46 Walross / Mrož
Kommentare zum Gipfel:
Torsten Schubert (DD-79): -- - Prototyp einer moosigen Grünquacke. Wer hier wirklich unbedingt hoch will, braucht zwingend 3-4 Tage Trockenheit und entsprechende Moosbearbeitungswerkzeuge im Rucksack. Ansonsten unmöglich. Nach aktueller Moos-Skala war wohl 1-2 Jahre keiner mehr über den Südweg oben.
Südweg (Jižní cesta) IV;
Jaroslav Štěrba, K. Šťovíček 03.10.1967
Kamin zw. Turm und HONZA zG.
gospodin- Der leichteste Weg auf diesen rundum grünen "Gipfel". Konnte unter der Moosauflage tätsächlich einen Handklemmer ausbuddeln, der das Hinüberziehen möchlich machte. Grüner gehts wohl kaum; dafür gab es als Belohnung die Jahreserste im September. Abstieg: leichter 2er-Sprung zurück zum Hans.
Nordwestweg (Severozápadní cesta) VII;
Petr Mocek 01.09.1971
NW-Kante z.G.
Vorwahlverwirrung (Předvolební zmatení) VIIIb;
Marek Havlík, M.Bureš 05.06.1990
In Mitte NO-Wand (R) z.G.
Müllerweg (Mlynářská cesta) VII;
Zdeněk Petráň, J.Lachman 05.06.1973
Sie hätte gern ihren Škoda (Byla by jí Škoda) VIIb;
Miroslav Mikeš und Vladimír Šoltys 12.07.1989
Talwand über Riß zu Absatz (Schlinge),schräg links (R), rechts zur Kante und über Absatz (Schlinge) z.G.
Sprung (Přeskok) 3;
Jiří Kužel 16.08.2003
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher