rauf
zurück - weiter

110 Hagerer Doktor / Hubený doktor

Kommentare zum Gipfel:
Hähnel, Peter: + - Einer der schöneren und bizarren Gipfel, die man einfach haben muß! Am Wandfuß durch die tschechische Objektzahl 17 gekennzeichnet.

***Alter Weg (Stará cesta) III !; kommentieren/abhaken
Karl Ullrich, H.Irmscher, K.Ullrich 24.04.1910
Vom \\\"Dicken Bürgermeister\\\" hinab u. Übertritt - rechts queren und Wand rechtshaltend z.G.
Bastel++ Schöner luftiger Weg. Statt übergetreten bin ich (1,73 m) übergefallen, es gibt Griffe zum Rüberziehen.
flueggus++#Für III 'ne recht luftige Angelegenheit, aber mit Sicherung vom Dicken Bürgermeister gutartig. Die Stufen hinab zum Übertritt sind etwas abschüssig. Diesen selbst erleichtert ein Untergriff. Hat man sich dann gedreht, bekommt man am Turm bei einer Körpergröße ab 1,70 sehr schön an ein Band, was man zur Querung nutzt. In der Ausstiegswand selbst nicht gleich 'ne Schlinge, aber man steht immer gut und hat was in der Hand.

1.Variante (Varianta) V; kommentieren/abhaken

Spreizkamin zw. Turm und DICKEM BÜRGERMEISTER zum Übertritt.

2.Variante (Varianta S.c.) V; kommentieren/abhaken

An der NO-Kante Riß zu Nische. Rechts von Kante überhängende Wand hoch zum AW.

*Mondsonate (Měsíční sonata) VIIc; kommentieren/abhaken
Leo Stoy
Talwand unter der Abseile an R vorbei z.G.

***Talweg (Údolní cesta) VIIc; kommentieren/abhaken
Rudolf Kaden, E.Nešajda 06.07.1924
Südwand linkshaltend zu drei Löchern (kl. SU), darüber Ring , linkshaltend neben feiner Rißspur zu Loch, (gr. SU). Links um die Kante zur NW.-Kante, diese z.G.
Löwel, Karl-Reinhart++# Die im Kittler-Führer erwähnten Varianten werden im Gipfelbuch nicht als solche ausgewiesen. Der Einstieg erfolgt wegen der Brüchigkeit der Südwestkante wohl generell von rechts her. Nach der großen Sanduhr kann wahlweise die Kante direkt oder die NW.-Kante ausgestiegen werden. An letzterer übersteigt man die letzte Schlinge !
Frieder++# Vom 1.R ist nur noch ein zugeschmiertes Ringloch übrig und wird in der aktuellen Wegbeschreibung gar nicht mehr erwähnt. Aber sowohl im Loch darunter, als auch in der kurzen Rissspur lassen sich ganz gute Schlingen unterbringen.

Untere Variante (Dolní varianta) VIIa; kommentieren/abhaken
Gerhard Tschunko, R. Wokržínek, 1962
Mitte Südwand hoch zu schmalem Riß.

Obere Variante (Horní varianta) VIIa; kommentieren/abhaken
Sláva Stehlík, M. Jancsín, S. Brabec 02.09.1962
Von großer SU SW-Kante z.G.

**Drastissima (Drastissima) VIIIc; kommentieren/abhaken
Petr Kouba, M. Vyleťal, I. Kolorencová, F. Martínek 11.11.2003
Aus dem Loch gerade zu R und weiter Wand und Riß z.G.
Frieder++# Der Ring lässt sich schwer klippen, da er eigentlich zu hoch steckt. Dennoch fetzige Züge!

***Diagnose 307 (Diagnoza 307) VIIb; kommentieren/abhaken
Eva Urbanová, J. Musil 25.05.1988
NW-Kante an R vorbei z.G.
Torsten Schubert (DD-79)++## Schöne Kante, mit gut abgesicherter Crux. 2 Dünne Schnlingen für über dem Ring mitnehmen. Die VIIc Bewertung im Kittler kommt schon besser hin (Böhmisch VIIb).

Russische Trojka (Ruská trojka) VIIc; kommentieren/abhaken
Leo Stoy, und Gef., 1980
Nordwand zu Loch und Wand an R vorbei z.G.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher