rauf
zurück - weiter

96 Milan / Milan

Kommentare zum Gipfel:
Hähnel, Peter: - Sicher von oben her ein bescheidener Gipfel, der sich aber dadurch besonders für das Klettern mit kleineren Kindern eignet. Die Erwachsenen entschädigen zumindest zwei schöne, längere Talwege. Auch in der Ostseite fand ich zwei lange, markante Rissfolgen. Ich benannte sie für mich in Linker Ostweg (III) und rechter Ostweg (IV).
Feuerschweif: - -

*Abstiegsweg (Normalweg) (Sestupová) I; kommentieren/abhaken

Aus der Scharte Kamin durchgehen und über Stufen zG.
Hähnel, Peter+ Die Klammerbemerkung "Abstiegsweg" ist richtig, weil es keine AÖ gibt. Aber es gibt ein GB. Dadurch wird der Fels zum idealen Kindergipfel. Kurz, sehr leicht, und ein Gipfelbuch - was will man mehr.

Halloween (Halloween) II; kommentieren/abhaken
Nico Petrich, A.Petrich 31.10.2013


*Schartenkante (Náhorní hrana) III; kommentieren/abhaken
Lothar Petrich, G.Männel 08.07.2009
Kurze Schartenkante zG.
Hähnel, Peter+## Neben Normalweg und Kandidatenhangel einer der ganz kurzen Wege am Turm. Schlingen möglich, aber wegen der Kürze kaum erforderlich. Gute Trittbänder,Griffe und einzelne Handklemmer lösen sich ab, so dass der Weg auch gut solo zu machen ist.

*Kandidatenhangel (Čekatelský sokolík) IV; kommentieren/abhaken
Milan Týce, Hubáček 01.05.2005
In der schmalen N-Wand feine Rippe zG.
Hähnel, Peter+ In der Nordseite feine Rippe z.G., die, bedenkt man die Kürze, mit IV m.E. überbewertet ist. Infolge der Kürze wird man auch nicht über Sicherungsmöglichkeiten nachdenken.

Bassoon (Bassoon) III; kommentieren/abhaken
André Petrich, N.Petrich 31.10.2013


*Von Verschneidung zu Verschneidung (Z kouta do kouta) III; kommentieren/abhaken
Daniel Eminger, M.Týce, J.Štorek 15.06.2003

Hähnel, Peter+## In der Ostseite des Milan gibt es zwei markante Risskamine. Links eher eine Kaminschlucht (III), rechts eher eine gebrochene Spaltenfolge (IV). Ich habe die Wege in meinen Aufzeichnungen Linker- und Rechter Ostweg genannt. Vermutlich ist der linke Weg identisch mit der Route "Von Verschneidung zu Verschneidung".

Zackenweg (Zubatá cesta) IV; kommentieren/abhaken
Gerhard Tschunko, K.Mlčkovská, M.Holada 20.09.2011
Rechts der Südkante breite Vertiefung unter Überh. Über überhängende Zacken zG.

Variante zum Zackenweg (Varianta) IV; kommentieren/abhaken
Jiří Štýbr, M.Holada 13.05.2012
Rechts in der Talwand über überh.Rippe.

***Weg fürs Kücken (Cesta pro kuře) IV; kommentieren/abhaken
Daniel Eminger, M.Týce, J.Štorek 01.06.2003
In der Talseite von Blöcken schräg rechts zur Kante und diese z.G.
Feuerschweif++## Schöner Talweg an einem sonst mickrigem Gipfel. Verdient einen *.
Hähnel, Peter++## Schräger, liegender Fels. Schlingen in SU und über Platten möglich. Genusskletterei im wirklich III. - IV.Grad.
Claudia++# Ein wirklich sehr schöner, leichter Weg, der auch eine gewisse Ausgesetztheit im oberen Teil zu bieten hat. Länger, als man von unten denkt. Leider ist er von unten nicht wirklich einsehbar, so dass man ihn durch die Einstiegsschrofen nicht wirklich wahrnimmt. Ohne die Vorkommentare, wären wir nicht eingestiegen. Für böhmische Verhältnisse soft eingestuft.

*Kuličweg (Kuličova cesta) VI; kommentieren/abhaken
Daniel Eminger, M.Týce, J.Štorek 01.06.2003
Vom Band in der Talseite Wand rechts vom Kamin zu R und über Überh. zG.
Hähnel, Peter+# Über Wand (rechts vom linken Begrenzungskamin in der Talseite) an Ring vorbei z.G. VI.Grad nur, wenn man die Schwierigkeit sucht, also am Ring gerade hoch klettert. Aber der Ring ist so nahe neben dem Kamin, dass man schon den inneren Schweinehund überwinden müsste, die rechte Kaminkante nicht zum Greifen zu nutzen. Das macht es dann deutlich leichter!

*Kamin ohne Arbeit (Komín bez práce) III; kommentieren/abhaken
Daniel Eminger, M.Týce, J.Štorek 15.06.2003
Breiten Kamin in der Talseite zG.
Hähnel, Peter+ Einfache Kaminkletterei links in der Talseite, bei der man tatsächlich ohne Mühe (Arbeit) z.G. kommt.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher