42 Kleine Gelbe Zinne (Fürstenstein) / Malé Žluté cimbuří
Kommentare zum Gipfel:
Steffen-Rucksachsen: ++ - die ganze Gegend ist kinderfreundlich
*Südkamin (Jižní komín) III;
Hugo Preusche, P. Holfert, E. Ehrt, P. Müller 01.07.1911
Ganz links in der Südwand Kamin auf Schulter und rechts Wand z.G.
Steffen-Rucksachsen+!für eine II moralisch und auch vom Klettern her anspruchsvoll
Michael Hosemann+# In der Wand links von Riss gibt es einige gute Sanduhren. Vorm Übertritt auf den eigentliche Gipfel kann man an einer guten horizontalen Sanduhr nachholen, da es auf dem Gipfel selbst mau aussieht.
Kai Wurster+# zur Absicherung: nach einer SU am Einstieg liegt im Riß eine KS,
gefolgt von 2 weiteren SU und der erwähnten auf dem Vorgipfel
**Normalweg (Normální cesta) IV;
, um 1924
Links vom S-Kamin Wand, Riss und Wand z.G.
Adde++## Gut gesicherte Alternative zum Glattem Weg und zum Kamin
Vetternweg (Bratranecká cesta) VIIa;
Bohuslav Šedý und Bohumír Myška, 1960
Variante zum Vetternweg (Varianta) VIIa;
Zdeněk Hubka, M.Mžourek 25.08.1974
Kante der Frau Perchta (Hrana paní Perchty) VIIb;
Zdeněk Petráň und Pavel Novák 26.07.1994
**Tomatenmark (Rajský protlak) VIIc;
Pavel Černý, P.Laštovička jun. 23.05.1989
Mitte Westwand Wand über R und SU z.G.
Jacob Trültzsch++#
**Polygraphenweg (Polygrafická cesta) VIIa;
Pavel Bucek, E.Melzer 10.09.1989
Jacob Trültzsch++
Jacob Trültzsch++
***Senkrechter Riss (*Kolmá spára) VIIa;
Jaroslav Heřmánek v.u.g., 1959
Rechten Riss in der N-Wand zu Nische und breiten Riss über Überhang (R) zu Schulter (NR), wie "Jižní komín" zG.
Robert Hahn++Sah mit Rißkletter-Augen absolut lohnend aus... und die Absicherung schien durch den Ring auch akzeptabel => muss ich noch mal hingehen.
Bockwurstfinger++##Lohnt sich auf alle Fälle, der Schulterriß war anfangs etwas ungängig aber nicht schlimm & mit dem R auch gut gesichert.
Verschmelzung der Seelen (Splynutí duší) VIIIc;
René Pohořálek, M.Havlák 30.08.1985
***Schiefer Riss (Šikmá spára) VIIb;
Jaroslav Heřmánek v.u.g., 1959
Links in der Nordwand über Überh. zu Abs. und rechts zu R. Schrägen Riss zG.
Jacob Trültzsch+++#
Kein Krampf (Žadná křeč) VIIc;
Jan Šimon und Ladislav Škalda und Josef Rybička, P.Kulík 31.05.1980
Spaziergang der Gräfin (Procházka hraběnky) VIIIa;
Pavel Bechyně, P.Bucek 10.09.1992
Gedenkweg (Vzpomínková cesta) IXa;
Stanislav Feigl jun. 21.07.2024
In Mitte Ostwand unter Üh zum 1.R. Darüber zum 2.R und gerade zum R des FEIERTAGSWEGES. Diesen zG.
Feiertagsweg (Sváteční cesta) VIIa;
Josef Poustka, P.Rada, 1962
*!Schäbiger Weg (Prašivá cesta) V (VIIa) !;
František Tůma, B. Myška, 1959
Etwa in Mitte Südwand flache Rinne zu SU in 3 m Höhe. Links queren u. Wandstufe zu Loch (darüber SU). Auslaufende Rinne (unterstützt) zG.
Grosser+! Die SU an der oberen Rinne dürfte einem Sturz von 1 m höher (dort wo die Schwierigkeit lauert) nicht standhalten.
Robert Hahn++!!! "Schäbig" ist nur die Absicherung... dafür aber so richtig! Die Kletterei ist toll, sehr interessante weite Züge an großen Grifftaschen... mit anregender Liniensuche und mit einem tollen Finale zur AÖ. Ohne nR ist es im Vorstieg aber eigentlich nicht anbietbar: die SU an der (U)-stelle ist so gut wie "durchgesägt" und die weiter unten befindlichen Sanduhren würden einen Sturz von hier oben auch nur noch bremsen bevor man bei einem Fehlversuch am Einstieg aufschlägt... also die an der (U)-Stelle folgenden Reibungszüge sind technisch anspruchsvoll und für den Ausstiegsmantle zum Abs unter der AÖ empfiehlt sich eine Bürste. Mich hat der Weg vom Gestein, klettertechnisch und moralisch sehr an Adrspach erinnert... und das ist ja schon wieder was Schönes :)
Direktvariante (Přímá varianta) V (VIIa);
In Falllinie der oberen Rinne Wand direkt zum Ende des Querganges.
*Ameisenweg (Mravenčí cesta) IV;
Josef Poustka, J.Voldřich, 1960
Wie \"schäbiger Weg\" zur SU (d.h. rechts in der Südwand Rinne zu SU).\r\nSchräg links zu Löchern. Wand z.G.
Kai Wurster+# Nach einem steilen aber gut machbaren Einstieg und recht leichter
Querung nach links ist der Ausstieg die Crux und längenselektiv.
Dort muß man in einer endenden Rinne so hoch wie möglich stehen
und kleine Griffe am Stand bei der Abseilöse ziehen - dieser Zug erinnert an Ameisen.
GrosserBeschreibung des Vorkommentars gilt für den "Schäbigen Weg", der "Ameisenweg" steigt nach der ersten SU im Band linksansteigend über die Wand zG.
Robert HahnDie Routen-Verwechslung liegt an den im Kletterführer (sowohl Tschechen- als Kittler-) falsch eingezeichneten Anstiegspfeile => den eingezeichneten "Direkteinstieg" gibts im Führer gar nicht, und der Ausstieg des "Ameisenweges" entspricht dem RECHTEN Pfeil.
Komtessenrutsche (Komtesina skluzavka) VIIb;
Pavel Novák, Z.Petráň 27.07.1994
*Glatter Weg (Hladká cesta) IV;
František Tůma, Lerch, 1959
Rechts vom \"Südkamin\" Wand zu SU u. links zG.
Grosser+! Bis zum Band nicht unbedingt III und sicherungsfrei.
Cornelius+! Unten schon steil für III. Schlingen kommen erst, wenn man sie nicht mehr braucht.
Der Schober-! Holla die Waldfee, hier wird was geboten. Unten wunderbares Tür-auf und Fuss-rutsch-weg Ballett, das man mit einer SU, die zumindest das Reinsetzten meines Vorsteigers ausgehalten hat, 'absichern' kann. Im gängigeren Gelände kommt dann eine richtig gute Sanduhr. Am Ausstieg dafür noch ein Schmankerl: In Hüfthöhe auf sandigem Reibungstritt antreten und ohne Griffe aufstehen. Hier kann man aber zumindest nicht mehr bis ganz runter fallen. Das alles für 'III'. Weltklasse!
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher