111 Eichwalder Turm / Dubská věž
Kommentare zum Gipfel:
Breitensportler: 0 - zählt zu den wenigen lohnenden Nacherschließungen
Alter Weg (Stará cesta) II;
, vor 1986
Aus der Scharte nach rechts auf Block und links zG.
holek-#
Nordweg (Severní cesta) II;
Hans-Peter Klingner, P.Bechyně, K.Bělina 07.05.2005
Links vom AW bei Rippe zG.
Nordostkante (Severovýchodní hrana) III;
Hans-Peter Klingner, P.Bechyně, K.Bělina 07.05.2005
*Ostweg (Východní cesta) II;
, vor 1986
Rechts in der Ostseite Kamin über gr.Klemmblock zG.
holek+#
Südostkante (Jihovýchodní hrana) IV;
Karel Bělina, HP.Klingner, P.Bechyně 07.05.2005
***Hofis Weg (Hofiho cesta) V;
Jan Hofmann, J.Sedlecký 13.05.1995
SO-Kamin einige Meter hoch und Wand rechtshaltend an R. vorbei z.G.
HeiLeh+## Vor dem Ring liegt eine gute Schlinge und dann kann man beruhigt zum R spreizen. Der Rest ist schönes Steigen an kleinen Leisten.
Hähnel, Peter+++## Tatsächlich ein sehr schöner Weg. Die Crux läge vor dem Ring, wenn man ihn über die Wand anklettert. Aber wie der Vorkommentar schon aussagt, kann man hier an der rückwärtigen Kaminwand kurz abspreizen. Dann bleibt es harmlos und immer im 5.Grad.
Löwel, Karl-Reinhart++# Hinweis zum Erstkommentar: die erwähnte Schlinge liegt recht weit unter dem Ring, der eigentlich 1 m weiter links besser stecken würde. Zuvor wird wohl fast jeder Kletterer den Kamin benutzen. Die im Kittler-KF beschrieben "Überhänge" gibt es nicht.
Kletterkater++! Der Weg ist schön und für den Grad gängig. Allerdings hat man die Schlinge beim R. einhängen überstiegen und dieser Zug ist die Schwierigkeit des Weges, für böhm. V jedoch gutmütig.
Innere Vertiefung (Vnitřní vhloubení) IV;
Karel Bělina, G.Männel 13.03.2007
*Südostkamin (Jihovýchodní komín) III;
Gerhard Tschunko, J.Dlask 13.05.1995
von Südosten Kamin (Klemmblock) zG.
André Zimmermann+ Der Weg ist hübsch, als Kamin fast schon lohnend, sauber und immer vorteilhaft strukturiert, dass man an jeder Stelle bequem stehen kann. Der Zusatz "hoch" ("hoher Kamin") im Kittler ist witzig, auch der "gr. Klemmblock" hat irgendwie keine Bedeutung und beide machen den Weg nicht zur III. Finde ich.
Hähnel, Peter+ Alles gesagt! Auch ich empfand den Weg leichter als III. Noch leichter wird es, wenn man eine Kombination zwischen Südostkamin und Südostrippe klettert. Also immer dort, wo es gerade besser aussieht. Die Wege liegen so nahe beieinander, dass man beliebig wechseln kann.
***Südostrippe (Jihovýchodní žebro) III;
Karel Bělina, P.Bechyně 26.04.2005
Links vom SO-KAMIN Risskamin auf Pfeiler. Übertritt zG.
Hähnel, Peter++ Allenfalls eine Stelle III, überwiegend II. Man kann auch Südostkamin und Südostrippe kombinieren. Siehe unter Südostkamin! In jedem Fall bietet die Südostrippe eine saubere, harmlose Spaltenkletterei und hat nichts mit einem Risskamin (lt.KF) zu tun.
*Šiks Sternenkrieger (Šikova hvězdná pěchota) V;
Karel Bělina, R.Krumplová 29.04.2005
Von SO Wand (R) auf Pfeiler. Übertritt zG.
HeiLeh# Sieht besser aus, als er mir gefallen ist. Die sandigen Bänder nach dem Ring sind nicht so toll und mit V hat der Weg eher auch nichts zu tun.
flueggus+#Der Einstieg geht, gewusst wie, ganz gut und lässt sich durch einen dünnen Knoten links an einer Rippe im Kamin auch leidlich absichern. Danach erstmal gängig mit guten Schlingen bis kurz unter den Ring.
Dessen Einhängen in dem Bruch ist schonmal komisch. Das Vorbeiklettern durch den Keks auch recht anspruchsvoll, wenn auch optimal abgesichert.
Dadurch ist die Sternchenbewertung eher fraglich.
Wilder Junge+# Schlingen,zumindest zuverlässige,vorm Ring habe ich nicht gefunden.Vom Ring gerade hoch ca.VIIa,etwas links vom Ring geklettert leichter aber brüchiger.
Löwel, Karl-Reinhart+## Unterhalb des Absatzes vor dem Ring befindet sich eine sehr dicke Sanduhr. Die sandigen Griffe vor dem Klinken muss man nicht sehr belasten, da man gut steht. Das Vorbeiklettern am Ring ist nicht VI, allenfalls der griffarme Zug kurz unter dem Ausstieg. Dort hilft es, mal nach rechts zu treten.
Querkamin (Příčný komín) III;
Karel Bělina, HP.Klingner, P.Bechyně 07.05.2005
*Falle (Past) VIIb;
Karel Bělina und Pavel Bechyně 07.05.2005
Südkante an Pfeiler (R) zu Absatz. Kante weiter auf Pfeiler und kl. Übertritt z.G.
Löwel, Karl-Reinhart+# Der Name ist Programm. Zum Ring etwas von rechts her. Dann etwas knifflig zu Absatz.
Aufwärmer (Rozlejzačka) VIIa;
Pavel Bechyně, K.Bělina 30.04.2005
Rechts in der Talseite Riss zu Abs.(Schl.)und nach rechts zu R. Wandmitte zG.
Wilder Junge-! Normales Hand-Faustriss geklemme mit nem Kinderkopf absicherbarer Einstiegsriss.Ab Abs. zum Gipfel unübersichtlich,ungesichert und bei Sturz trifft man den Abs.Keine Empfehlung!
Direkte Variante (Přímá varianta) VIIb;
Miroslav Potůček, Jiři Rosol 20.10.2005
Rechts vom Riss des AUFWÄRMERS (rechts in der Talseite) in Wandmitte über kleinen Überhang (R) zum Ring.
André Zimmermann-!Die Ringe locken, die Kletterei ist ganz nett, die Linie erscheint angenehm, entpuppt sich aber als müllige Übererschließung. Wenn man der Beschreibung folgen und vom ersten Ring den zweiten mehr oder weniger gerade ansteuern will, sollte man sich schon auf miese Leistchen vermutlich noch deutlich jenseits des achten Grades einstellen. Muss man aber nicht, denn kaum eine Armspanne weiter links liegt schon der Originalweg mit seinen Rissspuren bei der Kante. Wann und wie weit man zu dieser Linie steuert, liegt im Ermessen des Steigers. Trotz allem muss man auch erstmal über das kleine Dächlein am ersten Ring gelangen, und das eigentlich auch nicht mehr für VII. Die Linie des Originals ist ok, am Ring bissl unleichter. Auf dem folgenden Absatz unter dem Gipfel verliert sie sich schon wieder. Die Wegbeschreibung im Kittler deutet am ehesten darauf hin, die letzten wenigen Meter auch in der Mitte der Wand des anschließenden Gipfelkopfs zu tun. Das ist auch nicht unlogisch, nur noch mal kurz giftig, weil anfangs sehr steil, krümelig und bei allem Gehampel mit dem Rücken über dem Absatz auch echt beschissen (nicht) absicherbar. Ein Ring hätte dem bauchigen Start in das kleine Ausstiegswändchen wie auch dem Wegverlauf (oder seiner Deutlichkeit) gut getan. Egal, wem der Ausstieg zu eirig ist, der gehe einfach zwei Schritte nach links und zG....
***Südwestverschneidung (Jihozápadní kout) III;
Oldřich Forman, W.Kubinec 13.05.1995
Unmittelbar links vom Riss des AUFWÄRMERS Verschn. und Kamin zG.
Hähnel, Peter++# Sehr schöne, griffige Kletterei, bei der die III nur am E und an der Ausstiegsrippe gegeben ist.
***Zauberer der menschlichen Seele (Čaroděj lidské duše) VIIc;
Pavel Bechyně, Karel Bělina 26.04.2005
In Mitte Talwand Riss zu Loch, Rippe (2R) zG..
André Zimmermann++## Für die Gegend auf jeden Fall lohnend in Linie, Kletterei und auch Gestein. Bis zum Loch viele Schlingen möglich, wenngleich nicht übermäßig nötig, am Loch Päuschen und Ring Klinken mit Geschick und Sachverstand (spätestens dann kann man sich nicht mehr wehtun). Folgend, wie zu erwarten, eine unleichte Stelle über'n Bauch gefolgt von (meiner Meinung nach) unerwartet mehr oder weniger entspanntem Auslaufen an zweitem Ring vorbei zG..
****Talverschneidung (Údolní kout) IV;
Karel Bělina, P.Bechyně 30.04.2005
In der Talseite Verschn. zu Abs. Links Rinne zG.
Hähnel, Peter+++ Der Traum vom Klettern schlechthin! Nur die ersten 3m bis über einen kleinen Überhang etwa IV. Dann großgriffig auf liegender Wand. Da fragt man nicht nach Schlingen, vor lauter Genuss!
**Glühwürmchenpanorama (Panorama světlušek) VI;
Pavel Bechyně, K.Bělina 26.04.2005
Links in der Talseite von rechts auf Abs. und breiten Riss zG.
Hähnel, Peter++ Leider kann ich den Weg nicht wirklich einschätzen, da ich nur den oberen Riss mit der Talverschneidung kombiniert habe. Aber das war blanker Genuss, und dort oben allenfalls V. Gute Schlingenmöglichkeiten sah ich aber dort eher nicht.
Ahornblatt (Javorový list) III;
Oldřich Forman, W.Kubinec 13.05.1995
Ganz links in der Talseite Wand auf Absatz, Rippe auf Grat, diesen u. Rinne zG.
Westweg (Západní cesta) VI;
Karel Bělina, P.Bechyně 06.05.2005
Leichter Weg (Lehká cesta) III;
Pavel Bechyně, HP.Klingner, K.Bělina 07.05.2005
Nordweg ((Vnitřní) Severní cesta) VI;
Karel Bělina, P.Bechyně 07.05.2005
Luftige Hangeln (Vzdušné sokolíky) VI;
Pavel Bechyně, K.Bělina 30.04.2005
Neue Morgendämmerung (Nový úsvit) V;
Karel Bělina, P.Bechyně 30.04.2005
Vögel ohne Flügel (Ptáci bez křídel) V;
Karel Bělina, P.Bechyně 01.05.2005
PHC-Pfeiler (PHC pilíř) VIIa;
Jaroslav Houser, P.Henke, M.Cach 10.05.2012
Westpfeiler über 2R zG.
Wie Vöglein töten (Jako zabít ptáčka) VIIc;
Karel Bělina und Pavel Bechyně 14.05.2005
Schatz der Spinnen (Poklad pavouků) VIIa;
Karel Bělina, P.Bechyně 30.04.2005
Versteckter Winkel (Zastrčený kout) III;
Karel Bělina, P.Bechyně, H.P.Klingner 07.05.2005
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher