rauf
zurück - weiter

14 Kapuziner / Kapucín

Kommentare zum Gipfel:

****Hangel (Sokolík) VIIb; kommentieren/abhaken
Bohumil Sýkora, J. Hanuš 27.07.1959
Von N Kamin auf Block und Kamin zu 1. R. Hangel (3R) zu Vorgipfel, Kamin und Wand z.G.
krohsax+++## Eine der besten Linien in Teplice, dazu reichlich garniert mit Ringen (4 R auf 40 m, Schlingen unten lassen), also nix wie ran! Man kann komplett hangeln, komplett auf Riß klettern und sich auch an Mischformen versuchen, ich habe bis zum letzten R ersteres bevorzugt. Anstrengen muß man sich allerdings ganz schön - ordentlich steil und demzufolge kräftig.
seppo+++## Grandioser Weg, mit ausreichend guter Sicherung. Ich hab ab und zu einen Zug gehangelt, aber eigentlich alles auf Riss geklettert. Auf diese Weise kann man sich immer wieder gut ausruhen und es geht auch RP für den 7ten Grad. Insgesamt deutlich leichter als Hlaska Talweg, aber genauso schön und lohnend. Am unangenehmsten fand ich den Übergang in den Schulterriss ein Stück über dem letzten Ring.
PeterGr+++### Lässt man sich von der grandiosen Optik nicht abschrecken, findet man hier ein nahezu sportkletterartig gesichertes Kleinod, das ohne Tücken und ohne exotische Technik auch vom normal Sterblichen genussvoll gestiegen werden kann.
Robert Hahn+++ Grandiose ***-Route. Die Vorkommentare relativierend würde ich nicht von Sportkletter-Absicherung sprechen, da die Ringabstände doch beträchtlich sind und im Sturzfall regelmäßig Einfädelgefahr besteht. Außerdem würde ich für eine RP-Begehung auf jeden Fall sächsisch 8a auswerfen. Die AÖ ist genau am Ausstieg auf der Schulter... von da zum GB gilt es dann eine heikle Reibungswandstufe zu absolvieren um oben festzustellen, dass es auf dem Gipfel keine Öse zum Festmachen oder wieder herunterkommen gibt???

Bergweg (Náhorní cesta) V; kommentieren/abhaken
Manfred Meißner 28.08.1962
Vom M über Blöcke, Überfall und Wand zG.

Götterthrone (Trůny bohů) IXa; kommentieren/abhaken
Miloslav Matějka und Karel Šimek 19.06.1985
Im rechten Teil der NW-Wand Hangel und Wand entlang der Kante (3 Ringe) zu 4.Ring. Unterstützt aus der Schlinge und Wand zu großen Absatz. Auf diesem nach rechts, Spreize zu 5.Ring und auf Absatz nach rechts queren zu 6.Ring zu Westkante. Linke Rinne (7.Ring) z.G.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher