67 Waldstein / Lesní kámen
Kommentare zum Gipfel:
Hähnel, Peter: 0 - Ein Gipfel in dieser Höhe und mit z.T. sehr guten Wegen, wird für mich nicht zur Quacke, nur weil er einen relativ unspektakulären Übertritt ermöglicht.
hajo28: - -
*Sprung (Přeskok) I;
Vom M absteigen und Übertritt oder Sprung (1) zG.
Hähnel, Peter+## Am besten westlich des Turmes hoch und dann von der Bergseite her auf das Massiv. Bis auf die letzten zwei Meter Gehgelände. Auch dann kann man wieder bis zum Übertritt gehen. Der Übertritt selbst ist mit I noch überbewertet. Aber das musste schon sein, um den an sich sehr schönen Turm als Gipfel zu werten.
**Alter Weg (Stará cesta) II;
Jiří Musil, L.Musilová 17.03.2002
An der NO-Kante auf kl.Block. Wand bei der Kante links zG.
Hähnel, Peter++ Schöne Griffe und Tritte auf leicht liegender Wand, so dass die Kletterei immer leicht bleibt. Das lässt die fehlende Sicherung verschmerzen.
*!Ostwand (Východní stěna) IV !;
Jiři Musil, L.Musilová 17.03.2002
In Mitte der O-Wand z.G.
hajo28-!! Für IV schwer, Sicherung Null.
Hähnel, Peter++ Sehr schöne, aber total ungesicherte Kletterei, die für IV sehr anspruchsvoll ist. (Beim Abseilen sah ich dann doch eine Schlingenmöglichkeit für eine Bandschlinge, um eine Platte nahe am Waldriss. Offensichtlich wurde an der Platte etwas nachgearbeitet und die Schlinge würde nur halten, wenn sie nach links unten abgezogen wird).
**Waldriss (Lesní spára) IV;
Jiří Musil, L.Musilová 17.03.2004
Links in der Ostseite bei Rippe zu Riss, diesen zG.
Hähnel, Peter++# Im Gegensatz zur Ostwand ist das Legen von Schlingen möglich. So z.B. eine lange Bandschlinge über die Einstiegsrippe und kurz darüber Band-und Knotenschlingen bei dünner Platte. Die Haltbarkeit der Platte ist im Sturzfall allerdings zu bezweifeln, aber sie vermittelt erst einmal Sicherheit. Zudem ist die Kletterei relativ einfach für diesen Grad.
Waldesruh (Lesní zátiší) VIIa;
Karel Bělina, J.Řezníková 07.08.2003
Von der Rippe des WALDRISSES links zu R und bei der Kante Wand zG.
Löwel, Karl-Reinhart-## Gleich im Einstieg der IV wartet ein kleiner Kraftakt, um die Füße auf die Schuppe zu bekommen. Für das Anklettern des Ringes gibt es nur 3 kleine Schalen/Auflagen. Was dann folgt, hat mit VII nichts zu tun. Wenn Karel rechts geblieben ist, steckt der Ring mehr als komisch.
***Süßes Geheimnis (Sladké tajemství) V;
Karel Bělina, J.Řezníková 09.07.2003
Rechts in der Talseite von Abs. bei der Kante Rissspur links zu Band. Rechts Kante zG.
Hähnel, Peter+++# Für meine Begriffe schwerer als V und in jedem Fall schwerer als der links davon befindliche Talweg. Im Mittelteil sehr kräftig! Aber es liegen mehr Schlingen als im Talweg.
**Talweg (Údolní cesta) V;
Jiří Musil, L.Musilová 30.03.2002
Links in der Talseite von Band über kl.Überh. und seichte Rinne zG.
Hähnel, Peter+++# Die Kletterei bleibt immer im V.Grad. Crux ist das Hochgehen vom 1. zum 2.Band in der Talseite. Im zweiten Band Riesen-SU mit Dauerschlinge, die man vor dem Hochgehen klinken kann. Dann ist es mit Schlingen weniger toll, aber sehr griffig bis z.G.
Uwe H+## So griffig fand ich es nicht vom 2. Band weg, wird dann aber leichter
*Stabilitätsfehler (Chyba stability) VIIa;
Karel Bělina, J.Řezníková 09.07.2003
Links in der Westseite Riss und links Rippe zu R. Rechts zu Riss und diesen zG.
Löwel, Karl-Reinhart+# Einstieg besser leicht von links (Vorsicht am kleinen Pfeilerchen)und rechts zur Rippe. Crux am Ring vorbei in etwas bröseliges Gelände rechts, dann zunehmend leichter.
Hungerjahr (Hladový rok) VIIa;
Karel Bělina, T.Černý 11.07.2003
Rechts in der Nordseite bei der Kante über R zG.
Löwel, Karl-Reinhart-! Ohne Absicherung von links ist das Anklettern des Ringes Hassard. Crux am Beginn der feinen Rippe, leicht überhängend, steile Tritte. Am Ring ist es gelaufen, es folgen scharfe Auflagen.
*Nordriss (Severní spára) V;
Jiří Musil, L.Musilová 18.05.2002
In Mitte N-Seite Riss zG.
Hähnel, Peter+# Für mich persönlich ein toller Weg und mehr als ok. Aber das ist natürlich Geschmacksache, schon weil der Weg etwas versteckt in der dunklen Scharte liegt. Aber er bietet tolle Hangel- und Handrisskletterei, bei sicheren Schlingen und zusätzlichen Platten.
*Kaminweg (Komínová) II;
Karel Bělina, J.Musil 29.06.2003
Spreizkamin zw. Turm und M zG.
Hähnel, Peter+# Der Spreizkamin beginnt moderat und man kann auf beiden Wandseiten Schlingen unterbringen. Oben erschien mir der Weg (auch durch Abgleichen mit der Kaminvariante am Teufelsamboss) mit III richtiger bewertet.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher