30 Janebaturm / Janebova věž
Kommentare zum Gipfel:
Grosser: + - Wahrscheinlich der schwerste Gipfel im Gebiet Schergenstübchen.
****Erster Weg (První cesta) VIIIa (VIIIc);
Jiří Jelínek und Jan Jelínek 25.09.1965
Kamin in der SW-Wand 2m hoch, Querg. rechts und Kante zum 1.R. (Unterst.) Kante zum 2.R. Schräg rechts zum 3.R, rechts und geneigte Kante zG.
Grosser+++# Deutlich schwerer als die "Enttäuschung". Zustieg aus der Scharte, aber auch durch talseitigen Kamin möglich. Vorm 1. Ring liegt noch eine Schlinge, der Ring läßt sich wegen sehr sandiger Tritte ungemütlich einhängen. Dann schwer zu Band (Schlinge) und weiter schwer zum 2. Ring. Hier 2 Varianten, Kante gerade oder im Linksbogen durch Reibungsmulde. Die direkte Ausstiegsvariante erhöht die Schwierigkeit nicht.
Erster Ring momentan in mäßigem Zustand.
Gipfelvariante (Vrcholová varianta) VIIIb;
Ota Novák 13.06.1971
Vom 2.R Kante zG.
RP IXb;
Petr Slanina, J.Maděra 25.04.1993
Skalp (Skalp) RP IXb;
Jaroslav Štumpf, T.Dolenský 02.09.2011
Ballettlektion (Lekce baletu) RP IXc;
Jaroslav Štumpf, M.Zedník, J.Frič 14.07.2013
*Enttäuschung (Zklamání) VIIc;
Štefan Berežný und Miloš Šimůnek 06.07.1981
Links in der Talseite Kamin hoch (hierher auch aus der Scharte absteigend) und rechtsansteigend Rippe zur Talkante. Diese (2R) oben linkshaltend zum 3.R vom PRVNĚ CESTA und wie dieser Wand zG.
seppo-## Der gängigste Weg am Gipfel, aber dennoch nicht wirklich gängig. Wenn es extrem trocken ist, und man sich einredet, dass der teils sehr fragil erscheinende Porzellanhaufen auch wirklich hält, dann kann man es sogar als richtig gute, fast schon geniale Kletterei bezeichnen.
Modrákvariante (Modrákova varianta) VIIIb;
Jan Ryger v.u.g. 03.05.1993
Variante der blinden Kobolde (Varianta slepých skřítků) VIIIb;
Petr Čermák, L.Stejskal, 1982
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher