89 Robert-Manzer-Turm / Věž Roberta Manzera
Kommentare zum Gipfel:
Feuerschweif: 0 -
*Alter Weg (Stará cesta) II;
Paul Hofmann, W.Puppe, A.Herrmann 27.03.1921
In der Nordseite über Eisenplatten zur Scharte, dann linksansteigend am linken Gipfel
(im Aufstiegssinn) zum Gipfel
Alex M.--## Unlohnender sandiger Aufstieg, mit sandigen Ausstieg
klemmhand++# Die Sandigkeit hält sich in Grenzen. Unangenehmer Einstieg aber interessante Wegführung.
Variante zum AW (Varianta Staré cesty) III;
AW zu Verschn., schräg rechts zu Abs. und Wand zG.
Albi-! würde ich nicht wieder machen, da sandig und ängstigend.
Morgendämmerung (Svítání) V;
Pavel Janata, D.Štraus, T.Kaiser 11.05.1987
**Vašíks Direkte (Vašíkova diretka) VIIa;
Zdeněk Petráň, J.Petrásek 29.09.1992
Links der MORGENDÄMMERUNG Wand über R, oben AW zG.
Schlingel++# bis zum Ring liegt ne 5er Schlinge, Route hat mehrere Längenzüge, anstrengend
*Nordostweg (Severovýchodní cesta) IV;
Alfred Herrmann, A.Ebert 28.10.1923
NO-Kante zu Überh., rechts und schrägen Riss in Scharte. AW zG.
JoergB+## Für IV nicht wirklich gängig, aber durch Schlingen absicherbar.
Jacob Trültzsch++#
Variante zum NO-Weg (Varianta) IV;
Ganz links in der N-Wand schrägen Riss zum Riss.
Kinderreigen (Dětský rej) VIIa;
Petr Jansa, J.Voldřich 12.09.1997
Rechter Südriss (Pravá jižní spára) V;
, um 1924
Krebserregende Reibung (Rakovinotvorný rajbas) VIIIa;
Erich Melzer, P.Bucek 24.07.1991
Südriss (Südweg) (Jižní cesta) IV;
, um 1924
Linker Südriss (Levá jižní spára) V;
Karel Luxík 09.07.1962
Kaďuswand (Kaďusova stěna) VIIb;
Karel Luxík, L.Štěpán, B.Šedý 29.05.1966
*Südwestkante (Jihozápadní hrana) VI;
Alfred Herrmann, E.Thieme 06.06.1921
Von rechts zur SW-Kante und diese zum W-Gipfel. Absteigen und AW zG.
Nordwestkante (Severozápadní hrana) VIIa;
Slavomír Chmela v.u.g., 1959
***Nordwand (Severní stěna) V;
Adolf Wagner 13.07.1928
Rechts in der N-Wand an Eisenplatten vorbei u. Riß zu Westgipfel. Absteigen u. wie AW z.G.
flueggus++##Wenn man sich bis zu diesem Gipfel verirrt, sollte man den Weg schon machen. Schöne Kletterei an festen Eisenplatten, eher leicht für V. Außerdem weniger sandig, als man sonst in Dittersbach erwarten würde.Sicherung: Rißknotenschlingen u. eine dicke SU.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher