7 Sphinx / Sfinga
Kommentare zum Gipfel:
Erschließerweg (Průkopnická) V;
Miroslav Jandáček, M. Lokvenc 14.08.1947
Von NO Kamin zu Pfeiler in der Scharte. Auf Band zur SW-Seite zu 2. Abseilring. Riß und Rinne zu Absatz. Kurzer Kamin zu R, (unterstützt) Wand z.G.
Einstiegsvariante (Nástupová varianta) V;
Oldřich Gult 24.05.1958
Von SW Verschn. zum Pfeiler.
***Beliebte Variante (Oblíbená varianta) VI;
Vom Absatz über Rinne nach rechts zu R. Kante z.G.
Breitensportler++Zurecht meistgemachter Weg am Gipfel. Mit der Einstiegsvariante von Gult schöner als mit dem Originalkamin.
***Requiem (Rekviem) VIIIc (IXa);
Tomáš Čada und Viktor Walzel und Jiří Walzel 28.07.1982
In der Talseite Verschneidung auf Abs. Von links Wand (1.R) zu 2.R. (Sedačky) und Wand hoch, oben nach rechts und Riss auf Pfeiler vom ERSCHLIEßERWEG (R). Diesen oU zG.
seppo++#Dieser für den Wandkletterer sehr einladende Weg wirkt das erste mal ernüchternd, wenn man den gr. Abs erreicht hat. Man erkennt was man vorher versucht hat zu verdrängen, nämlich dass die gesamte Wabenstruktur komplett verkehrt rum angewachsen ist. Wer dann noch seiner Freundin versprochen hat keinen Mist zu machen entscheidet sich spontan für das Einhängen des 1.R vom Baumann, um sich dann beim klettern über seine richtige Entscheidung zu freuen. Da sich die besten Strukturen anscheinend schon verabschiedet hatten fiel die sedacky gar nicht mehr durch erhöhte Schwierigkeit auf, insgesamt ist es für 9a aber sicher am oberen Limit.
Stepping (Stepink) IXa;
Karel Šimek und Miloslav Matějka 10.05.1986
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher