rauf
zurück - weiter

24 Schlangenturm / Hadí věž

Kommentare zum Gipfel:
Feuerschweif: - Historisches GB von 1940-2008 auf skalnioblasti.cz.
Grosser: + - Im oberen Teil des Regentales der beste Fels.

Normalweg (Normální cesta) VI; kommentieren/abhaken
, vor 1940
Von der Schartenkante (Ostecke) kurz hoch und quer durch die NO-Wand zu Absatz, unter Überhang weiter um die Ecke und durch die Talwand zu breitem Riss. Diesen zu breitem Band (Baum) und rechts um die Kante (SU), in Wandmitte, dann rechts zG.
Grosser-!Der Quergang bis zur Kante ist sandig und brüchig aber nicht extrem schwer, den weiteren Quergang habe ich durch direkten Zustieg vom Balkon zum Band abgekürzt, was nicht ratsam ist, da völlig ungesichert und sehr brüchig.
seppo+# An der Kante liegt eine gute Schlinge in dem Querband, dass man nach rechts hangelt. Nicht so schön, wie die Schartenkante, aber eine interessante Linie auf einen schönen Gipfel.

Variante BK (Varianta BK) IV; kommentieren/abhaken
Karel Bělina und Josef Kozlík 09.07.1966
Vom breiten Band in der Talseite offenen Riss zG.
GrosserDie reine Variante ist ein echter Genußhappen und wird durch eine SU brauchbar abgesichert.

Anakonda (Anakonda) VIIc; kommentieren/abhaken
Petr Hejtmánek, M.Homolka 21.05.1993
Vom Querg. des NW Wand zu Hangel (SU), diese und Wand (R) zu Band. Links Kante zG.

**Smítkaweg (Smítkova cesta) V; kommentieren/abhaken
Josef Smítka, F. Porcal 30.05.1942
Schartenkante zu Absatz (Baum), Kante weiter zG.
Grosser++## An der Schartenkante findet sich ein Baum, den man bis zum Erreichen des Absatzes mit Schlingen schmücken kann. Auf dem Absatz selbst ein weiterer Baum zum Nachholen, so daß für die Gipfelkante der Nachsteiger in Reichweite ist, zudem gibt es noch eine SU.

Weg des bösen Os (Cesta zlého Osa) VI; kommentieren/abhaken
Helena Kopalová und H.Svatošová 20.08.1976
Ostkante zu Band. Querg. links zu Riss, diesen und schräg rechts zu gr.Band. Rechte Kante zG.

Sommerweg (Letní cesta) VI; kommentieren/abhaken
Zdeněk Koťátko, F.Dvořák, 1973
In Mitte Schartenwand zu seichtem Risschen, dieses zu Band und links Kante zG.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher