rauf
zurück - weiter

90 Ferdinandshöhe / Větruše

Kommentare zum Gipfel:
JoergB: - - Kann man als Kleingipfel mit Buch und AÖ durchgehen lassen.

*Vertiefung (Vhloubení) II; nicht anerkannt kommentieren/abhaken

Aus der Scharte ganz rechts Vertiefung zu Band und AW zG.

*Normalweg (Normální cesta) II; kommentieren/abhaken

Von der Bergseite rechts kurzes Wandel auf Band in der Talseite. Wie AW rechte Kante zG.
Hähnel, Peter+## Für mich der leichteste und sinnvollste Aufstieg, bei dem auch der Grad stimmt.

*Bergweg (Náhorní cesta) II; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, S.Pavlátová 31.10.2009
Mitte Bergseite Wand von Block zG.
Hähnel, Peter+# Von Osten oder Westen auf schartenseitigen Vorblock. Hier nachholen, um an der Schartenwand gesichert zu sein. Übertritt und schräger Rippe folgend z.G. Mit dem II.Grad hat das nichts zu tun, die Züge sind eindeutig schwerer.

Südostkante (Jihovýchodní hrana) IV; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, S.Pavlátová 31.10.2009
Rechts vom AW Riss zu kl.Abs. Links Kante zG.

Alter Weg (Stará cesta) III; kommentieren/abhaken
Slavomil Krob, 2004
In der Südostseite Rissfolge und Kante z.G.
Hähnel, Peter+#Die Rissfolge (lt. KF) erweist sich als harmloser Spalt, der rechts haltend auf einen Vorblock führt. Als Seilschaft kletternd, empfielt es sich hier nachzuholen. Crux ist die nun folgende Wandstufe zum Gipfel (das Massiv hat hier wirklich Gipfelcharakter), die für III durchaus fordernd ist.
hajo28-! Laut "Kittler" Rissfolge in der SO-Seite zum Ausstieg. Nach leichtem Beginn bis unter Überhang, als "III-er" nun weiter nicht kletterbar, weder über Erdrinne links noch direkt über überhängendes Rißstück zu Band in der Talseite. Rest leicht. Der von Flocki beschriebene leichte Spalt gehört wahrscheinlich zur SO-Kante (IV), von dessen erwähnten Vorblock in der Scharte weiter linke Kante, oder auch weiter rechts in Schartenmitte der "Schartenweg" als herbe "II" zum Ausstieg.
Hähnel, PeterMeine im April 2011 abgegebene Wertung bezieht sich tatsächlich nicht auf den AW. Sorry! Tatsächlich kletterte ich damals die heute als Schartenweg (Bergweg) II geführte Route, die mir damals als III schon zu tief eingestuft erschien. Heute erschien sie mir altersgemäß noch viel schwerer. Aber mit 80 sollte man wohl aufhören Schwierigkeiten einzuschätzen.

**Weg der 111 Stufen (111 schodů) VI; kommentieren/abhaken
Daniel Hölzl & Jiří Rosol,, F. Křivinka, O. Volák 26.10.2006
Rechts der rechten Talkante an 2 R vorbei z.G.
Hähnel, Peter++##M.E. deutlich schwerer als VI. Durch die zwei Ringe aber gefahrlos zu machen. Ab 1.Ring vor allem auf Griffe links der Kante orientieren. Nach dem 2.R. sogar besser links der Kante klettern. Schlingen werden nicht benötigt.
Löwel, Karl-Reinhart++## Eine Aneinanderreihung recht kleingriffiger Züge an einer kurzen, gut gesicherten Route. Spannend bis zum Absatz. RP keinesfalls VI.
Markus Walter+# Den 1.R kann man bequem von rechts her einhängen, was durchaus ratsam ist, wenn man nicht schon ein paar ungesicherte VIIb-Züge an kleinem Bröselzeug und oberhalb Absprunghöhe als warm-up klettern mag. Im ganzen Weg steht man nie wirklich entspannt und hat sehr kleine Griffe, so dass ein Durchstieg trotz der Kürze recht anstrengend ist. Oberhalb des 2.R sind in der Tat links an der Kante die besten Griffe, man bleibt aber stets rechts der Kante ziemlich direkt an den beiden Ringen.

*Lockvogel (Volavka) IV; kommentieren/abhaken
Filip Křivinka, O. Volák, J. Rosol, D. Hölzl 26.10.2006
Von der rechten Talkante Rippe zu Band. In Wandmitte (R) zu Absatz und Wand z.G.
hajo28+# Das saubere An- und Vorbeiklettern am Ring stellt die HS dar und der ist vom Band für Normalgroße nicht direkt einhängbar. Wackeliger Einhängezug und schwerer als „IV“.
Markus Walter+## Der Einhängezug zum R ist für Kleine in der Tat schon die Crux, aber man kann ewig probieren und auch eine einigermaßen taugliche Schlinge legen. Bis zum Band II, ab dort VI - macht im Schnitt IV. ;-)

*Talweg (Údolní cesta) IV; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, S.Pavlátová, P.Zeithammer, R.Krumplová 31.10.2009
Bei der linken Talkante kurzen Kamin zum Band der Route \\\"Lockvogel\\\". Links kurze Rippe (R)und Wand z.G.
Hähnel, Peter+##Der Name "Linker Talweg" stammt von mir und muss gelegentlich durch den tatsächlichen Namen ersetzt werden. Im KF "Kittler" von 2007 noch nicht enthalten. Vom Ansehen her ist das Wandstück am Ring vorbei leichter als bei "Lockvogel", aber dennoch in jedem Fall IV. Keine Schlingen möglich! Durch den Ring bestens gesichert.
Markus Walter++## Deutlich leichter als der gleich bewertete IVer rechts daneben. Man kommt sehr entspannt zum Ring, danach mal paar Züge V, aber bestens gesichert.

Überhängende Rippe (Převislé žebro) V; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, S.Pavlátová, R.Krumplová, P.Zeithammer 31.10.2009
In der schmalen Nordwand überh.Riss bis zum Ende. Links an die Kante auf Sims und linke Talkante zG.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher