.Blažek, V.Tůma 06.07.1971
*Gedenkweg (Vzpomínková cesta) VIIb;
Karel Bělina, R. Veselý 25.06.2004
Von NO zu SU links queren zu großer SU an der SO-Kante. Durch die schmale Wand (brüchig) zu R und an der Kante zum Absatz vom Walterweg. li Kante zG
KK+# Vorteil des Weges. Man spart sich das Queren und Nachholen zum Podest auf der SW-Seite. Bis zur großen SU unschwer. Dort weiter zu steigen, erforderte ob der Gesteinsqualität etwas Motivation. Am R nochmal rechts ins fragile Gestein dafür aber großgriffig zum Absatz. Schlinge möglich, wenn man die Kraft dafür aufbringen kann.
***Walterweg (Walterova cesta) VIIa;
Wilhelm Walter, E. Jungnickel, K. Kirschner, R. Beirich, W. Engelmann, F. Geißler, A. Ludewig, Sept. 1909
AW zum schrägen Band. (Unterst.) Riss in Wandmitte bis zum Ende. Rechts queren zu Abs. in der SO-Seite und Wand zG. - Vom Ende des Risses auch links zum AW.
JoergB++!Vom Eindruck her nicht so ein Sandkasten wie der AW. Die Hangel geht gut, obwohl sie etwas hängt. Aber da wo die Hangel aufhört, wird es unangenehm kleingriffig und unübersichtlich und es liegen auch keine Schlingen mehr.
Norbert Kindermann++## ...vom Ende des Risses zum AW lohnt, dort ruhig bleiben, die Schlingen in der Rippe sind gut und geben Vertrauen.
Bergpirat++# sehr schöne Kletterei, allein die gebietstypische Gesteinsqualität setzt umsichtiges steigen voraus. Große SU in ca.3m, mehrere Schlingen in der Rippe
**Direkte Variante (Přímá varianta Walterovy cesty) VIIa;
Heinz Skopec, F. Hempel, H.-P. Zeiler 20.07.1967
Vom Rissende Wand gerade zG.
JoergB++Gute Zugabe, wenn man nicht schon von unten total entnerft ist.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher